Summen und Finden: Die Melodiesuchmaschine

Was tun, wenn man sich die CD nun im Plattenladen kaufen will? Auf das vorgesummte Lied reagieren die Plattenverkäufer mit verständnislosem Kopfschütteln. Auch die Recherche beim Radiosender endet oft erfolglos. Mit der nachgesungenen Melodie können Radiostationen nichts anfangen, weil deren Datenbanken ausschließlich Text basiert sind.
Einfacher wäre die Suche in einem Archiv, das auf Pfeifen, Singen oder Summen reagiert und den gewünschten Titel liefert. Das ist keine Zukunftsvision mehr. Inzwischen ist es möglich, solche Anfragen mit Hilfe einer auf dem MPEG-7 Standard basierenden Suchmaschine durchzuführen.
Die Wissenschaftler von der Ilmenauer Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie des Fraunhofer IIS haben das Melodieerkennungssystem »Query by Humming« entwickelt.
Künftig muss ein Musikinteressierter nur ein Lied ins Mikrofon singen oder summen. Die Software analysiert dann die melodischen und rhythmischen Eigenschaften der digitalisierten Melodie. Die gewonnen Daten werden für eine Datenbankanfrage genutzt. Als Ergebnis präsentiert das System eine Liste der zehn ähnlichsten Songs aus seiner Datenbank. >> http://www.musicline.de/de/melodiesuche