String Runs programmieren

  • Ersteller Florian_W
  • Erstellt am
Florian_W

Florian_W

Registriert
02.07.10
Beiträge
414
Reaktionen
146
Punkte
4.669
Ich versuche immer mal wieder vernünftige String Runs zu programmieren.. wer kann mir helfen? Ich benutze 8dio Adagio Strings. Gibts 'nen Trick wie man da möglichst schöne Streicherläufe hinbekommt?

Es gibt den StringRun-Builder von Orchestral Tools, den habe ich aber nicht zur Verfügung.

Grüße,
Florian
 
wie soll sich das anhören?
Eher aktion masig groofe masig kannste mal vorsingen oder beispiele posten ?
 
Hier ab ca. 5 Sekunden: -MJj4uU

und hier ab 42 Sekunden:

Ich weiß leider nicht genau wie sowas technisch gespielt wird.. ob das ausnotiert ist und einfach schnelles legato ist mit einzeln gespielten Tönen oder ob da kontrolliert über die Saiten gerutscht wird... ein annähernd funktionierender Sound wäre irgendwie cool. Aber ich weiß nicht wie man es anstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die frage wird dir nur jemand beantworten können, der ebenfalls mit der lib von 8dio arbeitet und die eigenschaften der artikulationen gut kennt. bei jeder lib sind da andere artikulationen mehr oder weniger geeignet, bei manchen libs gar keine. selbst wenn eine lib artikulationen hat, welche speziell für runs gemacht wurden, kann, je nach stück, eine artikulation welche gar nicht für runs gedacht war, besser geeignet sein.
beispielsweise hat EWQLHS mehrere artikulationen für runs, im nachfolgenden ausschnitt hab ich diese aber nicht verwendet, weil eine andere HS-artikulation besser funktioniert hat bzw. meinem ziel näher gekommen ist. da hilft nur probieren und selber erfahrungen sammeln.
 

Anhänge

  • r_test2.mp3
    1 MB · Aufrufe: 179
Ich habe von Nativ Instruments das alte Programm Bandstand und diese Instrumentenbibliothek habe ich in den Kontaktplayer geladen.
Bei Bandstand gibt es verschiedene Violinen die enteder gestrichen gezupft oder aber als Tremolos gespielt weren.Ich denke bei diesen Stücken sind alle drei Spielsrten ineinander verflochten .
 
Also normalerweise geht das bei so ultraschnellen Läufen mit drei Töne hoch und einen runter, drei hoch und so weiter und umgedreht nach unten.

Ob das die 8dio bringen weiß ich leider nicht. Hab rein interessehalber etwas recherchiert aber bin schockiert über die Informationslosigkeit der Homepage. Würd ich nie kaufen so was.Der Preis ist auch echt übertrieben.

Du brauchst für so schnelle Läufe eben schnelles Legato. Wenn´s die Spielweise nicht gibt dann hast Du Pech gehabt oder musst irgendwie tricksen, zum Beispiel mit Staccato. Zumindest im ersten Videobeispiel würdest Du das sicher so hinbekommen, das die Violinen im Hintergrund sind.
 
ich gehöre ja auch zu den "glücklichen" 8DIO adagio usern...und um ganz ehrlich zu sein, für flächen und solo ok, für runs absolute grütze :(

hier greife ich konstant zu LASS....weniger schwammig und vor allem bei schnellen runs überzeugend ...auch wenn ich hier gerne ein predelay mit -30ms einsetze..(macht alles akzentuierter)...vielleicht hilft ja dieser "trick" bei dir auch
 
Das im 1. Beispiel sind doch Flöten, oder?
 
.. ob das ausnotiert ist und einfach schnelles legato ist mit einzeln gespielten Tönen oder ob da kontrolliert über die Saiten gerutscht wird...

String Runs ... noch nie vorher gehört ... wieder was gelernt ....

für mich sind das erstmal einfach nur schnelle Noten. Im ersten Videobeispiel nicht nur von Streichern (sondern auch Flöten) und auf jeden Fall immer unterschiedlich.

Man kann einem echten Orchester wohl auch schlecht sagen: "Nudelt mal möglichst schnell auf der Scale XY rum" (das können nur Gitarristen), also muss man es ausnotieren.

Da einem "Builder" zu vertrauen ... hmm .. müsste man mit ziemlicher Sicherheit noch nacharbeiten.


Also normalerweise geht das bei so ultraschnellen Läufen mit drei Töne hoch und einen runter, drei hoch und so weiter und umgedreht nach unten.

Witzig (und mir sehr plausibel!) dass das bei den beiden Beispielen gerade nicht der Fall ist. So ein Schema (paar Töne rauf, einen runter, wieder ein paar rauf ...) funktioniert nicht mehr, wenn Du einen speziellen Zielton zu einer bestimmten Zählzeit "anvisierst" - sondern dient eigentlich nur dazu, die Aufwärtsbewegung zu verzögern und den schnellen Rhythmus trotzdem beizubehalten.

Mein Tipp:
Ohren anschalten. möglichst viele dieser Stringruns anhören, in den Sequencer importieren, nachspielen (oder -klicken) A-B-Hören, optimieren.

Viel Spass,

Clemens
 
Genau - viel Spass.

Es kann nur eine Annäherung werden.
Wenn es nicht zufriedenstellend ist: mit Flöten kaschieren!
Wenn das nicht zufriedenstellend ist: layerst noch ein Klavier drüber...
Wenn das immernoch nicht zufriedenstellend ist: Hall - möglichst viel davon!

Sorry für meine unkonstruktiven Bemerkungen.
Ich stand vor dem selben Problem. Meine Tonverbindungen waren beim Test zwar nicht ganz so schnell, aber von der Sache her das Gleiche:

Beitrag

Ich setz mich gleich mal an den Potter Lauf und poste Dir das Ergebnis.
 
Ich setz mich gleich mal an den Potter Lauf und poste Dir das Ergebnis.

was dem florian wahrscheinlich nur weiterhilft, wenn du die gleiche lib wie er benutzt. er hat nun mal "nur" 8dios adagio zur verfügung. wenn die lib keine artikulationen enthält, welche für runs geeignet sind, wird er nicht weiterkommen.

@ florian
hat adagio short-artikulationen als slur-version? wenn ja, kommst du damit eventuell ganz gut weiter. in meinem obigen beispiel hab ich auch nicht die run-artikulationen von HS verwendet sondern short-slur, weil sie akzentuierter sind und dadurch mehr drive haben.

bei den original-demos von HS hört man das auch ganz gut. hier mal die reinen stringrun-artikulationen:



und hier zusammen mit der slur-version der short-artikulationen:

 
Hallo Florian,
Deine Library kenne ich nicht.

Dieses sind die Dimension Strings. aber vielleicht ist es trotzdem interessant?

Ich habe mich für 2 Vierer-Gruppen entschieden. Acht Einzelplayer sind mir zu aufwändig.
Diese beiden Gruppen sind einzeln gespielt und haben jeweils meistens unterschiedliche Spielweisen Ich habe mal 5 Kombinationsbeispiele:

https://soundcloud.com/klangbutter/potter-spielweisen-dimension

Performance Legato und Performance Triller
Performance Portamento und Perforance Portamento (Rutschpartie)
Sffzando und Performance Legato
Fortepiano und Performance Legato
Sustain und Performance Legato

Schwer zu entscheiden (außer 2x Portamento) , wahrscheinlich Sffzando und Performance Legato oder Sustain und Performance Legato.
 
hab jetzt doch mal versucht den adagio violins was brauchbares zu entlocken...wenn man den rotz schön tief im mix versteckt, klingen die gar nicht mal so gut :D



und ja, das ist ziemlich shice eingespielt, aber es ging ja nur um runs und adagio
 
Letztendlich muss man denk ich immer überlegen, ob man sich einen Lauf ausdenken will und den total roh und ohne Tricks gut klingen lassen will. Das geht dann wohl wirklich nur mit entsprechenden Artikulationen, die genau dafür gemacht sind. Ansonsten muss man dann anfangen, so lange zu layern, bis das Einzelinstrument nicht mehr auffällt oder den Lauf so an das Instrument anzupassen, dass es besser klingt. Z.B. hab ich schon öfters die Erfahrung gemacht, dass nicht ganz regelmäßige Läufe bei Arpeggios nicht so sehr auffallen wie bei Tonleitern/Skalen-Gedudel.

@oxo: Die Version nur mit der String-Run-Artikulation haut mich schon mal ziemlich um. Hast du was ähnliches selber schon mal gebastelt? Denn wenn schon nicht mit Adagio, welche (erschwinglichen) Libraries (außer der Orchestral-Tools-Library) eignen sich für solche Läufe bzw. liefern Artikulationen mit, wo die Shorts tight genug sind, um sowas faken zu können?

Habe hier z.B. Albion (die erste)... und es gibt wohl keine Library, wo die Shorts untighter sind :? Damit wird's auf jeden Fall nichts. Mit meinem alten Symphonic Orchestra Gold hab ich sowas früher auch nie ordentlich hinbekommen (nur mit dem Rezept Hall + Klavier + alle möglichen anderen Layersounds). Und mit der VSL SE hab ich's bisher noch nicht probiert.

@VanJarre: Schön wird's dann wirklich an der Stelle, wo die Flächen die Läufe überdecken :D
 
@oxo: Die Version nur mit der String-Run-Artikulation haut mich schon mal ziemlich um. Hast du was ähnliches selber schon mal gebastelt? Denn wenn schon nicht mit Adagio, welche (erschwinglichen) Libraries (außer der Orchestral-Tools-Library) eignen sich für solche Läufe bzw. liefern Artikulationen mit, wo die Shorts tight genug sind, um sowas faken zu können?

sowas hab ich bisher nur als runs in form von arpeggios gebastelt (siehe mein erstes beispiel in beitrag #4).
und zum zweiten teil deiner frage: wie bereits geschrieben ist mein eigenes beispiel und die beiden hersteller-demos HS von EW. neben den eigentlichen stringrun-artikulationen hat man da shorts als slur-version, die in vielen fällen ganz gut dafür geeignet sind. zu anderen libs kann ich da wenig sagen.

nachtrag @ can:
weil du ja EWQLSO gold erwähnt hast. ...damit hatte ich mal testhalber den anfang von vivaldis sommer presto gebastelt. wenn ich mich recht entsinne waren da aber laut notation wenig gebundene runs dabei sondern meist spiccato. aber eventuell hilft es dir ja weiter:

https://app.box.com/s/jsjnif2qitn3lpoi8sq6
 
habe mich noch nicht ganz durch alles durchgelesen. Danke schon mal für Eure Beiträge! VanJArre's und Oxo's Beispiele überzeugen mich. Würde beides in meinem Fall funktionieren. Ich bastel mal ;-)
 
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, bin dank eurer Tipps aber schon ein Stückchen näher gekommen. Meine ersten Versuche klangen grottiger ;-)

Gelayert sind soft slur strings und Staccatos, sowie legato flutes und dezent flute trills..

 
Hallo? Das klingt doch schon ziemlich gut! wenn Dus präziser haben willst, Staccatos dezent lauter machen, sonst so lassen. ICH wäre mit diesem Ergebnis voll zufrieden! (Ja, ja ich weiß, jeder hat seine eigenen Ansprüche).
 
Habe hier und da bei den Staccatos "triller" eingebaut, der effekt ist auch ganz cool



stringrun.jpg
 
Gute Idee, klingt auf jeden Fall einnehmend.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
555
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
892
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben