Die wichtigste Lektion für mich (!) war, dass - so wie schon zu allen Zeiten - das Ausgangsmaterial wirklich gut sein muss. Auf den Punkt eingespielt, gute Soundauswahl und cleveres Arrangement.
Das ist genau das Ding.
Der englischsprachige Homo Sapiens sagt auch gerne "shit in, shit out" oder "you can't polish a turd". Zu deutsch: Aus Scheiße wird man kein Gold machen. Bzw. gelingt das nur extrem wenigen Leuten - und man sollte sicherheitshalber lieber nicht davon ausgehen, dass man zu diesen Leuten gehört.
Mir liegt absolut nichts daran, die Nummer komplett runterzumachen (kann ich eh nicht, ist nicht meine stilistische Baustelle), aber im TE Soundschnipsel sieht's so aus, dass bereits das Ausgangsmaterial vollkommen undynamisch ist, die Samples eben nach Samples klingen (was mindestens bei der Gitarre echt hart klingt...) und das Ganze auf mich den Eindruck macht, es wäre einfach mit der Maus und einem festen Velocity-Wert eingemalt, mindestens aber zu 100% durchquantisiert und dynamisch plattgebügelt.
So, jetzt kann es natürlich durchaus sein, dass du genau das willst. Auch kann es sein, dass, mit Gesang darüber, das alles irrelevant wird. Es gibt schon ein paar Stilistiken (so in Richtung Ballermann-Musik, trendet ja gerade wieder, hrrrhrrr...) bei denen es fast ausschließlich darauf ankommt, dass die Kick (und vieleicht der Bass) ordentlich loshämmern und darüber irgendein Gesang stattfindet. Der Rest ist dann nur noch musikalischer Brei zum Lücken dichten und es interessiert exakt keine Sau, ob die Gitarre eben keine Gitarre ist, keinerlei musikalische Dynamik stattfindet, etc. Gibt in entsprechenden Metiers genug Sachen, die ziemlich genau damit durchkommen.
Wenn das aber nicht dein Ziel ist (und mMn kann es das eigentlich nur sein, wenn man aus irgendwelchen Gründen punktgenau marktgerecht produzieren will bzw. muss, aber vielleicht ist das ja dein Begehr...), dann kannst du getrost erst einmal sämtliche EQs, Compressoren, Hallplugins und sonstwas beiseite legen. Anstattdessen mal die Musik auf ihre "inneren Werte" abklopfen. Gitarre solo anhören (oder jedes andere Instrument). Klingt das nach einem Stück geiler Musik oder zumindest irgendwie prima? Wenn nein, dann musst du genau da ran. Ungenügendes Ausgangsmaterial verfolgt einen bis zum bitteren Ende. Bei einer geilen Instrumentenspur unterliegt es weitestgehend geschmacklichen Entscheidungen, wie laut du die drehst, ob du komprimierst, ob du einen Frequenzbereich betonst, ob du Raumeffekte raufpackst, etc. Bei einer Instrumentenspur, die alleine schon fragwürdig daherkommt, wirst du dich hingegen permanent fragen, wie du das kaschieren kannst, sowas gerät dann zu einer rein technischen Übungseinheit. Vielleicht nicht gerade das, was jetzt so unfassbar viel Bock bringt.
Generell ist das ein bisschen so wie beim Kochen. Gute, zueinander passende Einzelzutaten bekommst du bedeutend leichter zu einem wohlschmeckenden Ganzen zusammengerührt. Aber wenn die Tomate nur nach Wasser schmeckt, fängste an, mit diversen Pülverchen zu experimentieren, am Ende landet man vielleicht bei Maggi.
Achja, ich bin übrigens selber überhaupt kein guter Produzent oder Komponist, deshalb alles mit einer tüchtigen Prise Salz nehmen.
Außerdem ist es 5:42 und ich bin fucking hellwach, weil die Nachberichterstattung des Grottenkicks genauso grottig war und ich ganz schnöde dabei eingepennt bin. Vielleicht aber auch einfach nur senile Bettflucht...