Puh das hört sich nach Kunst an. Ist auch Kunst sehr schön beschrieben.Hmm
Das gute ist das ich hauptsächlich nur meine Songs mische und ich da sehr nahe dran bin was Gefühl angeht und wo ich hinmöchte, ungefähr. Musikalisch gesehen bin ich erst jetzt fast soweit und so gut mich mit miner Musik auszudrücken und dies auch sinn macht.
Das schlechte zu wenig Zeit. Grins
Ich finde dass hier eine einfache Frage unnötig verkompliziert wird.
ich finde, dass das "sich an referenzen hängen" einem das vorwärtskommen unnötig erschweert, vielleicht gar verhindert. man trainiert dabei "den falschen muskel" und ist dann beim marathonrennen zu schweer, weil man ballast mitträgt.
mischen nach referenzen ist nicht nur die ultimative spassbremse, es blockiert geradezu die kreativität und garantiert (im maximum) zweiklassigkeit.
auch als professioneller mischer wird man immer mal wieder genötigt, roughmixes nachzubauen - klar, kann ich auch, ergibt "dienst nach vorschrift" - aber warum nimmt jemand dann einen externen mischer?
die produktionen, welche im allgemeinen angehimmelt werden,. leben von kongenialer zusammenarbeit, da führt der mischer die produktion auf eine höhere ebene. klar, das hat was mit "kunst" zu tun, auch im sinne von "können", dennn musik ohne künstlerische aspekte ist im maximun "tapete".
analysieren von mixes ist sicher eine interessante übung, um technisches handwerk zu schulen, aber auch nicht mehr.
überlegt euch mal, wie viele "perfekt gemischte musik" ist für euch wirklich wichtig sind und wie viele songs, die eigentlich gar nicht "perfekt" waren, für euch wichtig waren.
dann überlegt mal, welche künstler nachhaltig erfolgreich sind und welche davon "perfekt* klingen und welche davon "einen eigenen sound" haben.
hier ein paar beispiele dafür:
die wohl erfolgreichste rockband der letzten 20 jahre: u2. alles andere als audiophil, aber ein sehr deutlicher soundprint - unterdessen schon mehrfach kopiert und weiterentwickelt, z.b. von coldplay.
singer/songwriter neu definiert: jack johnson. vorher klangen die wie lahmarschige hippies, jack johnsons soundgewand unterschied in.
d'angelo: nichts klang voher wie "voodoo" und danach klang soulmusik anders.
andere beispiele sind z.b. biestie boys (mario caldado jr), nirvana (butch vig) , amy winehouse (mark ronson), pink floyd (alan parson), robert plant & alison krauss (t-bone burnett)
das wirkliche ziel muss sein, einem künstler seinen individuellen "soundprint" zu geben!
Du hast das zwar alles gut und nachvollziehbar erklärt aber ich denke mal es geht einfach nur um die Frage "wie klingt jetzt eigentlich ein definitiv guter Mix auf meiner Abhöre" vor allem wenn halt Abhöre bzw Raum nicht so optimal sind...so betrachtet würde ich mich übrigens auch über die eine oder andere Referenz (z.b. Rock, Heavy metal) freuen die allgemein als anerkannt gilt.
meine referenzen sind fast ausnahmslos "anti-referenzen"; "nicht heller als dieser song", "weniger s-laute als dieser", "etwas zu boomy", "zu harte zerre auf der kick", "überbreit" usw.
wenn die fehler herausstechen, stimmt die abhöre.
wenn mir musik wirklich nahe geht, geniesse ich sie und möchte sie nicht um jeden preis analysieren.
ich mag auch viele cd's, obwohl oder vielleicht gerade weil sie irgendwie "komisch" klingen z.b.
susanne vega - 9 objects of desire
jimmi hendrix - electric ladyland
the black keys - brother
james blake
the cure - three imaginary boys & the head on the door
robert plant & alison krauss - raising sand
alt-j - an awesome wave
d'angelo - voodoo
the beatles - abbey road
speedy j - g spot
clash - london caling
alles von bob marley und alles von lee scratch perry und adrian sherwood
vieles, das timberland produziert & jimmy douglass gemischt hat
einiges, das ted jansen gemastert hat
usw - fragst du mich morgen, sind es wiederum ganz andere alben