Syncronisationsproblem Cubase VST

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo zusammen,
ich benutze Cubase VST auf'm PC als 'Sync-Slave' zu einem Fostex VR800 HD-Recorder. Wenn ich jetzt Playback vom VR800 starte und auf Cubase aufnehmen will, springt die Taktanzeige im Transportfenster auf 1800, ob wohl ich bei Takt 1 anfangen will. Wo liegt mein Fehler? Über HIlfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß Buzzjump
 
Hallo!

Zu welchem Taktsignal syncronisiertst Du denn?


Gruß
Tom
 
Hallo Energy-Dat,
ehrlich gesacht, weiß ich nicht genau, was Du meinst, aber der Fostex sendet Midi Time Code mit 25fps. Hilft Dir das?. Wenn nicht, sag doch mal, was so üblich ist, vielleicht liegt da ja schon mein Fehler. Wie Du unschwer erkennst, bin ich nicht richtig ein Midi-Ritter, sondern ein Gitarrist, der sich langsam vortastet.
Gruß Buzzjump
 
Hi Buzzjump!

Also ich kenne Deinen Fostex Recorder nicht,
hatte aber auch mal Probleme zu ner Fostex Bandmaschine mit gleichem Protokol zu synchronisieren. :-?

Dein eingestelltes Sync-Format ist richtig.
Nun solltest Du mal den umgekehretn Weg probieren, also Cubase ist Master und der Recorder ist Slave. Ich weiß aber nicht, ob dein Recorder das kann.

Cubase springt zu dem Signal was per MTC (Midi Time Code) gesendet wird. Also die Frage ist, was auf deinem HD-Recorder passiert und welchen Timecode er am Songanfang raus sendet.

Vielleicht sendet er ja ein falsches Timecode-Signal am Songanfang und Cubase springt darauf hin zu der mitgeteilten Position.

In Cubase (und beim Timecode-Sender(Recorder)) kann man meistens einen sogenannten Offset-Versatz einstellen.
(Also den Versatz zwischen Songanfangs-Timecode und Sequencer-Startposition)

Also zum Beispiel:
Bandmaschine ist mit dem MTC am Songanfang bei 00:00:04 und Cubase bei 00:00:00
Dann kann man per Offset diesen Zeitversatz in Cubase ausgleichen. Das geht entweder unter Projekteinstellungen oder im Sync-Fenster, je nach Cubase Version. (Ich kenne VST leider nicht so gut wie SX)

Vielleicht hilft Dir das ja schon mal ein wenig weiter.

Andernfalls gibt es im Internet kleine Midi-Hilfsprogramme, mit denen Du den MTC sehen kannst um den Fehler auszumachen (Midi-OX) zum Beispiel.

Gruß
Tom
 
Hi Energy-Dat,
ich danke Dir für den Tipp mit dem Songanfangs Timecode. Das war der Fehler, und nach Anpassung läuft es jetzt wie geschmiert.
Gruß aus Bonn
Buzzjump
 
Hi!

Keine Ursache!
Aus Bonn? Cool!
Besuch unsere neue Community www.energy-dat.de mal!

Gruß
Tom
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben