Steinberg schafft e-licenser dongle ab

  • Ersteller Ersteller vulcan
  • Erstellt am Erstellt am
  • #482
Also mein e-licenser ist auch spröde geworden und gebrochen und ich bin damit immer vorsichtig umgegangen. Das ist einfach sehr schlechter Plastik. Vielleicht siehts aktuell besser aus, meiner ist halt so 10 Jahre alt.
Der aktuelle iLok ist wenigstens komplett aus Metall.
 
  • #483
Was ist relativ schnell?

Weiss ich doch auch nicht was die damit immer machen. Meiner ist noch der erste. Seit SX1.
Aber ich bin auch nicht als Tontechniker unterwegs.
Aber ich kann das Problem durchaus nachvollziehen und stöppel das Dingen nur ungern in´s Notebook
und im Proberaum haben wir nur noch Studio One
 
  • #485
Aber lange nicht so gut, wie der ilok.

Aber darum geht´s ja auch nicht. Es geht um ein besseres Handling.

Gut wäre ein Dongle und die Möglichkeit ein weiteres Gerät immer jeweils für 30 Tage
zu authorisieren, entweder übers Internet oder über´n Dongle. Das schreckt die Kumpels ab
und sorgt für Zufriedenheit bei allen, die unterwegs arbeiten wollen.
 
  • #486
Der neue iLok kostet rund 60 €. finde ich super fair.
^^
 
  • #487
Der ist zwar aus Alu, aber USB-C ... USB-C ist wie der Fleischfaden, an dem der Milchzahn gerade noch hängt.

Jeder kennt es ...

Geld ist mir eigtl egal. Bräucht ich unterwegs eine Lizenz, würde ich mir auch ne zweite kaufen.
Aber was soll ich mit zwei mal Cubase und habe immer noch diesen verdammten Dongle.

Anders wäre es, wenn der Dongle so klein wäre, wie die Sender/Empfänger für drahtlose Peripherie.
Aber in USB-A dann

Oder noch besser. Ein Steinberg USB-Hub mit einem innenliegendem Fach für 2-3 Dongles,
sowie außenliegenden Anschlüssen. Btw. Meine jetzigen Dongles sind zum Schutz eh
im Rechner. Habe eine USB Erweiterungskarte mit Außen und innenligenden USB-A Anschlüssen.

Ey, da gibts so viele Möglichkeiten, die sicher Anklang finden würden und nichts davon wird realisiert.
 
  • #488
ihr habt ja nur Trennungsängste :D
Sollte Steinberg ohne Dongle Pleite gehen, kann man immer noch mit anderen DAWs Musik machen/produzieren ;)
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge und gelöschtes mitg 0915
  • #489
Nun ja, wie auch immer. Aber es ist schon richtig, wenn Steinberg den Dongle abschafft, werden viele Studio One User wieder zurück auf Cubase wechseln, denn das war für diese Leute ein Grund damals.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #493
Wie meinst du das?
So wie ich es geschrieben habe. Wenn du hier schon länger im Forum dabei bist, wirst du diesen Satz verstehen. (...)

Du meinst, wenn Unterschiede im Kleinen nicht feststellbar sind, sind sie adaptiert im Großen auch nicht vorhanden?
Das ganze bleibt auch nur komisch (Hihihi, Hahaha, wie witzig), solange man nur summiert und alle Funktionen,
die eine DAW tatsächlich unterscheiden außen vor lässt.
 
  • #494
kann man immer noch mit anderen DAWs Musik machen/produzieren ;)
Das ist leider nicht möglich. Klingt dann halt nicht mehr so gut. :D
ok, das ist ein Argument, vor allem weil die Kanalfarben einen erheblichen Einfluß auf das Klangerlebnis haben.
Ich wünsche den Steins natürlich nicht, dass der Laden den Bach runtergeht und mir natürlich auch nicht. Ich denke, die werden eine gute Lösung anbieten. Aber, irgendwas ist ja immer ;-)
 
  • #495
Ja, das ist wahr...Aber der Dongle ja ist so etwas wie ein Herzschrittmacher, ein Akku für Cubase.
Das war´s dann wohl... :( Na, zum Glück gibt es ja noch andere tolle und stressfreiere Hobbys.
 
  • #497
Gut wäre ein Dongle und die Möglichkeit ein weiteres Gerät immer jeweils für 30 Tage
zu authorisieren,
nochmal, und nicht nur für dich: Steinberg hat das Ende des Dongles beschlossen! da wird also kein Aluminium-Dongle und auch nicht mit 30Tage-Gedöns á la Codemeter kommen
und bring sie nicht auf die Idee, daß man dann immer ne 3 1/2-Zoll-Diskette reinschieben muß wo der Kopierschutz drauf ist, da würden die Preise für Diskettenlaufwerke und Leerdisketten für Backups stark steigen :D
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglied 84274
  • #500
Man könnte fast meinen, manch ein User hängt hier wirtschaftlich vom überleben des Dongle ab.
So n urzeitlicher Hardware Schrott. Das gehört schon lange abgeschafft.
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglied 84274

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben