Steinberg Cubasis VST 4.0 o. Magix Music Maker 2003 Deluxe

M

Matia

Registriert
11.03.03
Beiträge
570
Reaktionen
1
Punkte
624
Hallo

Was könnt ihr mir empfehlen???

Was ich möchte:
- Noten eingeben und dann sollen diese Noten Instumente spielen (z.B. Piano oder Gitarre)
- Eine Art Drum Computer
- Das ganze dann zusammenfügen (quasi als Band)
- Wenn möglich die Noten mit Text drucken.
- Wenn möglich verschiedene stimmen die Singen (muss nicht der Text sein, sondern einfach den Ton singen)
Verschiedene Geräuschkulissen wie zum Beispiel Applaus.

Welches der beiden Programmen entspricht eher meinen Anforderungen?Oder suche ich ganz am falschen Ort?

Der neue Music Maker unterstützt ja glaube ich jetzt auch VST.

Was ich noch dazu sagen möchte, ich möchte das weder professionell noch Semiprofessionell machen, sondern nur für mich zum Spass und zum mal den einen oder anderen Song zu komponieren. Es geht nur mal drum, zu hören, wie es ungefähr tönen könnte, gespielt wird das ganze danach sowieso von einer richtigen Band.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
 
Hmmm, kann mir hier niemand helfen???

Ich sehe immer weniger, was für mich geeignet wäre.

Magix Music Studio könnte auch noch meinen Anforderungen entsprechen...

Hilfe!!!
 
Hallo
Magix Musik Studio 2003 hat eine MIDI-Abteilung mit einem kompletten Notationsprogramm usw. und einen prima AUDIO-Teil.
Zu AUDIO siehe dazu den Test hier auf homerecording.de (rentiert sich diesen zu lesen).
Gruß
Alois

Zusatz: In der Notation sind auch Kompositionen mit Text sind möglich u.a.
Aufnehmen kannste über MIDI und AUDIO.
Magix Musik Studio 7 (Vorgänger von 2003) gibt es als DEMO unter MAGIX.com.
 
Hi Matia,

ich kenne weder Cubasis noch Magix dlx 2003 genau. Ich bin mal mit Magix gestartet vor etwa zwei Jahren und dann auf Cubase umgestiegen. Bei Steinberg (Cubasis) hast Du die Chance "upzudaten" oder "upzugraden". Fürs Update auf Magix 7 hätte ich damals genauso viel bezahlen müssen wie jeder Erstkäufer.

Daher würde ich Dir zu Cubasis raten. Wenn Du mehr Features möchtest, bleibst Du in der gleichen Linie. Bei Magix müsstest Du auf Logic von Emagic wechseln und die bringen nur neue Produkte für MAC raus - aber vielleicht bist Du ja auch MAC-User?
Was ich möchte:
- Noten eingeben und dann sollen diese Noten Instumente spielen (z.B. Piano oder Gitarre)
Eingeben, das kann jeder Squenzer (Beide)! Instrumente kannst Du entweder per Wavetable oder als vsti babspielen. Wavetables sind ggf. auf Deiner Soundkarte, vsti (virtuelle instrumente) musst Du als Plugins in den Sequnzer (Cubasis oder Magix) laden. Zum Teil sind Plugins beim Sequnzer dabei, es gibt Freeware oder auch welche, die Du kaufen musst.
- Eine Art Drum Computer
Das kann jeder Sequenzer, entweder per wavetable oder vsti. Loopazoid ist z.B. ein Drumsampler (Freeware) dazu ein paar Drum-Samples aus dem www und schon hast Du ein Schlagzeug!
- Das ganze dann zusammenfügen (quasi als Band)
Das ist Hauptaufgabe eines Sequenzers! (können also beide)
- Wenn möglich die Noten mit Text drucken.
Hat mein Vorgänger schon beantwortet.
Verschiedene Geräuschkulissen wie zum Beispiel Applaus.
Samples abspielen, können auch beide bzw. jeder Sequenzer.
- Wenn möglich verschiedene stimmen die Singen (muss nicht der Text sein, sondern einfach den Ton singen)
Einen Ton singen ... hmmm ... entweder Du spielst die Melodie z.B auf einem Piano oder singst über ein Mikro selbst eine Spur ein. Stimmen nachahmen kann kein Plugin oder Sequenzer, jedenfalls noch nicht im Jahr 2003!!!

Wenn Du eine Soundkarte mit Wavetables benutzt z.B. eine Sounblaster ist die Rechner-Performance nicht so entscheident. Wavetables bei Consumer Soundkarten sind allerdings nicht der Hammer. Wenn Du deshalb auf vsti´s umsteigen willst, ist Rechnerperformance schon ein Thema und das ist nicht allein mit Prozessorleistung abgetan. Dazu gibt´s aber etliche andere Threads im Forum.

Ggf. kann für Dich auch ein Freeware Sequenzer interessant sein, der würde dann nichts kosten. Von Protools gibt´s z.B. einen. Such doch mal im www danach. Möglicherweise genügt das Deinen Ansprüchen, dann hättest Du noch ein paar Bucks gespart.

Vielleicht kennt ja auch sonst jemand hier im Forum noch einen Freeware-Sequnzer, der empfehlenswert ist.

mfg.
maxXL
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
humanoid
humanoid
twinnpeaks
Antworten
2
Aufrufe
14K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben