symetrische/stereo kabel in kurzer länge

ThinK

ThinK

Registriert
14.05.06
Beiträge
4.559
Reaktionen
7
Punkte
5.205
hat wer eine empfehlung oder tipps

brauche für die verbindung preamp interface eine kurze stereo kabel verbindung... finde aber nicht wirklich kurzes.. weg wäre eigentlich nur so rund max 20 cm..

verbindung wie folgt:

[g=185]balanced[/g] out (klinke) beim preamp -> [g=185]balanced[/g] line in (klinke) beim interface

reicht mir qualimäßig sowas?
https://www.thomann.de/at/cordial_cfm_03_vv.htm


preamp: safesound p1
interface: multiface
 
ThinK schrieb:
reicht mir qualimäßig sowas?

Ja.

Am Besten gefaellt mir das Argument "handgeloetet". Da weiss man schon mal wo das Kabel nicht "produziert" wurde.
 
cordial finde ich nur so durchschnitt!

voxox diskussion hin oder her aber warum investierst du nicht in ein 1 meter vovox kabel!

ich hab mir 7 stück geholt und ich höre die qualitätsverbesserung zu meinen alten cordial kabel!

speziell bei mic/instr. bringen hochwertige kabel viel
 
Kupo schrieb:
speziell bei mic/instr. bringen hochwertige kabel viel

Da hoerst du auch einen Unterschied aber bei Linelevel sind die Unterschiede nur noch minimalst.
 
@ThinK.

Warum nicht selbst löten? ;)

Ich verstehe nicht, was an handgelöteten Kabeln schlecht sein soll, ich löte meine Kabel doch schließlich auch mal eben selbst.

Und was an Vovox-Kabeln hochwertig sein soll wird sich wohl mir auch ewig verschließen.
 
ja stimmt, es sind definitiv keine RIESEN GROßEN unterschiede!
aber es sind welche da!

coole sig. machiko
aber vielleicht solltest du die klangleiter mal testen bevor du sie.......
 
@Kupo.

Kupo schrieb:
ja stimmt, es sind definitiv keine RIESEN GROßEN unterschiede!
aber es sind welche da!

coole sig. machiko
aber vielleicht solltest du die klangleiter mal testen bevor du sie.......

Was gibt es denn da zu testen?

Und wie soll ich Vovox Kabel richtig testen?
 
selbst löten.. hm..

neutrik stecker...

außerdem benötige ich noch ein stereo auf l/r klinke (also praktisch 2 mal mono) sowas find ich auch nirgends
 
na wie wird man sowas testen?


in dem man es vergleicht mit einem anderen normalen kabel!
und danach hört

ja stecker sind auch wichtig
NEUTRIK
 
@Kupo.

Wenn ich die technischen Randbedingungen richtig beurteile, dann werden mir Kabel, die bei Wechselstrom eine Vorzugsrichtung haben sollen, keinen signaltechnischen Mehrwert bringen.

Und da ich selbst löte, haben fast alle meine Kabel Neutrik Stecker.
 
Das Neutrik die Referenz ist weiß ich auch kupo... und was ist am kabel nebenst dem kabel selbst am wichtigesten? genau der stecker...

denke grade stark über selbstlöten nach...
denn die kabel hier sind mir fast alle zu lang

btw hab ein halbwegs brauchbares stereo 2x mono gefunden:
https://www.thomann.de/at/cordial_cfy_15_vpp.htm
 
Bestes Kabel: Mogami (6€/m) alles was mehr kostet ist Abzocke!
 
werden mogami kabel nur ohne anschlüße oder auch mit verkauft? kriegt man ja fast nirgends zu kaufen ...
 
Hat nicht Synthax jetzt den Vertrieb übernommen von konfektionierten Mogami Kabeln?
 
Keine Ahnung, ich kauf sie nur als Meterware da selbstloeter.
 
ja mogmi gibts bei Synthax
aber habs auf der HP noch nicht gefunden!
auf der messe in wien hatten sies dort
 
alles klar...

soll heißen.. ich werde mit den beiden cordial kabel auch glücklich und wenn nicht dann mogami...
 
@ThinK.

In einem anderen Forum (Tontechniker) wurde dieses Kabel als hervorragendes Mikrofonkabel bezeichnet:

Gotham GAC-3

Es soll auch sehr gut geschützt sein vor hochfrequenten Einstrahlungen.
 
aber habs auf der HP noch nicht gefunden!
auf der messe in wien hatten sies dort
Auf der Preisliste sind sie aufgeführt hab ich gerade gesehen.
 
ja ich hab das letzte mal vor 2 wochen reingeschaut

ich hätte eh auch mogami gekauft,
aber thomann hatte die nicht
 

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben