Studio Schallschutz

  • Ersteller ohnestromkeinton
  • Erstellt am
63 dB Dämpfung klingt doch schon mal nicht schlecht. Bezieht sich dass auf den gesamten Frequenzbereich?
Natürlich nicht. Und ohne massive Baumaßnahmen geht das auch mal nicht. Kannst dir einen Hängenden Plaxiglasraum mit Vakuum-isolierung konstruieren. DANN hast du Ruhe auf allen Frequenzen.

Nur mir ist so ein Konstrukt noch nicht bekannt. Raumkapsel halt. Im All drin.

Ari
 
diese Angaben sind genormt und beziehen sich auf einen Bereich von 125Hz bis 4000Hz.
Laut Alton Everest (Master Handbook Of Acoustics - Seite 171) ist diese Konstruktion effektiver als eine 20cm Wand aus Beton - nur 45dB.

Wenn die Wand 1m Abstand zum Garagentor haben soll dann blieben 5x5m?
Dass ist gar nicht gut!
 
rolanded schrieb:
diese Angaben sind genormt und sollte den ganzen Frequenzbereich abdecken.
Wenn die Wand 1m Abstand zum Garagentor haben soll dann blieben 5x5m?
Dass ist gar nicht gut!

Ja ich weiss - Quadrat ist sche**se. Bin im momentan noch an der Planung der Innenausstattung, je nach benötigtem Platz kann ich kann ich die Wand zwischen 1 und 2 Metern vom Tor entfernt aufstellen. Hätte aber lieber mehr Platz als weniger.
Dachte schon daran die Wand schräg zu stellen...
 
würdest Du die Wand so platzieren dass der restliche Platz 5x4 wird, hättest Du wesentlich bessere akustische Gegebenheiten - laut Bob Gold.

Wäre das möglich, ich sehe da an der linken Wand eine Tür?

LG
 
Die 5x4 Meter wären halt die Alternative, Allerdings müsste in die neue Wand dann noch eine Tür, da die Tür in der linken Wand den Zutritt ins Studio darstellt. Das erspare ich mir halt wenn ich die akustisch ungünstigeren 5x5 Meter wähle. Darum dachte ich auch an eine schräge Wand, so dass ich auf der linken Seite 5m habe und auf der rechten 4-4,5m.
 
eine schräge Wand würde nicht viel bringen, da diese akustisch gesehen (für den Bassbereich) doch als viel zu nahe am 5x5m Quadrat sein wird.

Wenn es Dir die Finanzen erlauben eine Tür in die neue Wand zu bauen wäre der günstigste Platz gegenüber der anderen Tür. Das bringt den Vorteil dass dann alle Ecken frei für BassTraps wären.
Wenn Du dein Schreibtisch und Monitore an der linken Wand stellen würdest, hättest Du auch perfekte Links/Rechts Symetrie.

LG
 
rolanded schrieb:
Das bringt den Vorteil dass dann alle Ecken frei für BassTraps wären.Wenn Du dein Schreibtisch und Monitore an der linken Wand stellen würdest, hättest Du auch perfekte Links/Rechts Symetrie.

Das sind wohl zwei Argumente. Mal schauen was der Spass kostet.
 
Soooo....
Hab die Sache mal durchdacht und mit den Kollegen besprochen.
Auf jeden Fall wird eine Mauer hochgezogen. Da der Platz etwas knapp ist, entschied ich mich (wider der akustischen Vernunft) für die folgende Raumaufteilung. Absorber gegen die Erstreflexionen am Abhörplatz sind natürlich eingeplant. Helmholtzresonatoren kommen erstmal in die vorderen Ecken. Die Rückseite und die Seiten möchte ich eventuell noch zusätzlich mit QR-Diffusoren bestücken.
Als Bodenbelag dachte ich an Laminat und eventuell teilweise flachen Teppichboden. Die Decke besteht aus Sauerkrautplatten. Die Wände sind nackter Beton.

meine Fragen:
Was für Auswirkungen wird die Raumform auf die Akustik (am Abhörplatz)haben?
Gibt es (theoretisch) günstigere Aufstellmöglichkeiten für die Möbel an der Rückseite, z.B. Sitzplatz und Orgel vertauschen?

Und ganz allgemein: Was haltet Ihr von dem geplanten Konzept des Raumes?

Freu mich über jede Form der Kritik und Anregung.

Gruss

Edit: Wieso wird die Grafik schwarz angezeigt und erst sichtbar, wenn man klickt?
Was mach ich falsch?
 

Anhänge

  • Studio_Humbel.gif
    Studio_Humbel.gif
    19,7 KB · Aufrufe: 114
Hat keiner ne Meinung?
:)
 
Hi,

dass sieht gar nicht so schlecht aus.
In der Ecke hinten/rechts sollte auch ein [g=118]Bass[/g] Traps.

Würde die Sitzcouch dort nicht den Eingang "versperren"?
Meist wird die Couch mittig platziert und nicht an die Wand angelehnt. Dann bliebe noch Platz dahinter für [g=118]Bass[/g] Traps an der Rückwand.
Vielleicht kannst Du die Ecke hinten/links auch frei halten.
Dann würde ich das DJ-Pult mit dem Regal austauschen. Dies würde die Links/Rechts Symetrie am Abhörplatz verbessern.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben