suche Soundkarte

  • Ersteller Ersteller susi--synth
  • Erstellt am Erstellt am
S

susi--synth

Registriert
26.03.09
Beiträge
285
Reaktionen
1
Punkte
1.006
Hallo ... da ich gerade fast alles am umbauen hier bin ... will ich auch meine Emagic Studio 8 erneuern.

Ich habe mir einen Preis von 500 bis 1100 Euro grob vorgestellt.

Da ich das ganze eben mit Hard und Software betreiben werden, möchte ich gerne eine 8 Kanal haben- und auch mit Digital ein und ausgang

Was würdet Ihr mir vorschlagen?

ich habe jetzt schon mal ne billige gesehen

MOTU 8Pre Fire Wire Audiointerface

taugt die was. Würde mich freuen wenn Ihr mir den ein oder anderen Rat geben würdet und vielleicht sogar welche erfahrungen Ihr selber damit gemacht habt.

Danke
 
smil469f7c20e1fdb.gif
 
naja, die meisten arbeiten wohl mit der internen Karte und können somit leider mir keinerlei Tips geben.

Da ich im Internet ja generell die 2 Wochen umtauschfrist habe, ohne jegliche Begründung ... werde ich mich nun mal langsam hocharbeiten und die erste bestellen und ein paar Tage testen ... ;-)
 
Vielleicht bekommst du ja im richtigen Forum mehr antworten ;)

:moved:
 
Nur reine Wandler oder auch PreAmps an der "Karte"?

Motu 8Pre wäre MIT Wandler...rennt über Firewire eigentlich ganz ordentlich...eventuell auch mal M-Audio (wenn dich das nicht stört ;-) ) 2626 was?

All in one Interface oder interne Karte mit ADAT I/O?

Mac oder PC?
 
und ich hätte eines zum verkauf ;-)
 
ah cool, ein paar Antworten ... ich werde diese Soundkarten gleich mal googlen. Es soll halt wie gesagt gut ins Set passen. Als Mischer habe ich den Mackie d8b und als Mic verstärker habe ich immer dbx 286

Eine mit Adat I/O wäre auch ne Lösung da kann ich ja problemlos das Soundscape SS8IO-1 mit einbinden.

Aber nun google ich mal ...

ich habe gerade falscher Forumbereich ... vielleicht kann das ja einer verschieben
 
Wofür? Du kannst doch via Adat vom D8b direkt in den Rechner gehen, entsprechende Adat Karten am Mackie vorrausgesetzt!

Spar dir doch den ganzen anderen Mist, ist doch nur zusätzliche und vollkommen überflüssige Wandlung.
 
ich habe nur nen normalen WIN PC ...

Ich bin schon lange am überlegen ob ich mir nen Mac kaufen soll. Aber ich muss ehrlich sagen dass ich gerne beim Gewohnten bleibe. Ist das eine große Umstellung? Und wieviel legt man für einen guten Mac eigentlich hin?

Aber ne gute Soundkarte brauche ich trotzdem.

Oder ist meine Audiowerk 8 (mit breakout) noch zeitgemäß? Arbeiten tut sie ja tadellos ... nur kommt sie mir etwas lahm vor.
 
Ich kann Dir nur die M-Audio Profire 2626 ans Herz legen. Die bringt's!
Evtl. ist nicht Deine Soundkarte langsam, sondern Deine PC-Konfiguration??

Ich habe mich auch bei Apple gerade schlau gemacht und mich doch für WIN7 entschieden - wenn, dann muss es ein MacPro sein, die iMacs sind alle zusammengelötet und damit Wegwerfcomputer. Da kannst du später nix mehr einbauen, upgraden oder so. Und MacPros sind sauteuer in vernünftiger Konfiguration.
Preise kannste dir hier reinziehen: http://store.apple.com/de

Die Umstellung wäre ein Klacks.
 
Nochmal, und eventuell kannst du ja mal die Frage beantworten.

Du schreibst oben, dass du ein Db8 benutzt, warum nutzt du nicht dessen Wandler und gehst dann rein digital in den Rechner? Wo mischt du denn? IM Rechner? Auf dem Pult...mehr Details bitte...
 
mehr dtails ... also

ich bin bis jetzt über TDIF und über die 8 Busse in den HDR gegangen. Aber ich habe die HDRs nun weggeklemmt. Die hatten mal Sinn gemacht als die PC noch nicht so Leistungsstark waren, aber das ist eben technik von gestern.

ich würde halt wieder gerne mehrere Eingänge haben wollen die man gleichzeit im Mehrkanalmodus aufnehmen kann und auch das bestehende Material auch wieder mit abspielt.

das d8b bediene ich mit dem Peavy PC1600x

die 8 Busse fahre ich eben über TDIF dann ins Soundscape SS8IO - 1 und von dem aus eben in den HDR . Und genau das will ich eben ändern ... da würde ich eben gerne direkt in den PC fahren wollen.

Und Momentan habe ich eben die Audiowerk 8 drin. die hat zwar 8 ausgänge - aber ich hätte gerne mehrer Eingänge.

Ich habe leider die letzten Jahre die Entwicklung der Soundkarten gar nicht verfolgt. Und bin eben nun am schauen. Kosten kann das ganze ruhig auch einiges, um das geht es ja nicht. Soll halt nur Sinn und Spaß machen
 
Dann geh doch mit tdif direkt in den Rechner.
RME bietet ein Tdif-Expansoin-board für alle Adat-fähigen Karten an.
Motu biestet mit dem 2408 auch Tdif möglichkeiten.

Clemens
 
das liest sich gut , also den motu 2408 werde ich mal bestellen. Ist ja auch relativ günstig.

Kann ich bei Cubase 4 eigentlich mehrer Kanäle auf einmal aufnehmen? Also mit verschiedenen unabhängigen Kanälen?
 
Kann ich bei Cubase 4 eigentlich mehrer Kanäle auf einmal aufnehmen? Also mit verschiedenen unabhängigen Kanälen?

Sei jetzt bitte nicht beleidigt - aber wenn Dir das unklar ist, obwohl Du gleichzeitig bereit bist ca. 900€ oder mehr auszugeben - vielleicht solltest Du Dich vorher über gewisse Grundlagen informieren ?

Clemens
 
mit einer solchen antwort habe ich gerechnet. Aber wenn du oben liest, habe ich bis jetzt alles mit meinen HDRs aufgenommen. Deshalb habe ich dann meistens die aufgenommenen Files in den PC expoiert und und da vielleicht bearbeitet, und wieder zurück geschickt ...

und genau von dieser zeitraubenden Methode will ich wegkommen.

Also ich finde es durchaus legitim, auch mal faul zu sein und einfach zu fragen
 
Also ich finde es durchaus legitim, auch mal faul zu sein und einfach zu fragen

Ja - jede DAW kann mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen - in der Regel ist die Anzahl lediglich durch Rechner- / Festplatten- / Audiointerface-kapazitäten begrenzt.

Clemens
 
supi, die Karte habe ich nun mal gekauft und bin doch sehr zufrieden ...

Gruss
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben