Stereo-Instrumente pannen

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
mahlzeit!

gerade habe ich einen p-funk ähnlichen beat, wie man so schön sagt fertig gestellt (bzw: ich habe keine lust mehr daran weiterzumachen)..

na ja, und dabei habe ich ein paar synths/ epianos benutzt (in stereo). jetzt will ich den kram abmischen, und um einen recht transparenten mix hinzubekommen muß ich auch viel rumpannen. jetzt das problem:


ich hatte hier mal gelesen, das man stereo dateien nicht einfach pannen kann, sondern jede mono datei einzeln exportiert dann in eine gruppe packt und dann die gruppe pannt.. na ja, das verstehe ich dann nicht, außer man möchte das stereo signal "enger" machen.

na ja, deswegen wollte ich euch mal fragen, wie man es denn "richtig" macht, stereo instrumente zu pannen.

besten dank und grüße,
johnny "der weihnachtsmann" Z
 
ich sag mal so.
Wenn ich z.B. übers Keyboard Klavier einspiele in Stereo und dann die Stereo Spur nach links panne, höre ich nur die "Tiefen Töne" und die Hohen nicht mehr so, weil die nunmal auf der Klaviatur rechts sind.
Das würde bei dir auch passieren, pan einfach mal probeweise eine Spur 100 links oder rechts,
Wenn du möchtest, dass der Gesamte sound mehr link/rechts kommt, dann musst du wie du schon gesagt hast die Stereodatei in 2 Monospuren umkonvertieren, diese au einen [g=183]Bus[/g] routen und dann pannen......
 
Stereospuren würde ich grundsätzlich nicht balancen...fürs Abmischen eignen sich eigentlich nur Monospuren.
 
besten dank! das habe ich mir schon gedacht,.. hmm,.. dann muß ich mal schauen, welche instrumente sich lohnen, als 2 mono dateien zu exportieren und dann auf einen [g=183]bus[/g] routen.

danke für eure hilfe, jungs!
 
Allen schrieb:
Stereospuren würde ich grundsätzlich nicht balancen...fürs Abmischen eignen sich eigentlich nur Monospuren.

Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Warum ist es nicht moeglich bei Stereospuren den gleichen Panregler zu haben wie bei Monospuren?

Kenn´s jetzt nur von PT, Fairlight und Sadie aber da macht das keinen Unterschied.
 
Wolfgang schrieb:
Allen schrieb:
Stereospuren würde ich grundsätzlich nicht balancen...fürs Abmischen eignen sich eigentlich nur Monospuren.

Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Warum ist es nicht moeglich bei Stereospuren den gleichen Panregler zu haben wie bei Monospuren?

Kenn´s jetzt nur von PT, Fairlight und Sadie aber da macht das keinen Unterschied.
Bei Mischpulten ist es so, dass Stereo-Kanalzüge keinen PAN-Regler, sondern einen BAL-Regler haben, deswegen habe ich auch balancen geschrieben...man könnte natürlich auch pannen schreiben, aber eigentlich ist es balancen:)
 
Gut, aber die DAWs die ich kenne haben auch in Stereozuegen nicht einen [g=184]Balance[/g] Regler sondern 2 Pan Regler.

Und auch bei ziemlich allen digitalen Pulten die ich kenne geht das.
 
Wolfgang schrieb:
Gut, aber die DAWs die ich kenne haben auch in Stereozuegen nicht einen [g=184]Balance[/g] Regler sondern 2 Pan Regler.

Und auch bei ziemlich allen digitalen Pulten die ich kenne geht das.
Da sieht man mal, was die Digitalisierung alles angerichtet hat:)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
62
Aufrufe
6K
buffi
buffi
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Testberichte Redmatica Keymap 1.5
Antworten
0
Aufrufe
16K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben