Testberichte Redmatica Keymap 1.5

Die Kurzfassung: Keymap ist ein Sample-Organisations und -Bearbeitungsprogramm vorwiegend für den zu Logic gehörenden EXS24.<br /> <br /> ...

Die Kurzfassung: Keymap ist ein Sample-Organisations und -Bearbeitungsprogramm vorwiegend für den zu Logic gehörenden EXS24.

Die lange Fassung: Es ist Abend und der Großvater sitzt mit dem Enkel vor dem knisternden Kaminfeuer. Der Enkel ist dabei, Games auf sein iPhone downzuloaden, der Großvater erzählt: "In uralter Zeit zogen die Menschen in Horden als Jäger und Sammler durch die Gegend. Im Laufe von ein paar tausend Jahren änderte sich das. Aber dann, so vor 20 Jahren, kam es bei einigen Musikverrückten wieder in Mode: das "Jagen und Sampeln. Die Jäger und Sampler benutzten vorwiegend beigefarbene Metallkästen, die so aufregende Namen wie S-1000 hatten und aus Japan kamen. MIDI war auch schon erfunden und wenn man eine Tastatur anschloss, konnte man mit den zuvor aufgenommenen Instrumentenklängen und Geräuschen Tonleitern und Akkorde spielen.





01_keymap_logo.jpg



Wer jetzt noch weiter liest, ist wahrscheinlich ernsthaft an der getesteten Software interessiert und soll auch einiges darüber erfahren. Aber zunächst lauschen wir noch einen Augenblick lang der Geschichte ...
  • "Als Jagdwaffen dienten Mikrofone und wer nicht selbst auf die Jagd ging, konnte Sounds auf Disketten kaufen. Da gab es sogar eine Sexy-Diskette mit der Stimme einer Frau drauf, die hat dann auf Tastendruck gest ... (mit Blick auf den minderjährigen Enkel) ... äh, gesungen. Und dann gab es die Gruppe "Mixed Emotions", die hatten in ihrem Song "Guardian Angel" einen gesampelten Orchester-Tusch. ‚RAMM-PAMM!' So etwas wollte natürlich auch jeder haben. Andere sampelten Gesangsphrasen und hackten so etwas wie ‚Let's d-d-d-d-dance" in die Tasten. Wenige Jahre vergingen, das Handy war noch nicht einmal erfunden, da brachte die Industrie eine neue Gattung von Geräten auf den Markt, bei denen gesampelte Sounds fest im ROM gespeichert waren, die wurden bald schon ROMpler genannt. Viele Musiker machten es sich daraufhin bequem, setzten sich hinter ihr Keyboard, schmunzelten und dachten bei sich ‚Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich ROMpel-Stilzchen heiß!' Einige besonders geschickte Tönesammler verdingten sich gegen Lohn bei den Fabriken und produzierten von nun an Factory-Presets. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann sampeln sie noch heute."

Damit ist der Geschichtsunterricht erst einmal beendet und wir wenden uns der Software zu. Der Name des vorliegenden Programms "Keymap" ist reines Understatement, versteht man unter "keymapping" im allgemeinen doch nur die Zuordnung von Tasten zu einzelnen Tönen und Funktionen. Die Software kann aber viel mehr, es handelt sich um ein sehr komplexes Audio-Bearbeitungsprogramm mit dem man aus selbst aufgenommenen oder fertig gekauften Samples nach eigenen Ideen Sampling-Instrumente basteln kann, um sie später im Software-Sampler innerhalb der DAW einzusetzen. Loops, Velocity-Switches, Crossfades und sogar die "Round-Robin-Funktion", bei der auf der gleichen Taste mehrere Variationen eines Sounds liegen, die bei jedem Anschlag automatisch abwechselnd erklingen, lassen sich erzeugen.



Keymap ist ein sehr professionelles Programm mit dem man fast alle erdenklichen Möglichkeiten hat, aus Audioaufnahmen Sampling-Instrumente im EXS24-Format zu machen. Auch die Sound-Formate vom ebenfalls zu Apple Logic gehörenden Ultrabeat werden unterstützt, sowie Apple GarageBand. Laut Herstellerangaben ist das EXS24-Format zu vielen anderen Software-Samplern kompatibel, bzw. konvertierbar und so müssen auch User von Kontakt, Structure, MachFive oder Halion nicht draußen bleiben. Der Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf dem Zusammenspiel mit Logic; die Sounds lassen sich direkt vom EXS24 zu Keymap hin- und zurück senden und so auch im Kontext eines Logic-Songs mit anderen Instrumenten ausprobieren. Ist man mit der Bearbeitung zufrieden, hat man ein neues "Sampling-Instrument" geschaffen und kann es zur weiteren Verwendung im EXS24-Format speichern.

Mein erster eigener Hardware-Sampler war ein EMU Emax, der zweite ein Emax II, in den schon eine Harddisk eingebaut war. Mit Hilfe des winzigen 2-Zeilen-Displays, etlicher Salmiak-Pastillen ähnelnder Tasten und eines Schiebereglers konnte man Samples numerisch bearbeiten. Verglichen damit bietet Keymap den Luxus von Wellenformdarstellung und vielen weiteren grafischen Elementen in einem großen Fenster auf dem Bildschirm, das sich in drei Größen öffnen lässt. Bei Bedarf lassen sich einige Editoren als eigene Fenster zusätzlich öffnen.


02_mainwindow.jpg



Ich gebe zu, dass ich mich zunächst von der Vielzahl der Parameter geradezu erschlagen fühlte. Ein Blick in das 366-seitige, englischsprachige PDF-Manual (plus Addendum zur Version 1.5 mit 71 zusätzlichen Seiten) konnte die Stimmung kaum heben. Aber tatsächlich, ab Seite 51 gibt es eine praktische Kurzanleitung "Let's build the SynthA instrument", die zu einem schnellen Erfolg führt und damit wieder Mut macht. Einige Synthesizer-Samples, die man bei Redmatica herunter laden kann, lassen sich in null Komma nichts in das Programmfenster ziehen und per Automapping automatisch nach Tonhöhe den Tasten zuordnen. Die Töne werden automatisch transponiert, so dass sie sich sofort über die ganze Tastatur spielen lassen. Der Menüpunkt "Autoloop" macht aus den Schnipseln sauber geloopte Dauertöne. Na also - es geht doch!

Keymap kann wesentlich mehr, als der EXS24-eigene Editor, deshalb wird jede Bearbeitung, die über dessen Fähigkeiten hinausgeht, in den Sound eingerechnet, "gerendert".

Die schlechte Nachricht ist: In einem Punkt geht das nicht, nämlich beim Loop. Der EXS-24 spielt jedes Sample nur einschließlich des geloopten Parts, aber nicht darüber hinaus. Das heißt, nach dem Loslassen einer Taste wird der Teil der Audiodatei, der danach noch vorhanden ist, nicht mehr abgespielt. Damit es nicht abgehackt klingt, kann man den Release-Parameter der ADSR-Hüllkurve entsprechend einstellen, aber mit dem Loop ist immer das Ende der Fahnenstange erreicht. Wenn man z. B. "im richtigen Leben" eine klingende Gitarrensaite mit der Hand abdämpft, ist immer ein Geräusch zu hören, so etwas ist hier nicht möglich falls das Sample geloopt wurde.

Jetzt die gute Nachricht: Alles was man dem Sample antut, ob loopen oder filtern oder crossfaden oder sonstige Gemeinheiten ist "non-destructive", Redmatica spricht da von virtuellen Samples. Wer sich je gewünscht hat, er könne etwas ungeschehen machen, hier geht es!

Ist man mit seiner Arbeit zufrieden, speichert man das Ergebnis im EXS-24 Format und aus virtuellen Samples werden reale AIFF-Dateien sowie zusätzlich eine Steuerdatei mit der Endung .exs, die dem EXS24 sagt, wie er diese Samples als Sampling-Instrument zu behandeln hat. Alles, was man im eigenen Keymap-Format mit der Endung .kmp gespeichert hat, lässt sich jederzeit wieder laden und weiter bearbeiten.

Beim Lesen der Funktionen des Programms weckten zwei davon sofort mein Interesse: die "Harmonic Resythesis" und die Sache mit "Round Robin" - ich wusste gar nicht, dass der EXS24 das Letztere überhaupt kann.

Jetzt zum praktischen Teil. Nach dem ersten Erfolg nach Anleitung erwachte die Lust zu experimentieren. Ich habe dann nur noch die Punkte im Manual heraus gesucht, die ich gerade brauchte.

Der erste eigene Versuch

Besonders problematisch ist es, die menschliche Stimme zu transponieren, denn alles was über plusminus einen Halbton hinaus geht, fängt an nach Großvater oder Mickeymaus zu klingen. Dafür sorgen die Formanten, jene Anteile des Frequenzspektrums einer Stimme, die beim Singen nicht auf die gleiche Art transponiert werden, wie es ein Sampler macht und die jeder Stimme ihren typischen Charakter verleihen. Das digitale Transponieren ist vergleichbar mit einem Tonband das jeweils langsamer oder schneller läuft. Nicht nur die Tonhöhe ändert sich, tiefere Töne erklingen automatisch länger und höhere kürzer. Um diese unerwünschten Nebeneffekte zu vermeiden, hat man Pitch-Shifting- und Time-Stretching-Algorithmen entwickelt, die im Laufe der Jahre immer besser geworden sind.

Genau auf diesem Gebiet habe ich Keymap zuerst getestet. Ich habe ein einziges Mal das Wort "Keymap" aufgenommen und automatisch vom Programm auf die Tastatur verteilen lassen. Im ersten Audiobeispiel kann man hören wie sich die Stimme mit wechselnder Tonhöhe unnatürlich verändert und beim Akkord fällt dann auch die unterschiedliche Länge der Töne deutlich auf. Der erste Ton in dieser Sequenz ist die nicht transponierte Originalaufnahme (MIDI-Note C2).



Ich habe dann aus diesem einen Ton siebzehn zusätzliche, virtuelle Samples erzeugt. Daraufhin hatte ich über eineinhalb Oktaven das Wort "Keymap" mit der Tonhöhe C2 auf den Tasten. Jedes dieser Samples habe ich daraufhin mit Hilfe der Funktion "Harmonic Resythesis" transponiert und zusätzlich noch "HR-Formant Adjust" zum Finetuning der Formanten individuell eingestellt. Das hört man im zweiten Audiobeispiel und obwohl es immer noch künstlich klingt, finde ich das Ergebnis erstaunlich. Eineinhalb Oktaven (eine halbe nach unten, eine ganze nach oben) aus einem einzigen Sample, vor allem beim "Chorgesang" klingt das meiner Meinung nach recht überzeugend.



Im dritten Beispiel hört man das weiter oben beschriebene Loop-Problem. Ich wollte einen Loop auf "map" haben und das Programm hat das offenbar erraten, denn kaum hatte ich "Autoloop" aktiviert, da war mein Wunsch schon erfüllt. Wenn man die Taste gedrückt hält klingt es allerdings so: "Key-määääh". Das "P" am Ende des Worts wurde eliminiert. Im ersten Teil des dritten Audiobeispiels ist das zu hören.



Nun das zweite Experiment

Ich habe einen schönen alten Fender-Precision-Bass zur Verfügung, den ich vor langer Zeit schon einmal mit dem Emax gesampelt hatte. Wenige Samples im Abstand von - ich glaube fünf Ganztönen - und natürlich geloopt. Die Möglichkeiten von Keymap erweckten in mir den Wunsch, das mit heutiger Technik besser zu machen, denn gerade die Round-Robin-Funktion kam mir verlockend vor in Bezug auf die "fingered" Spieltechnik, bei der sich der Klang einzelner Anschläge des selben Tons oft deutlich voneinander unterscheidet.

Ich nahm mir vor, jeden Halbton auf jeder Basssaite von der Leersaite bis zur Oktave dreimal zu sampeln. Das ist eine Menge Holz, wie sich jeder vorstellen kann, aber manchmal muss ein Mann eben tun, was ein Mann tun muss. An dieser Stelle möchte ich zum ersten Mal den Ausdruck "Sampling-Sucht" verwenden. 156 Einzelaufnahmen in Logic waren dazu nötig, und nur wenige gelangen beim ersten Versuch zu meiner Zufriedenheit. Jeder Ton hat die Länge von zwei Sekunden, auf Loops habe ich bewusst verzichtet um einen natürlichen Sound zu behalten. Die Abbildung zeigt das Arrange-Fenster von Logic mit dem Ergebnis, jede Farbe steht für eine Bass-Saite.


03_logicbass.jpg



Nachdem die Aufnahmen in Logic fertig waren, habe ich jeweils eine Spur mit 13 Einzelaufnahmen (z. B. die MIDI-Noten E0 bis einschließlich E1) durch Bouncen zu einer AIFF-Datei gemacht. Diese enthielt dann eine von drei Variationen der jeweiligen Bass-Saite.



Jetzt konnte ich eine der tollen Funktionen von Keymap anwenden: die Magic Pads. Man zieht einfach eine Audiodatei über eines der vier Pads, sobald man mit dem Mauszeiger das Pad berührt erscheint ein Fenster in dem erklärt wird, was das jeweilige Pad an Funktionen zu bieten hat, und wenn man dann die Maustaste loslässt erledigt das Programm eine entsprechende Aufgabe oder sogar eine Reihe von Aufgaben wie Automapping, Autolooping u. a. auf einmal. Auf diesem Weg war es möglich, dass Keymap meine AIFF-Datei mit 13 Sounds automatisch in 13 Teile zerlegt hat. Die Leerräume zwischen den Aufnahmen wurden ebenfalls automatisch entfernt und die Noten den passenden Tasten zugeordnet. Sofort spielbar!

Nun hatte ich mir aber noch viel mehr vorgenommen. Drei Variationen desselben Tons sollten sich automatisch abwechseln. Dazu musste ich drei Layer erzeugen, die dann bei jedem Anschlag als "Chain", wie die Funktion hier heißt, wechseln. Per Velocity-Switch wäre das natürlich auch möglich, aber ich wollte gern "Round Robin" haben. Auch das lässt sich sehr schnell - und auf Wunsch für alle Samples gemeinsam oder nur für bestimmte Zonen - einstellen. Man muss nur erst wissen wie, aber ein neues Programm erfordert nun einmal eine gewisse Einarbeitungszeit. Im Audiobeispiel hört man zunächst den Bass allein und dann mit Schlagzeug zusammen weil ich denke, dass man den Sound so besser beurteilen kann. Wer hat schon ein Bass-Solo-Album zum Vergleich. Falls jemand den Sound jetzt nicht so toll findet: Ich will hier nur zeigen wie es geht. "You get the idea", wie Steve Jobs manchmal in der Apple-Keynote sagt.



Nachdem ich mich jetzt schon mit konkreten Beispielen beschäftigt habe, möchte ich weitere Möglichkeiten kurz erklären. Wer sich für eine detaillierte Beschreibung aller Fähigkeiten von Keymap interessiert, sollte sich von der Redmatica Website das Manual herunter laden; auch eine Demoversion des Programms steht dort zur Verfügung. Witzig sind auch die Videos, was sich zuerst anhört wie die Speisekarte in der Pizzeria sind Erklärungen auf Englisch mit italienischem Akzent.


04_matrix.jpg



Der größte Bereich des Haupt-Programmfensters besteht aus einem Koordinaten-System unterhalb des virtuellen Keyboards. Die x-Achse stellt die Tonhöhe dar, die y-Achse den Anschlagswert, die Velocity. Samples lassen sich per drag and drop in diese Matrix hineinziehen. Grundtöne werden beim Anklicken dunkelrot dargestellt, die transponierten Ableitungen heller. Neben AIF und wave lassen sich die Dateiformate mp3 und AAC verwenden.

Klickt man auf ein einzelnes Sample, das als senkrechter Streifen unterhalb der jeweiligen Keyboard-Taste dargestellt wird, erscheint seine Wellenform im Wave-Editor unterhalb der Matrix, welcher sich auch als eigenständiges, größeres Fenster öffnen lässt. Hier lassen sich unter anderem Loops setzen und editieren. Mit der Maus lassen sich Zonen auswählen und verändern.

Für Keymapping und Loop-Erzeugung gibt es intelligente automatische Funktionen, man kann aber auch überall selbst Hand anlegen. Die Samples lassen sich stimmen, Start- und Endpunkte können definiert werden, Hüllkurven lassen sich einstellen. Mit "Quadrasmooth" lässt sich die Lautstärke der über die Tastatur verteilten Samples und Zonen untereinander anpassen. Mit "Freeze Decay" kann man das Ausklingen eines Sounds unterbinden und eine gewählte Lautstärke "einfrieren".

Die nächste Abbildung zeigt einen fehlerhaften Loop, gezoomt im Wave-Editor. Die blaue Linie ist auf Höhe des senkrechten schwarzen Strichs unterbrochen, das erzeugt ein deutliches Knacken im Lautsprecher. Mit der Maus kann man die Linie der Wellenform anfassen, bewegen und so den Übergang "reparieren", dann ist das Störgeräusch verschwunden.


05_loopclick.jpg



Da der EXS24 über multiple Ausgänge verfügt, lassen sich Stereo- und sogar Surround-Panorama bereits in Keymap definieren. Über den Surround- and Space-Editor lassen sich Samples frei in einem Surround-Feld positionieren.


06_surr_space.jpg



Fazit

Obwohl ich das Programm sehr gut finde, möchte ich den Redaktionstipp nicht vergeben, dafür ist es einfach zu speziell. Viele unserer Leser arbeiten unter Windows und auch für Mac-User ist es in erster Linie Logic-Benutzern zu empfehlen. Wer aber - wie ich im Grunde auch - fasziniert ist von den Möglichkeiten und Samples nicht nur abspielen möchte, sondern auch daran schrauben, sägen, feilen, hämmern, hobeln usw., für den ist es am Mac das ideale Werkzeug. Und wenn das Ergebnis nicht so gut ausfällt wie das Pendant aus der gekauften Library fällt mir zum Trost der Satz ein: "Der Weg ist das Ziel" (Konfuzius).

Jürgen Drogies

Nachwort

Neulich in der Selbsthilfegruppe der "Anonymen Sampling Süchtigen" (ASS):
  • "Hallo, mein Name ist Dieter und ich habe ein Problem."
  • "Hallo, Die-Die-Die-Die-Dieter!"

Systemanforderungen
  • Apple Macintosh Power PC oder Intel-Mac, Mac OS X

Preis
  • 232 Euro
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
746
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
744
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben