STUDIO Umbau nötig!

  • Ersteller Michael27
  • Erstellt am
M

Michael27

Registriert
30.11.06
Beiträge
588
Reaktionen
0
Punkte
802
Tag zusammen!

Und zwar hab ich folgendes Problem: Als ich damals mein Studio gebaut habe, hat mich das Thema Raumakustik nicht so wirklich beschäftigt, doch schon langsam denke ich mir, vielleicht doch alles etwas voreilig gebaut zu haben.

Ich habe 2 Bilder angehängt:

Auf dem ersten Bild ist meine jetzige Aufstellung im Studio. Wie man sehen kann,sind die Abhörmonitore nicht wirklich gut platziert.

Jetzt hab ich ein bißchen herumgezeichnet und bin auf die Idee gekommen mein Studio so umzubauen wie es auf Bild 2 zu sehen ist.

Meine Frage ist jetzt: Ist die Anordnung der Abhörmonitore auf dem zweiten Bild besser?
Sie stehen ja dann mehr oder weniger im freien Raum. Das müsste doch ein besseres Abhörergebnis bringen als im ersten Bild.

Oder bekomme ich da ganz andere Probleme?
 

Anhänge

  • Studio1.jpg
    Studio1.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 87
  • Studio2.jpg
    Studio2.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 92
naja, du musst ja nicht extra ein längeres und dünneres sofa kaufen (hahaha) aber ich find studio 2 vom prinzip schonmal viel besser!

abhören im raum find ich immer besser, als an der wand, wenn möglich.

wo ist der eingang für die vocalkabine? doch nicht diese dickere linie (dann müsste man ja auf den tisch steigen, oder wie oder was)?!
 
Nee, ich denk mal das soll ein Fenster sein :)
 
Aber Asymetrie ist auch nichts gutes! Mir fällt kein guter Mittelweg ein...
 
.... Kabine ! .... Eingang ??? .... Wofür ??? ....

Also die erste Variante ist gechillter, wegen dem Sofa gegenüber der Abhöre und da ich keine schlchten erfahrungen mit "Abhöre von der Wand" gemacht habe. Find ich die erste Version cooler.
 
Ja, die dicke Linie der Gesangskabine ist ein Glasscheibe.
Der Eingang ist gleich rechts wenn man bei der Zimmertür hereinkommt.

Sicherlich ist es gemütlicher wenn das Sofa gegenüber den Abhören ist und nicht dahinter, aber das ist mir nicht so wichtig wie ein guter Sound.

Aber es ist definitv besser wenn die Monitore im Raum stehen als an der Wand, da wird mir wahrscheinlich keiner widersprechen.
Was ich halt nicht weis ist, ob ich dadurch das sie im Raum stehen, auf andere Probleme stoßen könnte.

Was ich vielleicht auch noch machen könnte ist, das ich mich bei Variante 2 auf die Seite des Sofas setze. Somit haben die Monitore nach hinten noch mehr Platz.
Dafür strahlen die Monitore dann in die Ecke. Das wird ja wahrscheinlich auch nicht ideal sein,oder?
 
Aber es ist definitv besser wenn die Monitore im Raum stehen als an der Wand, da wird mir wahrscheinlich keiner widersprechen.
Was ich halt nicht weis ist, ob ich dadurch das sie im Raum stehen, auf andere Probleme stoßen könnte.

Aber nicht wenn die Probleme die du dadurch erhälts größer sind als die jetztigen...
Durch die unsymetrie wirst du links und rechts unterschiedliche Auslöschungen durch die ER haben...
 
Zitat:
".... Kabine ! .... Eingang ??? .... Wofür ??? ...."


...um rein zu kommen.


Aber ist ja jetzt keklärt.
 
Hi,

ich würde bei Variante 1 bleiben, denn Nr. 2 ist IMHO akustisch kaum in den Griff zu kriegen.
Bei Variante 1 bräuchtest Du die Wand hinter den Monitoren doch eigentlich nur mit guten Breitbandabsorbern verkleiden (z.B. von mb), dann hättest Du sicher schon einen Gewinn. Bei mir hat das prima gewirkt (habe auch die Boxen in Wandnähe).

Micha
 
Zitat:

Zitat:
".... Kabine ! .... Eingang ??? .... Wofür ??? ...."


...um rein zu kommen.

Ach sooooo !!!!!!!!!!
 
Ich bin aber trotzdem nicht glücklich mit Version 1, da der Bassanteil einfach zu sehr betont wird und das passt mir gar nicht. Wenn ich nen Mix mache und dann auf einer normalen HIFI-Anlage anhöre ist der [g=118]Bass[/g] einfach zu viel.

Und jetzt kann ich noch umbauen, da ich noch nix fix verbaut habe. Möchte das aber machen.

Darum: bitte,bitte,bitte schickt mir Ratschläge/Entwürfe wie das noch verändern könnte.
 
Ich bin aber trotzdem nicht glücklich mit Version 1, da der Bassanteil einfach zu sehr betont wird und das passt mir gar nicht. Wenn ich nen Mix mache und dann auf einer normalen HIFI-Anlage anhöre ist der [g=118]Bass[/g] einfach zu viel.


schlagt mich, wenn ich mich irre, aber widerspricht sich diese aussage nicht ein wenig?

wenn der bassbereich auf deiner abhöre ZU SEHR betont wird, dann müsstest du ihn für ein ausgewogenes ergebnis auf der abhöre doch RUNTER regeln, wodurch resultieren müsste, dass auf deiner HiFi-Anlage und anderen ZU WENIG [g=118]bass[/g] zu hören ist (da hier NICHT überbetont wird, wie auf deiner abhöre)...!?
 
Aber nicht wenn die Probleme die du dadurch erhälts größer sind als die jetztigen...
Durch die unsymetrie wirst du links und rechts unterschiedliche Auslöschungen durch die ER haben...

Definitiv ist es aber jetzt auch ziemlich unsymmetrisch, da man rechts fast keine direkte Reflexion auf die abhörposition bekommt auf der anderen Seite jedoch schon
 
@TobiS
Verdammt, da haste mich jetzt ja vollaufgedeckt!!
Klar, wollte natürlich auch schreiben das der [g=118]Bass[/g] bei der HIFI-Anlage zu "GERING" ist. Ist ja logisch.
Bin halt schon ein bißchen verzweifelt, da ich einfach keine gescheite Lösung finde.

Hab halt echt keinen Plan wie ich den Tisch positionieren soll, damit die Abhömonitore schön "atmen" können.
 
beide varianten sind glaube ich nicht optimal, du solltest auf symmetrie achten, und in der längeren seite des raumes deine abhörposition einrichten. mag sein dass das was du dir vorstellst in der realität toll aussieht, aber es hilft doch nichts, wenn das studio danach nicht optimal klingt.

imho brauchst du keine gesangskabine. wenn du einen gut klingen raum hast, kannst du darin aufnehmen und mixen.

bei variante 2 finde ich auch das sofa hinter der abhöre lustig, möchte mal einen kunden sehen der sich darüber seine produktion anhören soll :D
 
@Michael27 nix für ungut, hat mich nur grade ein wenig stutzig gemacht, aber hätte ja auch sein können, dass ich nen heftigen knick in der logik hatte oder so, daher hab ichs sicherheitshalber noch mal angemerkt ;)

schon mal überlegt, bei variante 1 zu bleiben und mit z.b. basstraps etc dein glück zu versuchen?
 
@azari
Die Gesangskabine ist bereits fix in den Raum gebaut. Die will ich auf keinen Fall verändern, da ich darin auch einen super Klangbild geschafft habe. Zumindest laut meiner Empfindung und den bereits darin gemachten Aufnahmen.

Hab mich jetzt mal für diesen Entwurf entschieden. Da sind die Abhöre schön von der Wand entfernt. Ich glaube das ist zumindest mal besser als wenn sie direkt vor der Wand stehen.
Abstand zur Wand wären dann 1,5m.
 

Anhänge

  • Studioentwurf2.jpg
    Studioentwurf2.jpg
    16 KB · Aufrufe: 85
Das ist auch nicht die beste Idee da du hier auch unten die selbe Schräge einbauen müsstest sonst hast wieder das selbe Problem mit den Auslöschungen...
Und ich kenne zwar die Messungen jetzt nicht, aber der Abstand nach hinten würde viel zu gering sein und du würdest nie im Leben auf 38% von der Front sitzen, wenn du bist zur Gesangskabine rechnest

Einzig sinnvoll wäre wie vorgeschlagen: Gesangskabine raus, Raum so optimieren dass er wirklich gut klingt (und glaub mir dann klingt die Mic aufnahme besser als in dem Höhengedämpften Kabinenraum) dann kannst du darin aufnahmen und mixen... Laut Ethan unterscheiden sich ein tracking room und mixing room vom basstreatment und auch sonst nur geringfügig bis garnicht
 
@think
Ich glaub du verstehst da was falsch. Die schräge hinter den rechten [g=226]Monitor[/g] ist noch der Tisch wo alles drauf steht. Also, die beiden Monitoboxen habe nach hinten die selbe Raumgrösse. Ich hab aber die Möglichkeit das noch zu begradigen.
Abstand nach hinten wären 1,5m.
Was meinst du mit 38% von der Front?

Was ich auch noch machen werde ist, mir Ständer für die Abhöre zu kaufen. Dann entfernt man auch die Schwingungen zum Tisch.

Und leider muss das Sofa auch weichen. Hat einfach nicht mehr wirklich Platz.

Aber um es nochmals zusammenzufassen und korrigiert mich wenn ich falsch liege:
- Es ist besser wenn die Monitore im Raum stehen als an der Wand.
- Sie brauchen die selben räumlichen Geometrien, da man sonst Probleme mit dem Stereobild bekommt.
- Monitore auf Ständer ist besser wie auf dem Tisch.
 
mit 38 pro meint man dass die abhörposition zb bei einer zimmerlänge von 10 m du 3.8 m weit weg von der wand sitzen sollst. und das geht halt nicht wegen deiner kabine die wirklich raus sollte.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
RefinedRough
Antworten
5
Aufrufe
830
RefinedRough
RefinedRough

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben