Stimmgerät für recording

  • Ersteller thirtysix
  • Erstellt am
T

thirtysix

Registriert
30.07.14
Beiträge
479
Reaktionen
7
Punkte
680
Hallo Leute

In einem Forumsbeitrag habe ich gelesen das für recording das beste ein Peterson Tuner wäre.
Nun ja die sind ja jetzt nicht grad so billig, was gibt es sonst noch für gute Stimmgeräte für den recording Bereich.

Ich habe ein Kort DTR 2-wäre dies ok für recording ?

Danke
 
Warum soll dieser Peterson Tuner der beste für Recording sein und was macht einen Tuner (besonders) geeignet für Recording-Anwendungen, also was unterscheidet ihn zu einem herkömmlichen Tuner?
 
Anscheinend sind nur diese Geräte 0.1 % genau ..aber mehr weiss ich auch nicht-
Es würde mit normalen Tunern kleine Intonationen geben und das schlägt sich dann nieder wenn mehre Saiteninstrumente aufgenommen werden- z.B. Gitarre und Bass usw...
 
Das Hauptproblem sehe ich bei den teilweise recht nervösen LED-Anzeigen, hatte selbst früher das DTR2 im Rack und für live ist es durchaus okay… mit Zeiger oder Strobo lässt sich m.E. aber einfach entspannter und genauer stimmen.
 
is nett wenn mans hat, aber ersatz für die ohren isses auch nicht, zumal selbst sauber intonierte gitarren gerne mal je nach lage der griffe trotzdem ganz gut ein nachtuning via ohr verträgt.

ich hab selber neben diversen "guten" stimm-möglichkeiten mir irgendwann in einem anfall von dekadenz für jede gitarre so nen 4 euro vibrationsstimmer von thomann gekauft. in der praxis benutze ich jetzt nur noch die. erledigen den job, es gibt kein doofes umgestecke, man kann jederzeit in jeder lage nen kurzen blick auf den tuner werfen was er grad von der stimmung auf einer bestimmten bundposition hält...

bin da sehr zufrieden. wie gesagt, ohr kontrolle kann sowieso auch das beste stimmgerät der welt nicht ersetzen, und ansonsten überwiegen einfach die vorteile, immer son nen vibro-stimmer im auge zu haben.

und kost halt auch n *bisschen* weniger, irgendwie so :)
 
Hallo

Ok danke euch.
Ja ich habe auch Probleme mit der nervösen Anzeige des DTR s...
Könnt ihr mir den eines ans Herz legen mit dem ihr gute Erfahrungen gesammelt habt `?

Danke
 
Boss TU12
 
Es ist unterm Strich vollkomen egal, welches Stimmgerät man benutzt.

Wichtig ist nur, das möglichst alle Musiker Stimmgeräte desselben Typs verwenden.
Es kann von Gerät A von Firma X zu Gerät B von Firma Y durchaus Abweichungen geben.

Gerade bei Gitarren und Bass hat man dann manchmal eigenartige Schwebungen (Choruseffekte) oder es klingt einfach schief.

Also auf ein vernünftiges einigen und gut ist.
 
wobei ichs ja ganz gerne mal hab wenn der bass bisschen flat unter der stimmung hängt. in manchen musikrichtungen (mehr so in der soulecke) macht das schön abgehangen :)
 
is nett wenn mans hat, aber ersatz für die ohren isses auch nicht, zumal selbst sauber intonierte gitarren gerne mal je nach lage der griffe trotzdem ganz gut ein nachtuning via ohr verträgt.

auch wenn Du offensichtlich gern die sensorisch-motorisch-kognitiven Fähigkeiten des Menschen erhalten und über die Technik stellen möchtest, so ist es in diesem Zusammenhang eher umgekehrt, und nichts ist entspannender, als dass jeder ein Stimmgerät besitzt und es auch nutzt, anstatt sich auf seine ach so geschulten Mucker-Ohren zu verlassen.

Mit einem beliebigen Tuner fährt man immer besser also mit 5er Bund Flageott Krücke und Grundton A von der Stimmgabel aus. Selbst bei einer Tuning Tröte wie damals mit Bursch's Buch auf dem Schoss, hast Du ja noch quasi die "D/A Wandlung" selbst z uamchen, indem Du das Gehörte aus der Tröte 100% exakt an den Saiten nachstellen und im Gehirn verifizieren musst...das wird nichts. Du musst Akustik mit Akustik abgleichen. Beim LED-Tuner brauchst Du nur das optische Feedback; wenn es grün wird, nicht mehr drehen.....wesentlich einfacher und genauer.

guter Rack-Tuner > all

Ash
 
Ich verstehe aber gar nicht, wieso man jetzt eine Entweder-Oder-Frage daraus machen soll, ob man mit dem Stimmgerät oder nach Gehör stimmt. Beides natürlich.
 
Wenn ich, gerade in einer Studio-Situation vor Takes die Gitarre stimme, dann sollte man das Resultat des Stimmens am Tuner als gegeben hinnehmen und eben nicht mehr die Ohren einschalten....die täuschen einen, unterliegen Placebo-Effekten und Suggestion und sind einfach in dieser Hinsicht nicht den technischen Tools überlegen....anderer Schnack, wenn man am Mischen ist und wir über EQ reden...da sind die Ohren sicher alles und ein Analyzer nur optionale Hilfe....aber eine Gitarre zu stimmen, was nichts weiter als eine Kalibierung auf eine gegebene Norm hin ist, sollte man tunlichst möglichst automatisiert machen und dann so lassen, wenn die Soll-Zustände hergestellt sind.
 
G Tuner in der DAW (?)
 
klar, erfüllt auch den Zweck der Kallibrierung mit optischem Feedback.....;)
 
is nett wenn mans hat, aber ersatz für die ohren isses auch nicht, zumal selbst sauber intonierte gitarren gerne mal je nach lage der griffe trotzdem ganz gut ein nachtuning via ohr verträgt.

auch wenn Du offensichtlich gern die sensorisch-motorisch-kognitiven Fähigkeiten des Menschen erhalten und über die Technik stellen möchtest, so ist es in diesem Zusammenhang eher umgekehrt, und nichts ist entspannender, als dass jeder ein Stimmgerät besitzt und es auch nutzt, anstatt sich auf seine ach so geschulten Mucker-Ohren zu verlassen.

Mit einem beliebigen Tuner fährt man immer besser also mit 5er Bund Flageott Krücke und Grundton A von der Stimmgabel aus. Selbst bei einer Tuning Tröte wie damals mit Bursch's Buch auf dem Schoss, hast Du ja noch quasi die "D/A Wandlung" selbst z uamchen, indem Du das Gehörte aus der Tröte 100% exakt an den Saiten nachstellen und im Gehirn verifizieren musst...das wird nichts. Du musst Akustik mit Akustik abgleichen. Beim LED-Tuner brauchst Du nur das optische Feedback; wenn es grün wird, nicht mehr drehen.....wesentlich einfacher und genauer.

guter Rack-Tuner > all

Ash

da hast du mich jetzt aber ordentlich missverstanden oder den teil überlesen bei dem ich davon schwärme wie nützlich es ist, auf jeder einzelnen gitarre nen cliptuner stecken zu haben. kurz, du argumentierst gegen eine radikalposition, die ich so nirgendwo geäussert habe...

und das mit der unverzichtbarkeit des menschlichen ohrs (nicht zu verwechseln mit einem plädoyer fürs alleinige stimmen über ohr) kann ich auch gerne erläutern. blindes verfolgen der stimmgeräte ist nämlich oft auch nicht genug bzw garantiert dir mitnichten perfekt gestimmte parts. klar stimmt man immer erstmal per stimmgerät, aber wer kennt das nicht, du schlägst danach einen akkord an und irgendwie...hm...noch ungeil. das hat allerlei gründe, darunter der dass die saiten einer egit mit einer gewissen winzigen ichnennsmal pitchhüllkurve erklingen die abhängig von anschlag ist, vor allem aber, weil die egitarre eine ziemliche oberton-sau ist, und diese obertöne aber spätestens an der kreuzung zur g-saite sich manchmal gerne auch mal nicht an die verkehrsregeln halten. was dem stimmgerät, welches nur auf den grundton schaut, gerne mal entgeht. nun können je nach lage und part die harmonischen aber manchmal genauso wichtig sein wie die grundtöne, etwa wenn du einen bewusst naiven powerchord part aufnimmst bei dem statt powerchords nonstop dur-barchords gespielt werden. wenn bei dem jetzt dir ein oberton einen der oberen intervalle sharp macht, stimmt man dann eben gerne den dies verursachenden grundton minimal flat, damit der oberton nicht ganz so sharp ist. wir reden hier jetzt auch nicht von flajoulet-stimmklischees sondern in aller regel vom anschlagen der akkorde die gleich im part kommen und aufspüren von problemzonen, bei denen man dann eventuell die eine oder andere saite noch minimal ändert. gerade ne egitarre stimmt man ja auch gerne je nach part mit einer leicht unterschiedlichen spreizung.

undsoweiter. ich rede hier also von einer ergänzenden funktion des ohrs - nicht von einer ersetzenden. pardon wenn das zuvor missverständlich ausgedrückt war.
 
Das mit der Entweder-Oder-Frage war auch auch nicht auf Dein Posting bezogen. Im Gegenteil: Ich sehe das ähnlich wie von Dir in #16 beschrieben und stimme auch schon mal Gitarren nach Gehör nach, die zuvor mit dem Stimmgerät (oder auch mehreren) genau gestimmt wurden. Nicht immer, aber es kommt vor. Je nach Lage, in der gespielt wird (und je nachdem, was dort gespielt wird, wie und von wem) ist das sinnvoll. Und je nach Instrument, denn manche Gitarren können da etwas zickig sein, während andere pflegeleicht sind.
 
Also ich kann aus meiner Erfahrung uneingeschränkt die Korg Rack Tuner empfehlen.
Ich hab mir vor Jahren nen gebrauchten KORG DTR-2 in der Bucht für ~50€ geschossen.
Dass die LED Anzeige sooo nervös ist kann ich nicht bestätigen und alternativ kann man auch
auf Strobe umschalten.
 
Ich hab noch ein alten DTR Racktuner im live im Einsatz. Da ist auch nichts nervös.
Wenn die Anzeige nervös wird bei einem Tuner ( egal ob in der DAW oder extern), können die Saiten auch einfach zu alte sein !!!

AshZayr schreibt:
Wenn ich, gerade in einer Studio-Situation vor Takes die Gitarre stimme, dann sollte man das Resultat des Stimmens am Tuner als gegeben hinnehmen und eben nicht mehr die Ohren einschalten..

Nu, da wäre ich immer vorsichtig : Wenn die Ohren sagen da passt was nicht, kann die Klampfe auch einfach nicht bundrein sein ! Da stimmt zwar alles optisch im Tuner, und in den höheren Bundlagen wirds dann krumm.

Ärgerlich wenn man im Studio gerade den Jahrhundert-take eingespielt hat, und dann ein paar Tage später feststellt, shit da passte was nicht.
Also von Zeit zu Zeit auch mal die Bundreinheit der Gitarre/ Bass checken !
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben