Subwoofer unter dem Tisch. Sichtkontakt notwendig?

  • Ersteller HomeProducer
  • Erstellt am
H

HomeProducer

Gesperrter User
Registriert
06.08.07
Beiträge
2.870
Reaktionen
0
Punkte
2.953
Ich hab einen großen Tisch, 1 Meter tief, 2.20 meter breit. Hab mir überlegt, einen Sub zu meinen Adam A7 zuzulegen, der nur unter dem Tisch Platz hätte. Den würde ich aber nicht in der Abhörposition "sehen", angepeilte Übergangsfrequenz ca. 60 Hz. Was meint ihr? Ist wahrscheinlich eine Standardfrage. Ist es bei so tiefen Frequenzen egal? Die Welle beugt sich um den Tisch, aber ganz so einfach ist es vielleicht nicht. Freu mich über jede Antwort.

Gruß
HP
 
Hi,

der Subwoofer gehört auch unter den Tisch.
Wichtig ist, dass die Satelitten in Ohrhöhe sind und, dass sich das Signal von links und rechts etwa an deinem Hinterkopf trifft.

LG
 
Stell das ding unter den tisch.
So tiefe frequenzen sind räumlich sowieso nicht ortbar, wozu willst du denn bitte sichtkontakt? ist doch audio :D


Das wichtigste ist ja, das du dich an die neue abhörsituation gewöhnst, sprich erstmal viel musik hören, du musst wissen, wie es insgesamt klingt.

Für mich spricht nichts dagegen, den subbie unter den tisch zu stellen, hab ich bei mir genauso (Hifi-2.1)

Gruß,

Micha
 
danke an Euch.

Die Satelliten hab ich ideal platziert, die A7 klingen jetzt phänomenal gut und liefern einen ziemlich flachen Frequenzgang, bis auf eine Resonanz bei 120 Hz, die ich noch mit einem Deckenabsorber wegbekommen werde.

Der Sub ist halt vergleichsweise günstig mit seinen 515 Euro.

Ich werde den mal bei Big T bestellen und testen. :)
 
In der Theorie ist es vielleicht ein kleiner Nachteil, wenn man keinen Sichtkontakt zum Sub hat. In der Praxis ist es aber sicher viel wichtiger, dass er auch Phasengerecht positioniert ist.

Wer kann schon seine Subs so platzieren, dass er sie sehen kann? Das ist eigentlich nur bei Mastering-Studios machbar, wegen des relativ kleinen Bestecks dort... In einer Mix-Umgebung ist i.d.R. die grosse Konsole dazwischen...
 
Hallo Nickel,

du meinst gleicher Abstand Sub und Satelliten zum Hörer, oder? Bei so tiefen Frequenzen und entsprechend großen Wellenlängen würde es auf 10 cm mehr oder weniger nicht ankommen, hätte ich gedacht. Wichtiger wäre, wie der Sub die Raummoden anregt, und da entscheidet die Position, so meine Vorstellung bislang.

LG
HP

EDIT: klar ist der Radius, wo das Ding stehen könnte, natürlich eingeschränkt.

EDIT: gut zu wissen, daß alle die gleichen Probleme haben, auch die mit der Konsole.
 
HomeProducer schrieb:
Hallo Nickel,

du meinst gleicher Abstand Sub und Satelliten zum Hörer, oder? Bei so tiefen Frequenzen und entsprechend großen Wellenlängen würde es auf 10 cm mehr oder weniger nicht ankommen, hätte ich gedacht. Wichtiger wäre, wie der Sub die Raummoden anregt, und da entscheidet die Position, so meine Vorstellung bislang.

LG
HP
Ja, um 10cm geht es da sicher nicht. Aber ich halte es schon für erstrebenswert, dass mich die Wellen von oben und unten möglichst gleichzeitig erreichen.

Ich habe damals mit Schnüren vom Sweet Spot aus grob den Abstand der Membranen der Midfields auf die Subs übertragen. Dann noch Probeaufnahmen gemacht und solange die Subs verrückt, bis bei den gleichen Level-Einstellungen der höchste Pegel im LF-Bereich aufgenommen wurde (ein Zeichen dafür, dass sich die Wellen optimal addieren). Das geht natürlich nur, wenn der Raum da unten nicht macht was er will. Weiss nicht, wie sehr das meine Arbeit beeinflusst... aber ich habe das gute Gefühl, etwas für präzisere Bässe getan zu haben :D

gut zu wissen, daß alle die gleichen Probleme haben, auch die mit der Konsole.
Ja, zumindest, wenn wir von den fast raumhohen Boxengebilden sprechen. Kleinere Fullrange-Cabs (aber immernoch Mains oder Midfields) hängen eher irgendwo oben (bzw. sind oben in der Wand verbaut), so, dass nix oder fast nix im Weg steht...
 
Okay, thanks!

ich quäle mich halt bislang mit Genelec 8050 im Midfield rum und bekomme den Tiefbass nicht unter Kontrolle, egal wo sie stehen. Die Akkustik optimiere ich nebenbei auch noch. Der Raum ist leider nicht symmetrisch, eine Seite verhält sich gut, die andere nicht. Leichter erscheint es, einen Sub zu kaufen und bereits im Nahfeld [g=118]Bass[/g] zu hören.

HP
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben