Studio-Equipment-Proffesional?

  • Ersteller mahangsch
  • Erstellt am
M

mahangsch

Registriert
24.06.07
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
20
Abend
Mir ist Klar das es hier schon tausendmal berichtet wurde, doch habe einfach keine Zeit um hier rumzustöbern, entschuldige mich wenn es einigen Leuten auf dem Wecker gehen wird.
Nach langer harter Arbeit, habe ich jetzt genug Geld zusammengebracht und will mir jetzt Wirklich Sehr gutes Studio Equipment gönnen. Es sollte ein Kleines Musik Studio werden mit GesangsAufnahme.
Mein Ziel ist es sehr gutes Qualitatives Musik aufzunehmen, im Bereich Pop, Blues, RnB, Hip Hop.
Die Sachen sollten man vom Mixer einfach steuern können ohne irgendwelches um kabeln ect
Die Liste ist unten beschrieben, wenn Sie noch anderes Equipment empfehlen, was dazugehören muss, bitte ich sie dies zu berichten. :)
Ich weiß das es wirklich nicht gerade Professionellen wissen ist was ich da schreibe, bin noch ein Amateur im Bereich Produktion.

Equipment Zurzeit:

Synthesizers:
Korg M3
Yamaha Motif XS8

Atkive Monitore:
2X Roland DS-7

Will mir jetzt folgendes Zeug besorgen.
Das Budget ist 10 000 Euro

Soundkarte:
Bei der Soundkarte habe ich an diese Beiden gedacht.
Steinberg MR816 CSX
Oder
Motu 896 MK3

Ich habe keine Ahnung ob es eine Firewire sein muss oder PCI die Vor-und Nachteile kenne ich da nicht.

Sampling Production:
Roland MV-8800

Studio-Mixer
Tascam DM 3200

[g=226]Monitor[/g] Boxen:
2x Yamaha HS 80
1xYamaha HS 10W

Beim Studio [g=116]Mikrofon[/g] weiß ich nicht welchen ich nehmen soll.


Pc.:
[g=539]Cubase[/g] 4
Vista,
2Gb ram, muss ich da noch aufrüsten?
I
Ich bedanke mich sehr, dass Ihr euch Zeit genommen habt mir zu helfen.
 
Genau es sollte die Beste Soundqualität sein, es muss auch nicht dieser Mixer unbedingt sein.
 
mach doch einen besseren Vorschlag

EDIT: für beste Qualität werden 10000€ wohl nicht reichen
 
Ich persönlich würd mir irgendeine RME-Karte mit vielen In/Outs besorgen, auf den Mixer verzichten und mir statt dessen ne MACKIE CONTROL holn.
Mixer ist heutztage imo viel zu oldschool. :D

Aber gut, was weiß ich schon von teurem Equipment ... *g*

Achso .. in jedem Fall würd ich mir nen paar hundert Euro aufheben für Omnisphere, was demnächst erscheint.
 
Will mir jetzt folgendes Zeug besorgen.
Das Budget ist 10 000 Euro

Ich find es komplett falsch aufgeteilt!
Bei dem Budget solltest du einmal rund einen Tausender in Akustikmaßnahmen stecken, wenn nicht mehr

Soundkarte: RME Multiface 2 oder ähnliches
~1000 Euro

Monitore: Definitiv Klassen höher gehen! Von K&H o110/o300 über Adam P11/s2, Focal solo/twin 6, Dynaudio BM6 bis hin zu Event und Tannoy würd ich da alles durchtesten. Aber garantiert bei solchem nicht Budget unter 1500 das Paar!
~2000-3000 Euro

Mixer: Hier würd ich eigentlich sparen, oder vllt noch zu ner Mackie Control greifen
~1500 Euro

Preamps: Ka was du brauchst...

Mic: nicht unter 800 Euro, nach Wahl Audio Technica, Shure, Neumann, Brauner, Akg....

edit: Hab ich das falsch verstanden und du hast das Yamaha Motif XS8 und die Korg M3 schon?
Für das Roland MV-8800 seh ich keine Verwendung wenn du einen PC hast...


Wir sind hier übrigens per Du ;)
 
ThinK schrieb:

Für das Roland MV-8800 seh ich keine Verwendung wenn du einen PC hast...

stimmt. Müßte eigentlich in der Werbung von Roland dabeistehen: wenn Sie bereits einen PC haben, sollten Sie die MV8800 nicht kaufen. ;-)

ist ne Frage der Arbeitsweise.

mahangsch:

ganz schön knapp kalkuliert, 10000 Euro. :)
 
ja stimmt.

also so wie ich das sehe, besteht der größte Bedarf darin, eine gute Akustik für die Gesangsaufnahme zu schaffen plus gutes Mikro plus gute Abhöre. Wurde ja schon erwähnt. Dann noch ein vernünftiges Soundinterface und die Sequencersoftware. Dann braucht man wenigstens einen vernünftigen [g=108]Hall[/g] für Gesang ([g=8]Plugin[/g] oder auch nicht). Eventuell einen tollen Analog-Kanalzug für Gesang.
 
Danke Think
Denkst „Du“  es wäre besser einen MPC 2500 zu holen statt einen Roland MV-8800.
Hast recht 1000-2000 EUR in die Schallisolierung zu investieren.
Wegen der Soundkarte habe da KA, noch nie von der gehört, wenn sie qualitativ etwas zu bitten hat warum nicht.
Mixer : Für welchen sollte ich da besser Sparen?
Mackie Control Universal Pro +Mackie Control Extender Pro ist das eine Möglichkeit.
Könnte ich damit alle Geräte steuern?

Mic und [g=226]Monitor[/g] da muss ich mich noch erkundigen.

Werde am Ende nach 2-3 tage nochmal alles durchlesen, und eine neue Equipment liste herstellen so das man Eine Entscheidung fällen kann.
 
wozu brauchst du eine MPC?

Du hast schon einen [g=70]Sequencer[/g] in der Korg M3.

Du brauchst keinen Mixer, das erledigt das Audiointerface.

Man KANN natürlich einen Digitalmixer kaufen, müßte aber mal die Qualität vergleichen mit guten Soundkarten inklusive Preamps.
 
Mackie Control + Extender Pro ist auf jedenfall eine gute Wahl!
Soundkarte auf PC würde ich in jedemfall eine RME mit PCI wählen. Weil ich persönlich gerne eine Outbox habe ist eben das Multiface da wie geschaffen. Mit dem 2er brauchst du auch nicht unbedingt eine extra Abhörmatrix

Hast recht 1000-2000 EUR in die Schallisolierung zu investieren.

Nicht Schallisolierung! Raumakustik!
Auf jedenfall nicht am wichtigesten sparen: Für Monitore und Raumakustikelemente würde ich fast die Hälfte des Budgets einplanen!
Denn hier HÖRST du die Unterschiede wirklich! Bei Soundkarten, Preamps, Mics, Control und co sind es teilweise nur Geschmacksunterschiede ab einem bestimmten Preisbereich!

Danke Think
Denkst „Du“  es wäre besser einen MPC 2500 zu holen statt einen Roland MV-8800.

Ich muss gestehen ich arbeite nicht mit Production Workstations und habe das auch nie getan. Da ich mit dieser Art von Musikproduktion wenig vertraut bin, kann ich dich nur fragen ob du es UNBEDINGT benötigst!
 
1. Raumakustik da hast du recht.
2. Ist in diesem falle ein Mackie Controll geeignet oder gibt es da bessere alternativen.
3. Soundkarte könntest du da einen Link hinzufügen?
4. Müsste ich da beim PC etwas umrüssten?
5. Ich wünsche mir einen Roland Mv 8800 sehr, es könnte auch ein MPC 2500 sein oder was auch immer.
6.Wie ich sehen brauche ich da beim [g=116]Mikrofon[/g] noch etxra zubehör?

Es wird inder Zukunft noch viel aufgerüstet, [g=365]Synthesizer[/g] ect. Will hier eben etwas haben zbs Digital Mixer um alles dan von dort aus steuern zu können.

Schaue morgen abend nochmal im Forum nach, danke sehr für eure hilfsbereitschaft.
 
... also ich hab mir vor kurzem (weniger als 2 wochen) eine MPC 2500 gekauft, weil ich:

- den Motif [g=70]Sequencer[/g] nicht so toll finde
- 10 Audio Ausgänge habe zum Abmischen
- 4 [g=32]Midi[/g] Outs zur Steuerung einer Menge von Synthesizern (Tightes [g=32]Midi[/g] Timing)
- der ultimative Drumcomputer, der auch Spass macht (die Pads)
- für jede Funktion eine Taste anstatt umständliche 3er Tastenkombinationen bei Yamaha.

MPC ist aber Luxus.

ein Freund von mir hat "nur" einen [g=18]Mac[/g] mit Logic, ein billiges Pult, ein Vorverstärker und Mikro und zaubert damit super Musik hin bis zum [g=420]CD[/g] Release, welcher jetzt rauskommt. Nur seine Abhöre/Akustik ist nicht so prall. Daher musste er seine Mixe von extern korrigieren lassen (von mir).
 
1. Raumakustik: Da Würde ich mich vllt mal an Markus Betram wenden: http://www.mbakustik.de/
2. Das hängt davon ab was du möchtest! Eine Mackie Control ist sicherlich keine schlechte Wahl!
3. https://www.thomann.de/at/rme_multiface_ii_pcie_card_bundle.htm
https://www.thomann.de/at/rme_multiface_iipcicard_bundle.htm
je nachdem ob du schon einen PCIE slot hast oder nicht
4. Du musst die PCIE/PCI Karte in den jeweiligen Slot stecken ;)
5. Das ist deine Entscheidung
6. Du brauchst wenn du die RME nimmst noch einen Preamp (Vorverstärker) und natürlich die passenden Kabel, aber alles zu seiner Zeit!
 
Hi,

das Mackie Control Universal System ist wirklich optimal, und sicher auch für Dich geeignet! Kannst Dir ja mal meine Galeriebilder ansehen, mit diesem Aufbau ersetze ich mein altes 48 Kanal - Analog-Studio komplett!

Dann z.B. noch ein RME Multiface 2 (PCI ist immer von Vorteil!) und 1-2 gute Preamps, und Du kannst Dich schon voll auf die Raumakustik stürzen.
Plane ca. 1/4 Deines Budgets für Akustikmassnahmen ein, dann wirst Du später nicht enttäuscht sein, warum Dein tolles Equipment dennoch so mies klingt.

Da kannst Du besser erst mal an einer der Workstations sparen. Es muss ja wirklich nicht direkt ein M3 UND ein Motif XS8 sein - oder?

Micha
 
Hi micha25

Also M3 und SX8 besitze ich schon :)

Das mit der Raumakustik ist ja eine ganz ernste sache :)
 
Ja! Man kann es nicht oft genug sagen! Glaub mir! Gute Monitore in gutem Raum gepaart mit dem Know How sind eine Waffe!
 
Das mit der Raumakustik ist ja eine ganz ernste sache

Ja - toternst... :altweise:

Weil Du da auch viel Geld zu Fenster rausschmeißen kannst (Stichwort Noppenschaum - man müsste Strafzoll auf diesen Müll einführen). Daher möchte ich auch den Vorschlag von ThinK unterstützen: Obwohl ich zig Jahre als Tontechniker arbeite, hab ich mir dazu die Hilfe von Markus Bertram geholt. (Raumakustik ist eine Welt für sich.) Der haut Dich auf jeden Fall nicht übers Ohr und wird im Rahmen Deiner Möglichkeiten die beste Lösung finden. Wenn Du dort einkaufst ist die Beratung und Planung übrigens kostenfrei.

Micha
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
3K
Artomiano
A
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
ProphetsofNoise
Antworten
8
Aufrufe
4K
Saurus
Saurus
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Boxxxstar
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben