Studio Schallschutz

  • Ersteller ohnestromkeinton
  • Erstellt am
O

ohnestromkeinton

Registriert
11.10.09
Beiträge
140
Reaktionen
3
Punkte
161
Hallo zusammen,

ich möchte in den nächsten Wochen ein neues Homestudio aufbauen. Dieses soll in einer Kellergarage untergebracht sein, welche die Grösse 5x6 Meter hat. Der vorhandene Raum soll geteilt werden, um noch etwas Lagerraum direkt hinter den Garagentoren zu haben. siehe Grafik. Die Tore sind einfache Holztore.
Meine Frage ist nun, wie die Wand beschaffen sein sollte um ausreichenden Schallschutz nach aussen zu gewährleisten. Ich dachte an zwei Gipskartonplatten, dazwischen 10 cm Steinwolle. Weiss jemand ob das reicht?
 

Anhänge

  • StudioWandHmb.jpg
    StudioWandHmb.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 106
Die Mauer sollte aus Beton sein!
Und dannach kannste mit Gibskarton kommen.

Ari
 
Vielen Dank für die flotte Antwort. Leider wollte ich die grad nicht hören ;)
Wir wohnen in dem dazugehörigen Haus leider nur zur Miete. Ist zwar langfristig geplant und unser Vermieter hätte da sicher nichts dagegen, aber ich weiss nicht...
Kann man da durch Dicke was gewinnen?Sprich mehr Lagen Gipskarton/Steinwolle, oder ganz andere Materialen?
 
Ja, andere Materialien.
Zb Stein, Mörtel, sowas in der Art. ;)

Es geht darum: SCHWER MUSS ES SEIN!
Und dick.

Ari
 
Wäre es dann nicht möglich den Raum zwischen zwei Gipskartonplatten mit Sand zu befüllen, ca. 10 cm dick? Aber wahrscheinlich wird das aufwändiger, als letztendlich eine Steinwand wieder rauszureissen.
Irgendwas ist ja immer!
 
17,5er Steinwand am besten sogar auf Breite gemauert, davor mit Abstand n Ständerwerk mit Steinwolle und dann doppelt beplankt mit Rigips.

Dass wäre sinnig, was du daraus machst ist dein Ding.

Was ist so schwierig am Mauern? Holste dir schwarz ´nen Polen dafür und gut is´...
 
Weiss nicht was schwierig am Mauern ist - habs noch nie gemacht...
Na an fachkundigen Arbeitern solls nicht liegen, die gehören mit zur Studioausstattung...
Meine Bedenken gehen halt in die Richtung dass die Mauer ja irgendwann, wenn auch erst in einigen Jahren, wieder raus muss.
 
wiso kann ich das bild nicht anschauen?



(Fehler 404) Seite nicht gefunden
 
Das musst du mit anderren Wänden auch! Und?

Ist nix anderes, als wenn du Schnellbauwände, die aber so eben kaum was bringen, wieder abreissen musst.

Als Laie solltest du so oder so nicht mauern.
 
Für alle die auch kein Bild angezeigt bekommen. ;)



_________________Tür________
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| Studio |
| |
| |
| |
| |
T |
Ü |
R |
| |
| |
|..............zu ziehende Wand.............|
| |
| |
| Lagerraum |
| |
| |
| |
|__Garagentor_____Garagentor___|
-------------- --------------


Scheissendrack, das script kann keine Leerzeichen lesen. :D
 
Empfehlung: Kalksandstein nehmen und damit ne Wand einziehen... danach Trockenbau für Raum-in-Raum
 
Also stelle ich mir wohl das abreissen einer Steinwand weit schwerer vor, als es eigentlich ist. Gut, wenn das kein Problem ist wird gemauert.

Sehe grad das ich hier im völlig falschen Forum geposted habe. Kann man das bitte verschieben.
 
Danke.

Ein Raum-in-Raum-Konzept ist mir zu aufwendig und zu teuer.. Ist bei 2,15m Höhe sowieso nicht vernünftig zu realisieren.
 
Stimmt auch wieder...aber die Raumhöhe kam jetzt das erste mal oder!

Das wird aber so schon Kompromiss ohne Ende...sicher das die Sache dort stattfinden soll?
 
Rotten schrieb:
Stimmt auch wieder...aber die Raumhöhe kam jetzt das erste mal oder!

Das wird aber so schon Kompromiss ohne Ende...sicher das die Sache dort stattfinden soll?

Ja kam sie ;)

Ja das soll da stattfinden, ne andere Möglichkeit gibts leider nicht.
Ich nehme an du meinst damit die ungünstigen Raummasse. Zu flach, zu nah am Quadrat...
Sehe ich das richtig?
 
Na eher ne Regie. Wir machen halt hauptsächlich elektronische Mukke, teils ausm Computer, teils "echte" Hardware. Hin und wieder gibts auch mal was per Mikro aufzunehmen, akustische [g=422]Gitarre[/g], [g=175]Didgeridoo[/g], Maultrommel und Geräusche, was aber eher Schnipsel und kurze Loops sein werden. Ein DJ-Pult sollte wenns geht auch noch mit rein.
Akustikelemente werde ich selber bauen. Hab da in meinem jetzigen Studiochen erste Schritte gemacht. Das ist auch nicht grösser als der Container...

Na dann werd ich mal johnlsayers.com durchforsten...

Vielen Dank schon mal für die Tips.
 
also eine Wand aus Stein oder Beton muss es nicht unbedingt sein!
Im Bild weiter unten zeigen die STC Werte die Dämpfung nach aussen.
Die Wand im Bild ganz rechts sollte 63dB haben. Das Garagentor kommt noch mit weitere 10-15dB. Ich finde sogar die Konstruktion mit 57dB ausreichend.

In welchem Abstand soll die Wand gebaut werden? Wieviel bleibt noch von der Länge (6m) übrig?

LG
 

Anhänge

  • Walls STC.gif
    Walls STC.gif
    11,2 KB · Aufrufe: 126
Die Wand soll einen Mindestabstand von einem Meter zum Garagentor haben.
63 dB Dämpfung klingt doch schon mal nicht schlecht. Bezieht sich dass auf den gesamten Frequenzbereich?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben