SX3 macht mich fertig...so ein Schrott

  • Ersteller liebenswuerdigkeit
  • Erstellt am
stonyroad schrieb: Wo sind sie hin, diese Zeiten des ausgehenden letzten Jahrtausends, wo noch zu fast jeder (teuren) Software Handbücher mitkamen.
Die Zeiten vermisse ich auch. Ich schreibe ja selber Handbücher und ein beliebter Satz von mir ist: "Der ideale Ort zur Lektüre dieses Bedienungs-Handbuchs ist die Toilette. Legen Sie sich also dieses Druckwerk in Griffnähe und nehmen sich vor, bei jeder Sitzung mindestens fünf Seiten zu lesen."

Sind die Programme billiger geworden seitem es keine richtigen Handbücher mehr gibt ?
Aber meist auch nicht teurer, dass muss man den Software-Herstellern zugute halten.
 
Ach was, forget it !

Handbücher sind für Feiglinge und Looser.
Lieber "learn by doing" und "forumfraging"

Vamos Jungs, wir überfallen jetzt eine Bank.
Yiiihaaaa.
 
hab bis vor ein paar monaten mit cubase 5 gearbeitet,
da ich wegen zeitmangel auf sx nicht umsteigen wollte.
wenn mans einmal draufhat, dann gibt es nichts besseres.

und das beste: wäre ich früher umgestiegen,
dann hätte ich schneller gearbeitet.
es ist ein wahnsinn mit sx zu arbeiten
sx für immer
:)
 
DJTommyM schrieb:
hab bis vor ein paar monaten mit cubase 5 gearbeitet,
da ich wegen zeitmangel auf sx nicht umsteigen wollte.
wenn mans einmal draufhat, dann gibt es nichts besseres.
und das beste: wäre ich früher umgestiegen,
dann hätte ich schneller gearbeitet.
es ist ein wahnsinn mit sx zu arbeiten
sx für immer
:)
Solche Kommentare müsste es in Foren öfters geben. Wenn nur jeder 5. User so was posten würde, fielen die "negativen" Postings überhaupt nicht auf ;)
 
von stonyroad an 18.07.2006 15:53

Wo sind sie hin, diese Zeiten des ausgehenden letzten Jahrtausends, wo noch zu fast jeder (teuren) Software Handbücher mitkamen.

Es auch schon bei Cubase [g=77]VST[/g] 4 (1998) so, dass nur eine Einführung gedruckt dabei war. Das komplette Handbuch gab es nur als PDF. Also ist das bei Cubase nichts neues. Hat mich allerdings nie gestört, konnte es auch am Bildschirm studieren.

Bei Logic Pro 7 gibts übrigens 2 dicke Handbücher, insgesamt 1350 gedruckte Seiten Lesespaß fürs Klo. ;)
 
Ja ja, so is des halt...

Manchmal kann man nur verzweifeln, und Kotzen mit dem ganzen Zeug.....
 
liebenswuerdigkeit schrieb:
.ich habe gedacht nah der SX2 Blamage haben die gelernt...haben sie wohl nicht....

:D :D :D LOL. SX2 is the Best. Nutze es schon seit es raus ist. Keinerlei Probleme und ne [g=5]Latenz[/g] von 4ms bei einer simplen Terratec Karte.
 
ach immer wieder lustig hier zu lesen :D :D :D

@ tsching, das handbuch is doch so dick, manche menschen bräuchten monate :D :D



Die hätten keine zeit mehr zum musik machen, am besten cubase an track fertig

mal ehrlich ohne die kleinen herausforderungen, vor die mich cuabse immer stellt wäre die

welt doch grau. Es ist jedesmal ein geiles gefühl wenn die mühle wieder rockt
 
tsching schrieb:
Solche Kommentare müsste es in Foren öfters geben. Wenn nur jeder 5. User so was posten würde, fielen die "negativen" Postings überhaupt nicht auf ;)

lieber tsching,
es war die 1000%ige wahrheit.

mir fiel der anfang wirklich schwer mit sx.

am schwierigsten waren für mich die send-effekte.
das war ganz anderes als mit dem cubase 5.

dann habe ich jeden bericht über den umstieg gelesen.
da stand dass sx ein ganz neues programm ist
und dann alles neu zu lernen.

ich bin soo frog, dass ich diesen schritt gemacht habe
und auf sx umgestiegen bin.

lg tommy :)
 
Cubase-Handbuch und Keys gehören zu meinen Lieblingslektüren im Bad...... da hab ich jede Menge Zeit (wenn ich nicht grad einschlafe.... ;) )

Des weiteren will ich auch anmerken, dass ich Cubase SX3 keinesfalls missen möchte. Nach einigen Jahren hat man die Kniffe einigermassen drauf.

lg
Daniel
 
Hallo,

bei der ganzen Pro und Contra Diskussion sollte man man nicht vergessen, dass Cubase ein Programm ist, dass langsam gewachsen ist und mit dem Programm auch die User. Ich selbst bin seit den ersten Versionen dabei, als es noch ein reiner [g=32]Midi[/g] Sequenzer war. Nach und nach kamen eben immer mehr Funktionen hinzu, mittlerweile ist SX3 ein gewaltiges Programm mit einem enormen Funktionsumfang. Wer als Neuling ohne Vorkenntnisse einsteigt ist in 90% aller Fälle überfordert, Handbuch hin oder her. Ich selbst fand jede neue Version toll, weil immer wieder neue Sachen hinzu gekommen sind, die man nur häppchenweise austesten musste. Viele andere Musiker in meinem Bekanntenkreis beschweren sich ständig darüber, wieviel man verkehrt machen kann :D

Gruss Tyler
 
ich geb mein sx3 sicher auch nicht her (auch wenns zur zeit konkurrenz bekommen hat) und würd um kein geld der welt wieder zurück auf sx1 wollen. allein schon die vielzahl der funktionen, die ich täglich unbewusst benutze und dann bei einer älteren funktion nicht mehr zur verfügung stehen...

und wegen handbuch - manchmal schmöker ich schnell rein, viel lieber frag ich aber den herrn tsching :)

lg
flox
 
floxe schrieb:
und wegen handbuch - manchmal schmöker ich schnell rein, viel lieber frag ich aber den herrn tsching :)
...der dann für Dich im Handbuch nachguckt :D
 
tylerhb schrieb:
Wer als Neuling ohne Vorkenntnisse einsteigt ist in 90% aller Fälle überfordert, Handbuch hin oder her.
Gruss Tyler

das ist mir schon klar,
aber solange die leute nicht das buch lesen,
sehe ich kein land.
ich bin so einer, der mit noch mit atari gearbeitet hat.
sogar mir war es zu kompliziert auf sx umzusteigen.
ich möchte nicht wissen, wie schwer das einem anfänger fällt.

aber wo ein wille,
da ist auch weg.

lg tommy
 
DJTommyM schrieb:
ich bin so einer, der mit noch mit atari gearbeitet hat.
sogar mir war es zu kompliziert auf sx umzusteigen.
ich möchte nicht wissen, wie schwer das einem anfänger fällt.
aber wo ein wille,
da ist auch weg.
Man kann das durchaus mit einem Instrument speiel lernen vergleichen. Auch hier wird man am Anfang kaum irgendwelche brauchbaren ergebnisse erzielen. Genauso ist das mit der Musikproduktion am Rechner und der Arbeit mit Audiosequenzern. Hier hilft nur viel lesen, probieren und arbeiten. Wenn man am Ball bleibt, klappt das irgendwann schon. Nur darf niemand erwarten, direkt nach einem Tag voll loslegen zu können.
 
Man kann das durchaus mit einem Instrument speiel lernen vergleichen. Auch hier wird man am Anfang kaum irgendwelche brauchbaren ergebnisse erzielen. Genauso ist das mit der Musikproduktion am Rechner und der Arbeit mit Audiosequenzern. Hier hilft nur viel lesen, probieren und arbeiten. Wenn man am Ball bleibt, klappt das irgendwann schon. Nur darf niemand erwarten, direkt nach einem Tag voll loslegen zu können.

*unterschreib*

Ich arbeite mittlerweile seit etwas mehr als 7 Jahren mit Cubase (von [g=77]VST[/g] 24 3.7 bis SX 3). Nach den ersten 2 Jahren hatte ich das Gefühl, erstmals flüssig mit Cubase arbeiten zu können (mit [g=77]VST[/g] 5). Seit etwa 3 Jahren behaupte ich, ich behersche das Programm.
Seit 2 Jahren finde ich sogar Bugs - und das ist für mich der Beweis, dass ich mit dem Programm richtig intensiv arbeite :D (und ich meine nicht die für jeden offensichtlichen Bugs in den ersten SX 3-Versionen...).

Zudem lernt man in diesem Bereich sowieso nie aus.
 
Jeff schrieb: Zudem lernt man in diesem Bereich sowieso nie aus.
Das unterschreib ich Dir jetzt ungelesen und ungesehen, vor allem aber ungehört ;)
 
Das ist ja unerhört....

(es ist eindeutig zu warm....)
 
Jo...eindeutig... wer verkauft ne Klimaanlage unter nem Hunni? :pint:
 
Dave1978 schrieb:
Jo...eindeutig... wer verkauft ne Klimaanlage unter nem Hunni? :pint:

Ich hab eine, sitze hier bei 23° im Studio !!!
Aber meine geb ich nicht her !!!


:p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben