StudioOne Fehler gelöst

Hab gar nicht gemerkt das die deaktiviert waren o.o wie die offensichtlichen Sachen oft übersehen werden :/

Danke euch auf jeden Fall
 
na kommm... da kannse aber die Forumler hier ruhig ma auf ne Kiste Bier einladen wenn man sich schon so sehr deinem Problem annimmt :)
 
Bezüglich der ganzen Midi-Geschichte wollte ich noch sagen, dass ich denke, dass wenn jemand mit wirklich vielen Hardwaregeräten (Synthesizern usw.) arbeitet, wären mir Dinge wie SysEx natürlich auch wichtig und diesbezüglich wäre man mit S1 vielleicht wirklich nicht ganz so gut beraten. Und natürlich macht sich dann auch ein Listeneditor bezahlt, um zb. MSB/LSB/Programmwechsel Befehle usw. einzugeben, oder zu editieren.

Gerade diesbezüglich sollte man sich als potentieller S1 Käufer genug informieren, bevor man zu dieser DAW greift und nicht hinterher maulen. Dafür gibts in der DAW Welt Alternativen.
Für mich ist das auch ganz normal...ich schaue was brauche ich und was kann die DAW und das beeinflusst halt mein Kaufverhalten.

Ich denke aber auch, dass ganz viele User mit den in S1 vorhandenen Midi-Features auskommen, weil man halt bei Softsynths usw. kaum SysEx ect. benötigt. Da sind mir dann Features wie ARA, Multiinstrumente, MixFX usw. wichtiger.
Alles gute in einer DAW vereinigt gibts leider nicht, weder bei Cubase, Logic, PT, Sonar...oder halt auch S1 :)
 
Hab gar nicht gemerkt das die deaktiviert waren o.o wie die offensichtlichen Sachen oft übersehen werden :/

ja, mit dieser Meinung stehe ich ja nicht alleine:
in S1 wird einiges schnell unübersichtlich, wenn man mit vielen Spuren und VSTis arbeitet.
Und die kontrastarme 2D GUI trägt dann auch nicht gerade zur totalen Übersicht bei.
 
Hab gar nicht gemerkt das die deaktiviert waren o.o wie die offensichtlichen Sachen oft übersehen werden :/

ja, mit dieser Meinung stehe ich ja nicht alleine:
in S1 wird einiges schnell unübersichtlich, wenn man mit vielen Spuren und VSTis arbeitet.
Und die kontrastarme 2D GUI trägt dann auch nicht gerade zur totalen Übersicht bei.

Ach komm, das ist jetzt aber nicht wirklich ne Entschuldigung, wenn man es vercheckt hat, dass man ausversehen die Instrumente deaktiviert hat ;-)
 
Diese Aussage wäre vollkommener Blödsinn, kannst dem Ari gern ausrichten, falls er es so geäußert hat. Ich hab nen reines Masterkeyboard angeschlossen, welches NUR Midi-Daten sendet, ganz normal über ein Midikabel und merkwürdigerweise reagiert da S1 genauso drauf wie jede andere DAW. Also "Midi nicht existent" kann so nicht stimmen. Zumal auch ganz normale General-Midi Informationen innerhalb der DAW programmiert und verarbeitet werden können.

Und sämtliche "Note FX" sind auch nur ganz normale Midi-Plugins in S1, genauso wie halt die komplette Midi-Automation vorhanden ist, jede Note die du auf ner Instrumentenspur eingibst und bearbeitest basiert auf Midi-Basis usw. usw.

Lieber Devil, so wie ich das von Ari verstanden habe, kennt S1 kein MIDI. Presonus wandelt MIDI Daten nur in ihr eigenes, scheinbar um Welten besseres Steuerformat um. So bleiben sie wenigstens mit der alten und scheinbar eingeschränkten MIDI Welt einigermassen kompatibel. So hab ich das verstanden. Hatte immer den Eindruck, dass wenn man Ari auf MIDI in S1 anspricht, der sehr entnervt darauf reagiert.

Ich bin nicht S1 User, aber wenn ich höre dass man z.B. den genialen MIDI Dump ums verrecken nicht integrieren will, dann kommen bei mir schon so ein paar Fragen auf. Kann Presonus ev. einen MIDI Dump - dank ihrer neuen Umgebung - einfach nicht mehr umsetzen? Jede andere DAW welche sich echtem MIDI nicht versperrt, kann MIDI Dump.

Und dazu ein Titel aus dem S1 Handbuch : Look Mom, No MIDI!

Das hat also nichts mit Ahnungslosen zu tun.

Dass diese Aussage absoluter Schwachsinn ist und geht an dem, was eigentlich damit gemeint so was von vorbei.

Genau ist kein Schwachsinn.
S1 kann nicht wirklich reines MIDI und das kann man jetzt schön reden wie man will. Echtes MIDI ist halt immer noch Omnipräsent. Scheinbar übersetzen Presonus - so hab ich es wenigstes verstanden - einfach MIDI Daten in ihr integriertes Alleinstellungsformat und gut ist. Aber was bringt mir das als User für Vorteile, wenn so eine wichtige Sache wie MIDI Dump bei denen auf der Strecke bleibt? Der Dump ist für uns ein so entscheidender Workflowbringer, dass wir gerne auf Drag & Drop, ARA und PlugIn Bilchen verzichten.

Man kann gerne über Sinn oder Unsinn von MIDI Dump diskutieren, nur scheint es halt so zu sein, dass der Trent eher wieder Richtung Hardware geht. Und wenn da MIDI verbaut ist, dann schaut S1 halt einfach in die Röhre.

Ja, genau darum ging es damals schon bei den unsäglichen Streitereien mit dem Ari.
Intern mag diese "No Midi Spezifikation" in S1 ja idealer und exakter sein, wenn es eben um VSTis geht. Nur: wie viele Hardwaregerätschaften haben heute auch noch Midi? eben. Das ist Standard wie das alte. jpg Format.
Hm.Also, deswegen wird es wohl auch niemals in S1 zusätzliche Midi Editoren (Logical Editor, Eingangsumwandler, Transformer, Midi Dumps Sys Ex usw.) wie in Logic oder Cubase geben.
Denke, wir sollten daher mal aufhören, sowas auf die Presonus-Wunschlisten zu schreiben...
Schade.



.
 
Hab gar nicht gemerkt das die deaktiviert waren o.o wie die offensichtlichen Sachen oft übersehen werden :/

ja, mit dieser Meinung stehe ich ja nicht alleine:
in S1 wird einiges schnell unübersichtlich, wenn man mit vielen Spuren und VSTis arbeitet.
Und die kontrastarme 2D GUI trägt dann auch nicht gerade zur totalen Übersicht bei.

Ach komm, das ist jetzt aber nicht wirklich ne Entschuldigung, wenn man es vercheckt hat, dass man ausversehen die Instrumente deaktiviert hat ;-)

Ja, er hat, glaub ich, so vieles gewaltig vercheckt. :D
Aber dass die Übersichtlichkeit in S1 verbesserungswürdig ist, dem wirst du, als Orchestermensch mit x-hundert Spuren, mir sicherlich beipflichten. :)
Aber auch der unsägliche 2D Trend wird irgendwann abebben. Vielleicht kriege ich ja dann die gute V2 GUI wieder. Wer weiss. ;-)


.
 
Ich finde es immmer wieder klasse, zu sehen wie hier auf Recording.de, jeder jeden hilft. Das mit vollem Einsatz und wie ich schon selbst erleben durfte, zu jeder Tages und Nachtzeit!

Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, allen die aktiv, sachlich und freundlich helfen,
meinen höchsten -- Respekt und DANK ---- auszusprechen !!

An den TE habe ich die große Bitte, den Titel des Threads zu ändern.
Statt "StudioOne was soll das ???"
in
"StudioOne was soll das ???" *gelöst*
oder
"StudioOne was soll das ???" *gelöst (Anwenderfehler)*.
zu ändern. Finde das einfach nur fair Presonus gegenüber!!!!

Und im ersten Thread noch ein ...

... Update 17.12.2016.....
Lag an folgendem Problem/Fehler .....

eintragen.

Sonst liest den Anfang zufällig jemand der noch auf der Suche nach einer tollen DAW ist,
und bekommt einen falschen Eindruck von Studio One. Und das hat Presonus mit diesem Programm nun wirklich nicht verdient.

Vielen Dank und
Gruss
 
rkdk, die GUI an sich ist nen anderes Thema ;)
Was aber Übersichtlichkeit anbelangt, finde ich S1 bei weitem vorbildlicher als fast alle größeren DAWs auf dem Markt.
Kann ich mir auch logisch erklären, denn bei zb. Cubase, Cubase, Cakewalk (Sonar) kamen in vielen Jahren ständig neue Features hinzu, welche ja auch noch irgendwie untergebracht werden wollten, was dann in langen Menüs usw. endete. S1 ist ne jüngere DAW wo man von vornherein erst mal aufräumen konnte und sich nen Kopf machen konnte, wo denn überhaupt und was sinnvoll wäre.
Mag sein, dass S1 auch irgendwann so überladen wirkt wie eben zb. Cubase, aber die Entwickler betonen bisher ja immer, dass dies nicht geschehen wird. Hoffen wir es.

Ein "alter Hase" wie du, merkt das vielleicht nicht, denn du bist mit der DAW "groß geworden", aber Einsteiger und Umsteiger werden ganz sicher deutlich schneller mit S1 klar kommen, als mit jeder anderen DAW.
 
Ich finde es immmer wieder klasse, zu sehen wie hier auf Recording.de, jeder jeden hilft. Das mit vollem Einsatz und wie ich schon selbst erleben durfte, zu jeder Tages und Nachtzeit!

Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, allen die aktiv, sachlich und freundlich helfen,
meinen höchsten -- Respekt und DANK ---- auszusprechen !!

An den TE habe ich die große Bitte, den Titel des Threads zu ändern.
Statt "StudioOne was soll das ???"
in
"StudioOne was soll das ???" *gelöst*
oder
"StudioOne was soll das ???" *gelöst (Anwenderfehler)*.
zu ändern. Finde das einfach nur fair Presonus gegenüber!!!!

Und im ersten Thread noch ein ...

... Update 17.12.2016.....
Lag an folgendem Problem/Fehler .....

eintragen.

Sonst liest den Anfang zufällig jemand der noch auf der Suche nach einer tollen DAW ist,
und bekommt einen falschen Eindruck von Studio One. Und das hat Presonus mit diesem Programm nun wirklich nicht verdient.

Vielen Dank und
Gruss

Da bin ich auch sehr dafür. Ich hoffe, dass deydi das selber macht. Sonst tu ich das.
 
Und das Plenking entfernen 8-)
 
Ich mag S1 bis jetzt auch sehr, evtl noch nen Lead/pad/ploy shynt mit dem nächsten update und ich leg gerne noch mal 100-200 uf den tisch :D



jaaa... Logic inspiriert*
 
Ich mag S1 bis jetzt auch sehr, evtl noch nen Lead/pad/ploy shynt mit dem nächsten update und ich leg gerne noch mal 100-200 uf den tisch :D
Kauf dir doch einen...Spire, Sylenth1, Dune2 usw., sind alles Synths wo du die Qual der Wahl hast und durchaus noch als Ergänzung gebrauchen könntest.
Kenne eigentlich kaum jemanden, der ausschließlich DAW interne Synths verwendet.
 
#musicdevil

ja ich bin im moment gerade am Geld auf Die seite legen um mal grob alles abzudecken, von Orchester (da ich abartig gerne mit Strings und co arbeite) bis zu shynts und Drums.
Dann werde ich euch wieder zuspamen. :D Aber im Moment ist meine Auge auf:

Project Sam Orchestral Essentials 1
und Komplett select Gerichtet
(da ist ja unter anderem Massive dabei) und evtl kaufe ich es mir mit dem komplett kontrol, gibts ja Crosscrade von Komplett und ultimate. wobei die Mikro auch nett ist.

dann Wave Gold bei nem sale, und es sollte erst mal genug abgedeckt sein
 
Sonst liest den Anfang zufällig jemand der noch auf der Suche nach einer tollen DAW ist,
und bekommt einen falschen Eindruck von Studio One. Und das hat Presonus mit diesem Programm nun wirklich nicht verdient.

Vielen Dank und
Gruss

Na, wenn das deine größte Sorge ist... ^^
Also echt. (glaube nicht, dass ein Afänger einen "falschen Eindruck" von einer DAW bekommt, nur weil ein User diesen o.g. "Fehler" selber verursacht hat und korrigieren konnte...) ;-)
Was Presonus "verdient" und wo noch Optimierungsbedarf besteht, das steht eh auf einem anderen Blatt. Schaut doch mal mehr ins Presonusforum, das ist sowieso die > offizielle Anlaufstelle mit den richtigen Mods, und nicht unbedingt hier bei rec.de

.
 
Bezüglich der ganzen Midi-Geschichte wollte ich noch sagen, dass ich denke, dass wenn jemand mit wirklich vielen Hardwaregeräten (Synthesizern usw.) arbeitet, wären mir Dinge wie SysEx natürlich auch wichtig und diesbezüglich wäre man mit S1 vielleicht wirklich nicht ganz so gut beraten. Und natürlich macht sich dann auch ein Listeneditor bezahlt, um zb. MSB/LSB/Programmwechsel Befehle usw. einzugeben, oder zu editieren.

Gerade diesbezüglich sollte man sich als potentieller S1 Käufer genug informieren, bevor man zu dieser DAW greift und nicht hinterher maulen. Dafür gibts in der DAW Welt Alternativen.
Für mich ist das auch ganz normal...ich schaue was brauche ich und was kann die DAW und das beeinflusst halt mein Kaufverhalten.

Ich denke aber auch, dass ganz viele User mit den in S1 vorhandenen Midi-Features auskommen, weil man halt bei Softsynths usw. kaum SysEx ect. benötigt. Da sind mir dann Features wie ARA, Multiinstrumente, MixFX usw. wichtiger.
Alles gute in einer DAW vereinigt gibts leider nicht, weder bei Cubase, Logic, PT, Sonar...oder halt auch S1 :)

Mir sind die von dir genannten Features auch wichtiger da ich komplete in the Box arbeite.. aber was ist wenn ich mir mal nen Hardware Synth aller Korg Kronos, Motif oder nen Moog oder sowas leiste welche Einschrenkungen hätte ich dann da diesbezüglich??

Das mit diesem ganzen MidisEX MSB/LSD Kram hab ich ehrlich gesagt noch nie ganz gecheckt..
 
Man kann quasi per Midi Soundbänke usw. vom Hardwaresynth umschalten (bis zu 16384 Bänke zu je 128 Programme) und braucht daher manchmal MSB/LSB Befehle.
SysEx = MIDI System Exclusive Meldungen, bzw. Steuermeldungen, damit kann man neben Midi-Daten zb. den Speicherinhalt des Gerätes sichern, oder auch Samples übertragen usw., alles je nach Gerät.

Die meisten Sachen wie Program Change inklusive MSB/LSB usw. kann S1 aber, ist nur teilweise nicht so komfortabel wie es mit nem Listeneditior wäre. SysEx dagegen wäre eher ne Baustelle, nur braucht man das eigentlich seltener und gibt da meist Alternativen am Gerät selbst usw.

genaueres hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface
 
hmm ok also hört sich so an als wäre das eher für ältere Synths wichtig..
Bei modernen Workstations wie Korg Kronos oder Yamaha Motifs habe ich dann vielleicht keine großen Einschrenkungen wenn ich bei S1 bleibe..

Aber momentan hab ich ja eh noch keinen Hardware Synth und mach mir da nur Gedanken über ungelegte Eier :D
 
Bei modernen Workstations wie Korg Kronos
Falsch! Ich habe ein Kronos und der will, wie alle anderen "Alten" auch sehr wohl etwas von LSB/MSB haben und mitteilen, wenn man, wie ich, andere Synth an den Kronos für Live-Geraffel anschliesst. Jeder möchte das MIDI-Rad gerne neu erfinden, an dem alten Zeugs kommt in der Regel niemand vorbei und ich möchte wetten, dass ich mit dieser 0-127er MIDI-Welt ins Grab gehe ;)

Hinzu fügen möchte ich noch, dass dieser absolut dämliche 5-polige DIN-Stecker schon zum Start des DX7 so etwas von out of order war, aber genau das Ding immer noch an aktuellen Keyboards als MIDI-Schnittstelle auszumachen ist. Krank bleibt krank. Aber unser Entchen Donald der Trumpelige wird's schon richten!

Derzeit gibt es zwar Bestrebungen, den MIDI-Standard neu zu erfinden, MIDI-HD ist ein Stichwort, allerdings scheitern diese an der Animosität der Beteiligten. Wir kennen das nur allzu gut im Webumfeld, dort gibt es eine Konsortium, das mit "aller Macht" versucht, den W3C-Standard durchzusetzen. Da funktioniert, ein man mal die Hosen runterläßt ... nichts.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben