Studio Raum einrichten

  • Ersteller trapjoe
  • Erstellt am
trapjoe

trapjoe

Registriert
09.12.16
Beiträge
37
Reaktionen
11
Ort
Berlin
Punkte
78
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich möchte mir einen Studioraum in meiner Wohnung einrichten.

Das ganze wird sich auf einen Schreibtisch mit Macbook Pro, Midi Keyboard, Audio Interface und einen Ableton Push 2 Controller beschränken.
Lautsprecher habe ich die Genelec 8030A.
Als Tisch wird mir vorübergehend eine Ikea Linnmon Platte dienen (150 x 75 cm).
Später soll eine angefertigte Multiplexplatte oder ein "richtiger" Studiotisch diese ersetzen.

Der Raum hat folgende Maße:

B: 303 cm
L: 383 cm
H: 254 cm

Hinten hat der Raum 2 Fenster und einen Heizkörper. (Ich könnte also hinten im Raum nur eine Bassfalle installieren. Auf der Seite mit den Fenstern ist dies nicht möglich....siehe 3D Ansicht)

Ich fange grad an mich hier im Forum zu belesen und möchte mir Superchunks, 2 ER Absorber (evtl. auch 3, einer hinter dem Tisch ?) und ein Deckensegel selber bauen.
Falls nötig an die hintere Wand noch Diffusoren oder was sonst noch nötig sein wird.

Hinten im Raum soll ein Sofa stehen sowie ein kleiner Rollwagen mit Röhren TV und alter Spielekonsole. (Für Gäste und Musizierpausen) :)

Ich hatte in diesem Raum bereits 2 mal einen leichten Schimmelbefall (ca. 20 x 20 cm) an der Wand die hinter dem Tisch ist daher möchte ich die Superchunks und die ER Absorber ca. 10 cm von der Wand entfernt anbringen sodass die Luft dort zirkulieren kann.


Nun zu meinen Fragen:

- Aus welchem Material baue ich die Rahmen der ER Absorber?
Spanplatte ?
MDF ?

- was für einen Stoff nehme ich zum bespannen der Absorber ?

- Macht es überhaupt Sinn die Superchunks 10 cm von der Wand aufzustellen ?
Oder verlieren die dann ihre Wirkung ?

- Gleiches gilt für die Absorber: Kann man diese mit Abstand zur Wand montieren ?
(Wobei die Wände wo die hinkommen noch nie Schimmelbefall hatten. Insofern können diese evtl. auch ohne Abstand an die Wand)

- Sollen die Lautsprecher auf dem Tisch stehen ? (Genelecs haben ja diese Gummifüße)
Oder macht es mehr Sinn die Boxen auf Stative hinter den Tisch zu stellen ?
(Der Raum ist ja ziemlich klein).....Platz ist Mangelware ;-(

- Macht es Sinn einen Absorber (Ich hoffe ich benutze hier den richtigen Begriff) hinter dem Tisch an der Wand zu montieren ? (Oder kann diese Frage erst durch Messungen beantwortet werden ?)


Des Weiteren ist in dem Raum Laminat verlegt. Darüber habe ich vor ein paar Wochen einen Teppich verlegt da der Raum vor kurzem noch ein Ankleidezimmer werden sollte.
Ich möchte den Teppich gerne drinnen lassen da es gemütlicher ist.

Soweit so gut zum Anfang. Ich freue mich über Tips, Tricks, Anregung und Kritik zu meinem Vorhaben.

Anbei noch zwei Bilder wie ich mir das Ganze in Ungefähr vorgestellt habe.


Danke und lieben Gruß aus Berlin.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-10 um 22.56.41.png
    Bildschirmfoto 2016-12-10 um 22.56.41.png
    155,7 KB · Aufrufe: 394
  • Bildschirmfoto 2016-12-10 um 22.57.05.png
    Bildschirmfoto 2016-12-10 um 22.57.05.png
    216 KB · Aufrufe: 425
Hey! Mach doch mal eine Messung mit REW!
 
Hi
Im leeren Raum richtig ?

Bin grad dabei mir das Behringer ecm8000 und einen Pegelmessgerät zu besorgen

Gruß
 
Hey!

Ohne Akustikmaßnahmen richtig! Alles andere kann ruhig drin bleiben.

Bin gespannt :)
 
Nun zu meinen Fragen:

- Aus welchem Material baue ich die Rahmen der ER Absorber?
Spanplatte ?
MDF ?

- was für einen Stoff nehme ich zum bespannen der Absorber ?

die Rahmen haben doch keine besonderen Anforderungen, Spannplatte reicht.
Um "ganz sicher zu gehen", Akustikspannstoff verwenden, der staubt auch nicht ein und hält.
 
Du brauchst eigentlich kein pegelmessgeraet, und ne Messung im leeren Raum bringt dir auch eigentlich nix, wirst nur sehen das der Raum so nicht funktioniert. Die Standardmassnahmen die du schon vergeschlagen hast wuerde ich erstmal installieren und dann messen um zu sehen ob das schon reicht, was ich ehrlich gesagt bezweifel. Ich hatte mal einen aehnlichen Raum und konnte da auch nur zwei richtig dicke Superchunks rien stellen, hat natuerlich was gebracht, aber hundert prozent zufrieden war ich trotzdem nicht.

Evtl. kannst ja an der Deckenkante nochw as machen.
 
Evtl steht das in den stickys und ich habe es noch nicht gelesen
Aber folgende Fragen hätte ich vorher noch:

Bei meiner Raumgrösse .... wir groß müssen die superchunks da mindestens sein ? Also die Vorderseite ?

Gleiches gilt für die beiden ER Absorber ...wie groß soll ich die bauen ?

Und welche Rockwool für die Absorber und superchunks ? (Ich glaube rockwool sonorock für die SC's richtig ?)

Welchen Stoff nehme ich zum bespannen ?? (Link) ??

Danke und Gruß
 
1. Bei der Bassbehandlung gilt, viel hilft viel, deshalb so gross wie es dir moeglich ist.

2. Muss so gross sein das du dich im ersreflektionsfreien Bereich noch angenehm hin und her bewegen kannst. ich hatte in meinem ruam immer 1m mal 1m Quadrate... das kann aber auch etwas mehr oder weniger werden...

3.Rockwool stimmt so. Wenn du an Termarock ran kommst kannst das fuer die ER Killer nehmen, ansonsten die selbe Wolle wie fuer die Chunks nehmen.

Stoff habe ich den billigsten von Ikea genommen (war damals noch Student...), generell sagt man immer, wenn du durchpusten kannst, eignet er sich.

Die Basfallen werden hier aber meist verlattet mit Laminatstreifen, statt sie zu bespannen. Das erhaelt den hochton im Raum.
 
Ok habe mal rumtelefoniert
Ich kann hier in Berlin beim Baustoff Handel folgendes bekommen:

-Sonorock
-Sonorock Akustik
-Thermarock

Dann würde ich wie empfohlen sonorock für die superchunks nehmen und Thermarock für die ER Absorber

Nun gibt es Thermarock aber in verschiedenen stärken

Wie tief baue ich denn so einen ER Absorber ? 10 oder 20cm ??
Kann man die Matten einfach doppelt übereinander reinlegen ? (Also zwei mal 10cm zB)?

Ich würde die Absorber dann den Maßen des rockwool anpassen ...also 100cm x 62,5cm......oder kann ich auch den Rahmen mit Mittelstrebe bauen und 2 Matten nebeneinander reintun ? (Also 100cm x 125cm)??

Und welches Gewicht sollen die Matten haben ?

Ist sonorock Akustik dem normalen sonorock vorzuziehen ?

So viele Fragen ;-)
 
-es ist besser große absorber zu haben, also 2 Platten nebeneinander mit Mittelsteg ist prima.
-die normale Sonorock Dämmwolle ist am geeignesten für dich
-da du eine sehr kleinen Raum hast würde ich auch die Erstreflektionsabsorber zu dick wie möglich machen, um hier noch mehr im oberen Bassbereich zu erwischen, und so die Nachhallzeit in diesem Bereich zu senken
-Das Gewichrt der Platten ist für die absorption völlig unbedeutend, Es zählt der Strömungswiderstand der sich aus der Porösität errgibt , und dieser sollte mit Plattendicke zusammenpassen so dass du in den Bereich von einem Spezifischen Strömungswiderstand zwischen 1 -3 kPas/m bekommst

cheers
Mika
 
Hi Mika

Habe mich mit "Gewicht" wohl sehr laienhaft ausgedrückt ;-)
Habe irgend wo hier aufgeschnappt das sonorock (oder rockwool generell) in Verschiedenen "dichten" erhältlich ist (ich hoffe ich benutze jetzt den richtigen Begriff) ;-)

Wie ermittel ich denn ob der strömungswiderstand mit der Plattendicke zusammen passt ?


Ok dann baue ich die ER Absorber in 100x125x20cm
Da nehme ich dann einfach jeweils 2 x 10cm Matten übereinander richtig ? (Pro "Fach")

Und du sagst die können auch mit sonorock gefüllt werden anstatt Thermarock ?

Gruß
 
Also, zuerst einmal muss die Playstation und deren Controller sowie der TV raus. Das lenkt nur ab von der eigentlichen Musikproduktion. Ausserdem sitzt du eh schon den ganzen Tag vorm Musikrechnerbildschirm. Und zu viele digitale Medien machen krank!
:D
 
Zurück zum Thema. Die Fenster (Ecke) sehe ich als Problem.
 
Hi Mika

Habe mich mit "Gewicht" wohl sehr laienhaft ausgedrückt ;-)
Habe irgend wo hier aufgeschnappt das sonorock (oder rockwool generell) in Verschiedenen "dichten" erhältlich ist (ich hoffe ich benutze jetzt den richtigen Begriff) ;-)

Wie ermittel ich denn ob der strömungswiderstand mit der Plattendicke zusammen passt ?


Ok dann baue ich die ER Absorber in 100x125x20cm
Da nehme ich dann einfach jeweils 2 x 10cm Matten übereinander richtig ? (Pro "Fach")

Und du sagst die können auch mit sonorock gefüllt werden anstatt Thermarock ?

Gruß
Du nimmst Sonorock, weil der spezifische Strömungswiderstand bei Thermarock zu hoch wäre.
Den Spezifischen Strömungswiderstand bekommst du, wenn du den längenspezifischen Strömungswiderstand mit der Schichtdicke des Absorbers multiplizierst.
Den Längenspezifischen Strömungswiderstand bekommst du aus dem Datenblatt des Dämmstoffes.

Beispiel:

Sorock
6kPas/m² x 0,2m = 1,2kPas/m ---------- der Wert liegt im gewünschten Bereich

Thermarock 50
16kPas/m² x 0,2m =3,2kPas/m --------------- der Wert ist zu hoch



Die dichte des Materials ist auch völlig egal, denn sie sagt nichts über den Strömungswiderstand aus. Basotec zb hat vergleichbare Strömunswiderstände wie Thermarock 50 und ist viel viel leichter. es geht um die porösität die einen Druckunterschied hinter den Fasern/Poren verursachtm, der als Strömungswiderstand wirkt, So einfach ist das.

cheers
Mika
 
Oki Doki
Dann baue ich mir erstmal 2 ER Absorber mit mittelsteg in genannten Maßen mit sonorock ....
Die superchunks dann auch mit sonorock ja ?
Werde da Frontbreite 80 oder 100 cm machen ....muss ich nochmal überlegen ...

Soll dir rockwool straff sitzen im Absorber oder können da 1-2mm spiel sein zum Rahmen ?
Oder kann sonst die Spanplatte schwingen ? Soll ich überhaupt Spannplatte nehmen (wie oben empfohlen )?

Gruß
 
Hi Mika

Habe mich mit "Gewicht" wohl sehr laienhaft ausgedrückt ;-)
Habe irgend wo hier aufgeschnappt das sonorock (oder rockwool generell) in Verschiedenen "dichten" erhältlich ist (ich hoffe ich benutze jetzt den richtigen Begriff) ;-)

Wie ermittel ich denn ob der strömungswiderstand mit der Plattendicke zusammen passt ?


Ok dann baue ich die ER Absorber in 100x125x20cm
Da nehme ich dann einfach jeweils 2 x 10cm Matten übereinander richtig ? (Pro "Fach")

Und du sagst die können auch mit sonorock gefüllt werden anstatt Thermarock ?

Gruß
Du nimmst Sonorock, weil der spezifische Strömungswiderstand bei Thermarock zu hoch wäre.
Den Spezifischen Strömungswiderstand bekommst du, wenn du den längenspezifischen Strömungswiderstand mit der Schichtdicke des Absorbers multiplizierst.
Den Längenspezifischen Strömungswiderstand bekommst du aus dem Datenblatt des Dämmstoffes.

Beispiel:

Sorock
6kPas/m² x 0,2m = 1,2kPas/m ---------- der Wert liegt im gewünschten Bereich

Thermarock 50
16kPas/m² x 0,2m =3,2kPas/m --------------- der Wert ist zu hoch



Die dichte des Materials ist auch völlig egal, denn sie sagt nichts über den Strömungswiderstand aus. Basotec zb hat vergleichbare Strömunswiderstände wie Thermarock 50 und ist viel viel leichter. es geht um die porösität die einen Druckunterschied hinter den Fasern/Poren verursachtm, der als Strömungswiderstand wirkt, So einfach ist das.

cheers
Mika

Hi!

Wir sprechen hier ja nicht nur ueber die Superchunks, sondern auch ueber die ER Absorber. Wenn er duenne haben moechte (10cm) ist Termarock laut allem was ich hier gelesen habe besser geeignet. Hat einen hoeheren Stroemungswiderstand, reflektiert dadurch natuerlich schneller, aber absorbiert dafuer auch relativ zur durchstroemten Strecke mehr. Das ist zumindest das was Bender hier mehrfach erzaehlt hat, und dem neige ich blind zu glauben (hoerte sich allerdings auch vom logisch betrachteten Standpunkt aus einleuchtend an) .

Oder hast da andere Erfahrungswerte machen koennen?

bei den Bassfallen wuerde ich auch die "normale" Steinwolle vorschlagen. Wenn Trapjoe dickere Absorber ok findet, dann kann er natuerlich auch fuer die ER Killer die normale Steinwolle nehmen (ist glaube cih auch guenstiger als Termarock), werden dann halt 20cm dick, statt 10, hatte ich selber auch so verbaut.

VG!
 
@Schlupfpeter

Wir reden hier genau über die ER Absorber bei denne ich ihm geraten habe diese dicker zu machen, um auch diese Absorber für den oberen Bassbereich mitzuverwenden. Aus diesem Grund hatten wir uns auf 20cm ER Absorber festgelegt die dann besser mit Sonorock zu füllen wären. Bei 10cm dicke kannst du aus den Beispielen der Berechnung ja auch leicht selbt entnehmen dass dort natürlich Thermarock50 besser wäre. Ob dies allerdings in der praktischen Anwendung NUR als ER Absorber so ausschlaggebend ist bezwiefele ich. Aus Kostengründen verwende ich bei meinen designs möglichst wenige unterschiedliche Materialien, somit würden auch an diesen Stellen bei mir auch bei nur 10cm Sonmorock zum einsatz kommen. Was hinter den Sonorock Platten ist macht bei mir sowiso den Unterschied bei mir aus, da das Sonorock nur eine Deckschicht darstellt.

cheers
Mika
 
Ah, da oben mitten drin. Hatte die Idee mit den 20cm und dem oberen Bass ueberlesen.
 
[Was hinter den Sonorock Platten ist macht bei mir sowiso den Unterschied bei mir aus, da das Sonorock nur eine Deckschicht darstellt.


Das bleibt aber wohl dein Geheimnis oder ? ;-)



Morgen gehts ab ins Bauhaus um das Material für die ER Absorber zu holen ...
Ich werde dann berichten
 
wie doch die Zeit vergeht ..... .... ... . . . .... .
über 1 Jahr ist hier nichts passiert.
Jetzt soll es aber endlich losgehen !!!
Der Plan für die ER Absorber steht ja:
Ein Rahmen mit Quersteg sodass 2 Fächer entstehen (100cm x 62,5cm Innenmass pro Fach) in die dann zweilagig übereinander 10mm Sonorock kommt.
So ergibt sich ein Aussenmaß von 103.6cm x 130,4cm x 20cm.
Da sich hier gratis OSB Platten (18mm Stark) angesammelt haben werde ich den Rahmen aus eben diesen bauen.

To be continued .................... :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben