Studiotisch ?

1,93 wird bei Standard Tischen (H=72~80cm, normal einstellbare Füsse) sicher eng wenn eine Tastaur drunter soll,
Kloetze waeren ne Moeglichkeit, die sollten aber irgendwie fixiert werden falls Haustiere anwesend sind.
Wenn der Boden uneben ist wirds ein Balancespiel damit alles stabil steht.
 
@vanHelsing
Ok, du hast Recht! :)

also, das Teil, mit dem du liebäugelst ist aus billigstem Holz. Würde ich nicht nehmen

Das ist aber definitiv totaler quatsch (wenn das Teil komplett aus MDF ist)... Ich wüsste kaum etwas stabileres als MDF und ich behaupte mal das der Großteil an "etwas hochwertigeren" Möbeln aus diesem Material besteht. Zumal MDF im Gegensatz zu Material das aus Schichtfurnier hergestellt wird total unanfällig gegen Verwerfungen ist (man kann ja mal versuchen im Baumarkt eine gerade Multiplexplatte zu finden, viel Spaß dabei! :D). Aber gut der Tisch kommt bei der Größe des TE nicht mehr in Frage.

Dann würde ich auch dazu raten etwas aus Ikea Möbeln zusammenzustellen. Kauft mal halt nen Tisch nach Wahl und dazu ein paar Korpusteile nach Bedarf (mit Fächern, Türen, Schubkästen) dazu ein paar verstellbare Möbelfüße und fertig (billiger wird man aus meiner Sicht mit einem Eigenbau nicht kommen). Müsste man nur gucken ob man den Tastatur/ Keyboardauszug irgendwo anschrauben kann, weil die Tischplatten von Ikea meines Wissens nach aus Wabenplatten bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so einen Schreibtisch (gebraucht - zu verschenken) als "Basis" genommen.
festehoehe.jpg

Breit genug um eine 61-er Tastatur drunter unterzubringen. (ca. 1,20)
Die steht auf einem X-Stativ und wird bei Bedarf rausgezogen.
88-er Tastaturen sind übrigens ca. 1,40 breit.
Der Tisch ist tief genug (ca. 80cm), dass das Keyboard bei normaler Schreibtischtätigkeit nicht stört.
An der senkrechten Querstrebe kann man Kabelführungen einfach anschrauben (Holzwerkstoff).
Je nach Bedarf kann man sich ja eine "Brücke" für Bildschirm, 19" Geräte usw. dazu frickeln.
Bei mir steht der Tisch vor einer Regalwand - deswegen brauche ich das nicht.

So hat man schon mal eine stabile Basis. Die ist mit DIY-Werkzeug (Bohrmaschine und Stichsäge) nicht hinzukriegen.

Einfach mal bei ebay Kleinanzeigen die Augen offen halten.

ERGÄNZUNG:
Zum Thema Keyboardschublade:
Ich habe lange genug mit solchen Sachen experimentiert.
Wenn die Beine unter die die Schublade passen, ist die Schreibtischfläche für normale Schreib- und Maus-Arbeiten zu hoch.
Die Armhaltung wird dadurch unnatürlich und wer viel (und lange) schreibt, kriegt zwangsläufig Haltungs- und Sehnenprobleme.
Deswegen schiebe ich mein Keyboard unterm Tisch ganz nach hinten. Platz für die Beine - gesunde Armhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die Vielen Tollen Antworten.
Wer hätte gedacht, das das so ne schwere Entscheidung ist, das mit so nem Schreibtisch,,, XD

Klar ne Tischplatte, und dazu zwei Alex schränke (??) gehen ja auch, mit ca 2 Meter..
Praktisch wäre es halt schon mit Maus und Tastatur unten.

Möchte halt alles unumständlich ereichbar haben :D

hmmm
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben