Stimme kommt viel zu spaet!!

  • Ersteller Der_Gitarrist
  • Erstellt am
Der_Gitarrist

Der_Gitarrist

Registriert
30.10.07
Beiträge
315
Reaktionen
25
Punkte
511
Hallo leute,
ich wollte gestern mit n paar kollegen was aufnehmen.
Immer als er etwas reingesprochen oder ein gesungen hat, ist die stimme immer zu spaet rausgekommen.

Hat das ganze was mit der [g=5]Latenz[/g] zu tun? und wie stell ich mir am asio4all treiber alles richtig ein?


Mfg
Der_Gitarrist
 
Welchen [g=70]Sequencer[/g] nutzt Du? Ist da ASIO4All auch eingstellt?
 
Welches System ([g=17]DAW[/g], Audio-Interface)?
 
Immer als er etwas reingesprochen oder ein gesungen hat, ist die stimme immer zu spaet rausgekommen. Hat das ganze was mit der [g=5]Latenz[/g] zu tun?

Ja das hat es. Denn, wenn du über deinen Line-In, Mic-in etc. Audiosignale (bei dir Vocals) einschleifen willst, muss das Audiosignal den kompletten Signalweg deines Sequencers zzgl. deiner Effekt-Plugins, falls vorhanden, durchlaufen, bis es wieder zum Masterbus gelangt. Da können bei schlechten Audiokarten bzw. Notlösungshilfen (Asio4All) schon etliche Msec ins Land ziehen.

Zunächst ist zu sagen, dass Asio4All nicht bei allen Onboard-Soundkarten oder anderen "Billig-"Soundkarten funktioniert. Bei Asio4All kannst du unter anderem die Pufferzahl bis zu dem Wert runterdrehen bis es anfängt zu knacken. Ansonsten gibt es noch andere Einstellungen in Asio4All (habe aber grad nicht alle im Kopf), die du zugunsten einer niedrigen Latenzzeit verändern kannst:
(ich glaub)
- von 24 auf 16 [g=395]bit[/g] (dann aber vorsicht vor Übersteuerungen!!)
- von 48khz auf 44,1 khz
- etc.

Am wichtigsten ist aber beim Direkten Mithören (Monitoring) keine Effekte in der Summe oder auf dem jeweiligen Kanal. Das erhöht nämlich die [g=5]Latenz[/g].
 
ich habe sx3 und mein [g=17]DAW[/g] is noch unterwegs -yamaha us 428-

at richie 1982
ich werde es gleich mal ausprobieren danke!
 
Ist es vielleicht doch das Tascam US 428?

PS: Die [g=17]DAW[/g] hast du schon...
 
Monitoring über den PC wird immer eine Notlösung bleiben, das macht man eigentlich nur, wenn man Effekte aus dem PC braucht, z.B. beim Gitarrenrecording. Egal wie sehr Du es optimierst, eine Restlatenz wird immer bleiben.

Mit dem Tascam US428 kannst Du über den 'Input [g=226]Monitor[/g]'-Knopf direkt ohne den latenzbehafteten Umweg über den PC abhören und über die ersten vier Fader sogar aus den vier Inputs einen Monitormix machen. Das Backup kommt dann vom PC, dort stellst Du das Monitoring ab, denn es passiert ja direkt im Tascam.

Edit: wenn du die Tascam-[g=420]CD[/g] und den [g=398]Dongle[/g] dazu bekommst, ist auch ein legales Cubasis-[g=77]VST[/g] dabei. Dann könntest Du eventuelle Raubkopien schrotten.

Gerhard

P.S. Ich hoffe Du weisst schon, dass das Tascam keine [g=76]Phantomspeisung[/g] hat. Bescheuerte Fehlentscheidung im Tascam-Produktmanagement für ein Homerecordingteil.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben