Synchronisieren von 2 Computern

  • Ersteller shortie
  • Erstellt am
S

shortie

Registriert
21.10.04
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
45
Hi,

habe hier im Forum schon einige ältere Posts zum Thema "Synchronisieren von 2 Computern" gefunden.
Bin mal neugierig ob sich da in der Zwischenzeit was getan hat.

Ich plane einen PC mit einem MacBook (oder evtl einem Windows PC) zu synchronisieren.
Der PC hat nur einen Alesis Firewire 16 Mischer als "Soundkarte", ohne [g=32]MIDI[/g] Interface.

Jetzt hab ich in den früheren Posts gelesen, dass man am besten über [g=151]Wordclock[/g] oder ansonsten über MTC ([g=32]MIDI[/g] TimeCode?!) synchonisiert.

Da ich das aber bei dem PC nicht habe stellt sich für mich die Frage, wie mache ich das sonst.
Nach längerem Googlen habe ich noch ein Programm "MidiOverLan" gefunden, welches PC+[g=18]MAC[/g]/... verbinden und syncen kann.

Ist das die einzige Alternative, oder gibt es da noch vergleichbare Freewaretools?

Stell ich mich viell. total blöd an und es gibt eine noch einfachere Möglichkeit (z.B. per Firewire zu synchen, o.Ä.?)

Vielen Dank im Voraus,
Shortie
 
Geht es nur darum, dass du kein Midiinterface hast?
Die Frage ist auch, wieviel Power die Comp. haben.
Ab 3 Giga brauchst du dass nicht mehr,
Habe auch jahrelang mit mehreren Pc gearbeitet, aber meine Philosopie ist:
das System muss möglichst einfach sein, damit die Komposition so komplex wie nötig werden kann, also keine Grenzen gesetzt sind,
Mein Tip verkauf dein Zeug und kauf dir damit einen aktuellen Rechner.
Die Mühe lohnt sich. das heisst wenn es dir überhaupt um die mangelnde REchnerleistung geht, aber weswegen sollte man sonst so was machen?
 
Hi Slower,

mir geht es darum, dass ich mit einem Kollegen jammen kann, der einen eigenen Rechner hat, an dem 3 Hardwaresynths hängen. Damit er mich in meiner "Kreativität" nicht stört, und auch selbst nicht gestört wird, möchte er eigenständig arbeiten können.

z.Z., wo alles noch auf einem Rechner läuft kommt es immer wieder zu Problemen. Ich muss Ihm dann immer seine [g=32]Midi[/g] Channels für den jeweiligen Synth umstellen, teilweise haben wir auch Dropouts weil er gleichzeitig mit mir Program changes macht (ich auf VSTs, er mit seinen hardwaresynths).

Ich plane mir demnächst ein MacBook oder ein vergleichbares Notebook zu gönnen, es bleibt aber trotzdem der Hemmschuh, dass mein Kollege seine Hardwaresynths bedienen muss -- ääähm ich ihm seine Hardwaresynths bedienen muss.
Jetzt war der Gedanke einfach der, dass mein Kollege einen Rechner anschleppt, mit dem er seine Hardwaresynths bedient, und ich mit meinem Rechner die Drums und Softsynths laufen lasse...

Aber nun das Problem, wie synchronisiert man das Teil. Ich hab gesehen, dass es für MidiOverLan ne Demo gibt, viell. probier ich die mal aus, wenn keiner von Euch eine bessere Lösung hat.

(gut ich hätt schon eine, mein Kollege sollt seine Hardwaresynths verkaufen, hehe ;-) )
 
Ich hoffe dass das klappt. weil dein Kollege die Synthies ja scheinbar über [g=32]Midi[/g] steuert. Ob da dann keine Synchonproblem auftauchen ist ein Versuch wert. Auf jeden Fall ist dass ja immer sein, ein Sequenzer sollte immer der Master sein.
Ich hoffe nur, dass es kein Streit gibt.
Gerade dass hat mich beim Musikmachen auch schon irritiert.
dass es eigentlich auch manchmal einen Master braucht.
 
Danke Slower, wir werdens probieren. Ich rechne mir eigentlich auch keine großen Chancen aus.

Nur komisch dass es die Profis ja auch irgendwie hinkriegen, und die benutzen - grade der Sounds wegen - doch noch viele Hardwaresynths.

Argh, das nervt auf jeden Fall auf die Dauer. Das Musikmachen bleibt auf der Strecke.

Da lobe ich mir doch das "1 Bierchen trinken, hinters Drumset setzen, knüppeln bis man nicht mehr kann, noch ein Bierchen trinken, weiterspielen,..." mit meinen beiden Bands ;-) Geht da ganz ohne [g=32]Midi[/g] -- It's just the Beer-Clock *hehe*
 
Übrigens ist in der aktuellen Beat gerade ein Testbericht von MidioverLan.
Und der Synhtie auf der [g=420]Cd[/g] ist gar nicht so schlecht.
 
Oha, die hab ich ja, danke!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben