Stimme entzerren Analog vs Digital

muggs

muggs

Registriert
11.10.07
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
81
Hey Leute,

was haltet ihr von der entzerrung von gesang/raps/wasauchimmer mit einem digital bzw. analog eq?

ich hab die erfahrung gemacht dass ich in der stimme die meisten störfrequenzen finde. mit einem digital eq suche ich mir dann die [g=349]frequenz[/g] und senke sie mit einem relativ schmalen q (2 bis 3.5) ab... dieser schmale q ist analog teilweise nicht möglich.. aber was ist nun empfehlenswerter? schmaler q breiter q?
 
Das was am besten klingt ist empfehlenswert.

Aber du hast schon den richtigen Ansatz.
Störfrequenzen eher schmalbandig absenken, schöne Frequenzen eher breitbandig anheben.

Mit digital oder analog Eq hat das erstmal nichts zu tun.
Gibt auch analoge EQ´s mit sehr schmalen Filtern.
Kommt halt auf den EQ und seine Einstellmöglichkeiten an.

Was für einen analog oder digital EQ benutzt du denn?
 
Wenn ich mir die Fähigkeiten heutiger Audio Interfaces anschaue und die Fähigkeiten einiger Software- EQ´s selbst in den Basis- Versionen der aktuellen [g=70]Sequencer[/g], dann denke ich fast, es ist besser digital als mit drittklassigen Analoggeräten, die ja noch als zusätzliche Rausch- Quelle dienen können. Wenn Du ein Datenblatt hast und die Frequenzen sowie Q- Faktoren von Pulten kennstk, kannst Du dieselben Bearbeitungen auch ganz normal mit Software nachstellen, ich denke wenn es kein wahnsinns hochwertiges Pult ist, wird niemand den Unterschied erkennen.
 
zehnvorsechs schrieb:
Wenn ich mir die Fähigkeiten heutiger Audio Interfaces anschaue und die Fähigkeiten einiger Software- EQ´s selbst in den Basis- Versionen der aktuellen [g=70]Sequencer[/g], dann denke ich fast, es ist besser digital als mit drittklassigen Analoggeräten, die ja noch als zusätzliche Rausch- Quelle dienen können. Wenn Du ein Datenblatt hast und die Frequenzen sowie Q- Faktoren von Pulten kennstk, kannst Du dieselben Bearbeitungen auch ganz normal mit Software nachstellen, ich denke wenn es kein wahnsinns hochwertiges Pult ist, wird niemand den Unterschied erkennen.

korrekt.
wenn es um analoge Pulte geht.
da geht es erst bei 5stelligen Summe, damit es wirklich was kann.

es gibt aber durchaus gute analoge EQs die Sinn machen eingesetzt zu werden. können ja - je nach [g=17]DAW[/g] - auch insertiert werden.

muggs schrieb:
dieser schmale q ist analog teilweise nicht möglich.. aber was ist nun empfehlenswerter? schmaler q breiter q?

stimmt nicht.
 
Ich habe mir auch jahrelang dabei keine gedanken gemacht und rein mit meinem [g=540]logic[/g] eq gearbeitet was störfrequenzen angeht.. vor allem bei raps viel mir es schon immer auf dass da sehr sehr viele störfrequenzen auftreten, dass ich später sogar immer zwei eqs hintereinander geschaltet habe.

heute habe ich aber ganz alte songs von notorious big im auto gehört und auf voller lautstärke bemerkt dass die stimme wahnsinnig sauber entzerrt ist.. da kam mir in den kopf dass es zu dieser zeit (anfang der 90er) wahrscheinlich noch nicht so gute software-eqs gab wie heute.. ich schlussfolgerte dass dies wohl alles analog über eine ssl, neve oder outboard geschehen ist.. was ja wiederum analog ist..

ich arbeite hauptsächlich mit emulationen vom liquid mix.. hab aber außer haus auch möglichkeiten auf neve, tc, mindprint und sonstige eqs
 
@ chindogu

dieser schmale q ist analog teilweise nicht möglich..

teilweise bezog sich auf die modelle.. nicht auf die analogen fähigkeiten
 
Vielleicht war das Ausgangsmaterial schon so gut aufgenommen, dass überhaupt nicht mehr viel EQ nötig war...
 
das ist bei raps doch eher unwahrscheinlich..
 
muggs schrieb:
@ chindogu

dieser schmale q ist analog teilweise nicht möglich..

teilweise bezog sich auf die modelle.. nicht auf die analogen fähigkeiten

alles klar.
verstanden.
 
da kam mir in den kopf dass es zu dieser zeit (anfang der 90er) wahrscheinlich noch nicht so gute software-eqs gab wie heute.. ich schlussfolgerte dass dies wohl alles analog über eine ssl, neve oder outboard geschehen ist.. was ja wiederum analog ist..
Entweder das oder die populäre Möglichkeit: [g=116]Mikrofon[/g] wurde passend zur Stimme ausgesucht mit dem Ziel, gar nicht bis so wenig wie möglich zu entzerren. Keine absurde Idee sondern der meistgenutzte Weg.

vor allem bei raps viel mir es schon immer auf dass da sehr sehr viele störfrequenzen auftreten, dass ich später sogar immer zwei eqs hintereinander geschaltet habe.
Da kann dir auch kein massive passive mehr helfen. Wenn deine EQ-Kurven aussehen wie ein Teller Spaghetti machst du etwas grundfalsch.

Orientierungspunkte:
- kein EQ und klingt gut: prima
- kein EQ, klingt gut geht aber unter: den Rest bearbeiten
- kein EQ klingt gut, 2 dB in den Tiefmitten rausnehmen klingt sauberer: kein Grund für Suizidversuche, alle palleti
- kaum EQ (außer den -2 dB bei 220 Hz) aber das Bedürfnis, bei 8 KHz noch was reinzudrehen um die Kumpels zu beeindrucken und weil CLA das auch gerne macht: jetzt wird's ernst.

Ab hier kommen erstmal ein paar tausender Investition in E-LAMs oder Sonys.

Danach kann man über EQ wieder nachdenken.


Frank
 
muggs schrieb:


ich arbeite hauptsächlich mit emulationen vom liquid mix.. hab aber außer haus auch möglichkeiten auf neve, tc, mindprint und sonstige eqs

dann lass Dir weiteres doch von denen erlären, die diese Geräte besitzen.
die sollten es wissen - wenn nicht, verhau sie und nimm ihnen die Geräte weg....
 
@ he-vy
misch mir mal raps und dreh die voll auf! ich wette mit dir dass dir die ohren bei den ganzen is es as wegfliegen wenn du die frequenzen nicht rausziehst..
ich hab rapper recordet die teilweise 4-5 mal ihre verse doppeln.. kannst du dir vorstellen wieviel druck das bekommt?

Biggie hat in den meisten fällen mit einer usi recordet.. beweise gibts auf youtube..
 
muggs schrieb:
@ he-vy
misch mir mal raps und dreh die voll auf! ich wette mit dir dass dir die ohren bei den ganzen is es as wegfliegen wenn du die frequenzen nicht rausziehst..
ich hab rapper recordet die teilweise 4-5 mal ihre verse doppeln.. kannst du dir vorstellen wieviel druck das bekommt?

Biggie hat in den meisten fällen mit einer usi recordet.. beweise gibts auf youtube..

is es as,
es gab auch damals schon [g=166]de-esser[/g].
;-)
 
misch mir mal raps und dreh die voll auf! ich wette mit dir dass dir die ohren bei den ganzen is es as wegfliegen wenn du die frequenzen nicht rausziehst..
Ich bevorzuge Künstler mit Talent und ausgebildeter Stimme. wenn mir einer seine „is-es-as“ entgegenspuckt schmeiße ich den Stummel raus ...

ich hab rapper recordet die teilweise 4-5 mal ihre verse doppeln.. kannst du dir vorstellen wieviel druck das bekommt?
Wow, kann ich mir nicht vorstellen ... doch warte mal: kann ich ;-)
Nochmal deutlich: Mikrofonauswahl und Qualität der Stimme entscheidet.
Wer mit so ein paar Dopplern nicht zurechtkommt macht etwas falsch.
Es geht die Legende, dass man auch gerne 80 Vox-Spuren haben kann ohne dass man gegen den Tinnitus anschließend einen Einlauf braucht ...

Biggie hat in den meisten fällen mit einer usi recordet.. beweise gibts auf youtube..
Und da sagt uns was zu dem Thema?



Frank
 
He-vey schrieb:
Biggie hat in den meisten fällen mit einer usi recordet..
Und da sagt uns was zu dem Thema?
Dass das mit den -2dB bei 220Hz und dem Bedürfnis, bei 8 KHz noch was reinzudrehen, schonmal kein schlechter Tipp war... Gut blind geschossen Cowboy :D
 
so ein quatsch!! ich leg mir jetzt für jeden der hier reinkommt ein eigenes [g=116]mikrofon[/g] zu oder was? dopplung hin oder her du wirst bei spuren die intensiv gerappt sind immer absenken müssen.. unabhängig von dem talent was hinter dem mikro steht.. ich habe auch schon gesang aufgenommen bei dem ein lowcut genügt hat.. erzähl mir nicht was der idealfall ist und spiel dich hier nicht so auf als hättest du den dickreiter geschrieben!!
 
muggs, nur so zur Info:

Hier im Forum gibts ein paar Leute mit denen man sich auf fachlicher Ebene besser nicht streiten sollte. Frank gehört dazu.

Also entweder hörst du zu und lernst was, ... oder eben nicht.

Sieh das auch als dezenten Hinweis, deinen Tonfall wieder ein wenig auf normal runterzuschrauben.
 
muggs schrieb:
so ein quatsch!! ich leg mir jetzt für jeden der hier reinkommt ein eigenes [g=116]mikrofon[/g] zu oder was? dopplung hin oder her du wirst bei spuren die intensiv gerappt sind immer absenken müssen..

erstens:
so arbeiten gute Studios, sie wählen die mics nach dem Vocalisten aus...

zweitens:
wieso soll da generell abgesenkt werden?
es gibt auch intesive Rocksänger und intensive Opernsänger.
wenn gut aufgenommen muss da gar nix ( generell ) abgesenkt werden.
 
ich lass mir gerne was beibringen sonst hätte ich das thema nicht aufgemacht..

aber das strebt gegen meine erfahrungen die ich selbst gemacht habe! vielleicht häng ich nur mit typen rum die halbprofessionell ins mikro "sprechen".. dann hab ich aber mit meiner "spaghettimethode" aus einem "beschissenen" ausgangsmaterial ein zufriedenstellendes endergebnis hinbekommen.. und das jahrelang!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
ollo123
ollo123
Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
3K
RefinedRough
RefinedRough
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben