Studiomastering - Worauf beim Mix achten?

  • Ersteller Ersteller dersaartan
  • Erstellt am Erstellt am
D

dersaartan

Registriert
03.02.07
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
21
Hallo,

habe gerade mit meiner Band unseren ersten Longplayer aufgenommen und fertig abgemischt, das Teil wandert demnächst ins Studio zum professionellen Mastering und dann zur Pressung.

Jetzt meine Frage: gibt es irgendwelche Besonderheiten (gerade in Punkto Lautstärke einzelner Spuren), die ich im Mix beachten sollte, bevor die Scheibe gemastert wird?
Ich frage deshalb, weil ich schon ein paar Mal über die Aussage gestolpert bin, dass gerade die Bassdrum im Mastering leiser wird und daher im Mix relativ laut sein sollte (wir machen Alternative Rock mit einem 70er Jahre Touch, die Bassdrum soll sehr präsent sein, daher benutzen wir auch eine Kick und eine bassige Spur).
Und auch im Selbstversuch mit einem Brickwall Limiter als einzigen Master-Effekt habe ich gemerkt, dass die Lautstärke der Bassdrum gegenüber dem "nackten" Mix signifikant abnimmt.

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. Würde gern alles richtig machen und nicht erst beim Probemaster merken, dass da was schiefgelaufen ist ;-)
 
...na ja wenn's ein gutes Mastering Studio ist, wird
der jenige Euch dann schon sagen was im Mix noch
verbesserungswürdig ist, ansonsten isser sein Geld
nicht wert...

Aus Erfahrung würde ich sagen, dass meistens immer
noch Kleinigkeiten am Mix nachgebessert werden müssen,
die einem erst nach dem Mastering aufallen, so war es
zumindest bei unseren letzten 3 Produktionen.
 
im prinzip wird sich der mix beim mastern nicht grossartig verändern (vorausgesetzt der master-man ist halbwegs gut). je nach mix wird der klang meistens noch ein bisschen verdichtet und instrumente die ein bisschen herausspringen gezähmt. wir masteringleute arbeiten mit fullrangesystemen und können dir ziemlich genau sagen was im bassbereich los ist und ob das evtl zu viel oder zu wenig ist. du solltest so mischen, dass es für dich so ca 90% an deine wunschvorstellung rangeht.
wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob z.b. die stimme zu laut oder zu leise ist, ziehe dir mehrere versionen von einem song, z.b. einmal vocal 1-2db lauter und 1-2db leiser. so kann der masteringmann entscheiden mit welcher version er am besten zurecht kommt. das gleiche kannst du auch mit dem [g=118]bass[/g] machen. da sind sich auch viele unsicher. mach dir lieber vorher die mühe mit alternative mixen. im nachhinein beim mastern mixe zu reparieren ist keine gute voraussetzung für ein gelungenes album und wird für alle beteiligten nur ein kompromiss sein.
 
Hi,

aufgrund der deutlich verschiedenen Fullrangesysteme und Ohren eines Mastering-TIng's macht es wenig Sinn, das vorher anzupassen zu versuchen; dafür lasst ihr ja (glücklicher Weise) gerade ein professionelles Mastering machen! Ich stimme meinem 'Vorredner' zu, dass er ja u.a. genau für diese Abstimmung da ist, sollte er das nicht drauf haben, ist er kein Profi! Wichtig ist natürlich, dass ihr ihm vorher(!) sagt, was ihr tendenziell - besonders im Bereich Kompression/Lautheit - für nen Sound wollt. Aber nicht übertreiben, dazu gibt's einen netten anderen Thread hier im Forum, der auf die momentane ätzende Tendenz hinweist, alles Brickwall-mäßig zuzukleistern - siehe Ramstein u. Co....

Grüße
Micha
 
Danke für die vielen Antworten!

Der Tipp mit mehreren Abmischungen ist natürlich sehr gut, das werden wir auch denke ich machen :-) Haben vor Jahren da schonmal mastern lassen, als wir noch mit 4-Spur Rekorder aufgenommen und von den Drums lediglich eine einzige Stereospur zur Verfügung hatten, also mit Nachbearbeitung war da nicht viel. Dennoch hat das Mastering extrem viel aus den dünnen Drums rausgeholt, das hatte im Nachhinein richtig Druck, ohne überkomprimiert zu wirken. Sehr ausgeglichen und natürlich. Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Leute da wissen, was sie tun ;-) wollte nur nochmal nachhaken, weil ich gerade das mit der Bassdrum mal in nem anderen Forum gelesen habe.
 
auf wunsch wurde das bild des masteringgurus gelöscht.

leary, du machst auf den monitoren in dem raum mastering?

ohoh..

also ich habe defintive andere sachen erlebt und ich war schon bei sterling und masterdisk mastern;)
 
hi tagwohl,

zum einen finde ich es nicht cool, dass du pics von mir hier postest, bitte lösch das! zum anderen ist das bild schon älter, nicht der masterraum, sondern der recording-regieraum und alte monitore.
einfach auf gut glück, ohne zu wissen um was für ein raum es sich da handelt, hier einen angriff zu starten ist total arm.
 
das war kein angriff.. das war eine frage. :D
 
...was der begriff "masteringguru" auch nochmal unterstreicht, ne?! beteilige dich doch bitte lieber hier am thread. den anderen rotz kannst du mir gerne per pn schreiben ;-)
 
du beschreibst dich auf deiner eigenen page als masteringprofi.

JETZT HAST DU SIE AUF PRIVAT GESETZT.

wie arm bist du?
 
ähm sorry, aber was geht denn hier ab ?? :gaga:
 
Da passt nurnoch eins:
LOL
:D
 
Leute Leute...ts...

Ich würde sagen es ist ziemlich einfach.
Der Master-"Guru" wird dir sagen was du zu ändern bzw. anzupassen hast.
Ist in der Regel so.
Sagst du ihm dann: Nein das machen wir nicht, bzw. das geht nicht mehr, bitte arbeite das so aus, wird er mim Kopf schütteln es aber wohl tun. Das ist meine Erfahrung.
Von vorneherein mehrere Mixe parat zu haben ist auf jeden Fall angebracht.
 
ach tagi,
er hat halt vergessen, seine myspace-Seite zu aktualisieren, auf der noch alte Bilder schlummern.
Ich wollte sie mir auch ansehen -> privat.... na und?

wenn ich irgendwo meine Website poste und jemand merkt, dass da was nicht stimmt, dann nehm ich sie auch mal schnell vom Netz...
korrigiere alles und gut is ;)
 
also wenn du "Angst" hast, dass der Mix beim Mastering zu sehr verändert werden könnte, würd ich Mastering-Notes empfehlen...einfach schnell dazuschreiben (möglichst "unfachlich") wie du es dir vorstellst...

eben z.B. "Bitte die BD in dem und dem Track stark präsent halten, dafür das und das eher zurücknehmen etc"...


bei mir wurde das (gerade wenn du mit Studios wie Sterlin,Masterdisk,Greenwood oder Master&Servant etc arbeitest) immer berücksichtigt und meist im 1.-2. Aufwisch zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt...
 
dann ist ja alles tiptop, wir machen wie immer eins auf friede freude eierkuchen und ich geh mal wider zurück an die arbeit ;)

el guru from hell
 
Wer als Beruf "mastering" angibt, muss sich auch gefallen lassen, mal hinterfragt zu werden.

Ansonsten nun bitte weitergehen, es gibt hier nichts zu sehen, bitte machen Sie den Weg frei...

und zurück zum Thema.
 
die kleine unstimmigkeit zwischen mir und tagwohl2 ist geklärt.
es ist auch kein problem hinterfragt zu werden, aber hier erhofft sich jemand antworten auf fragen. wenn eine antwort dazu nix beiträgt hat sie in dem thread auch nix zu suchen. wenn es darum geht jemanden persönlich zu hinterfragen kann man das per pn machen oder meinetwegen einen gesonderten thread dazu aufmachen.
 
Den Mix mit Referenz CDs gegenhören, dann klären sich die Dinge, was Vocallautstärke, Bassanteil etc. angehen, von selbst.

Wenn der Mix steht, dann sollten auch die Lautstärkeverhältnisse, Hallanteile usw. nach Mastering erhalten bleiben.

Sonst hat der Mastering Ing. Mist gebaut und hat was auf die Ohren verdient. :)

Frank
 
Hmm.. *grübel* Tips zum Mastering...?

1) Tip: achte auf nen guten Mix
2) Tip: Hör es auf mehreren Anlagen gegen ehe du dein Ok gibst das es zum Endprodukt verarbeitet werden soll.
3) Tip: Sofern es sich ned im ne Single mit 1 einzigen Lied handelt achte auf das richtige Edit deiner [g=420]CD[/g]: Stimmen die Standards? [Wurden die Trackdaten richtig übernommen (Titel zuweiseung etz). Haben die Tracks alle eine Harmonierende lautstärke? Oder brechen einige Songs voll aus und wirken wie ein schwarzer Stein zwischen lauter weißen?]
4) Hat dir der Masteringengenier auch das Protokoll des Premasters gegeben? Und wie sind dessen Haftungsklauseln für den Fall das Schadensersatzklagen drohen durch Gehlerhafte Pressungen.. (welche durch eigenverschulden fehlgepresst nämlich imense KOSTEN verursachen können!!)
5) Stimmen die Titel mit dem Überein was drauf sein soll - siehe Booklet.. & stimmt das booklet mit der Trackreihenfolge überein.
6) Empfindest du die Trackpause als zu lang.. ist sie es auch!

DOCH das wichtigste & mit ABSTAND verherendste worauf zu achten ist ist Digitales [g=99]Clipping[/g] und BRENNFEHLER! Manche Brenner brennen Sau misserable CDs.. Generell gilt: je langsamer gebrannt wird um so weniger Fehler entstehen. Ist der Fehler aber MIT aufs Endproduckt gepresst ist die Kacke am Dampfen... FEHLER PROTOKOLLE SIND WICHTIGE und GEHÖREN dem PRESSWERK BEIGELEGT! (Diese Chekcen dann nochmals gegen & Komprimieren evtl das gesammt Produkt nochmals mit HIGHENDHARDWARE gegen (oft wichtig wenns um Vinyl Pressungen geht..um Nadelspringen zu verhindern) & wenns schlecht kommt pressen die erst gar nicht weil das Premaster zu schlecht ist..)

Wenn jetzt noch was vergessen wurde bitte ned sauer sein. Einfach dazu posten.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben