Testberichte Steinberg Cubase 5

Cubase 5 ist ein neuer Meilenstein in der langen Geschichte dieser Software. Vergleicht man das Programm mit der 1.0 auf dem seligen Atari, ...

Cubase 5 ist ein neuer Meilenstein in der langen Geschichte dieser Software. Vergleicht man das Programm mit der 1.0 auf dem seligen Atari, erkennt man es nicht wieder. Aber auch Cubase 4-User werden einen großen Schritt bemerken, denn die neuen Features bieten Steinberg-Usern ein deutlich aufgewertetes Produkt und viele spannende Funktionen - so viele, dass dieser Test von gleich 2 Autoren geschrieben wurde.




Andreas Ecker beschäftigt sich mit
  • VariAudio
  • PitchCorrect und dem neuen
  • REVerence" Hall

Markus Cremer beschäftigt sich mit
  • Groove Agent ONE
  • Beat Designer
  • LoopMash
  • VST Expression
  • HALion ONE Expression Set
  • Takt- und Tempospur
  • Diverses


Installation

Cubase 5 erreicht uns zusammen mit einer umfangreichen Dokumentation in Form eines Einführungsbuches und eines ausführlichen Benutzerhandbuchs, beide (auch) in deutscher Sprache. Legt man die Installations-CD ein und startet das Cubase Setup-Center, so erscheint folgender Screen:


cubase5_bild1.jpg



Das sieht schon auf den ersten Blick klar strukturiert aus: Cubase 5 installieren, Lizenz übertragen, readme-datei (nur englisch) sowie Trial-Versions von Rebeat und dem Halion Symphonic Orchestra sind ebenfalls vorhanden, letzteres mit einer großzügig bemessenen Laufzeit von 90 Tagen. Außerdem gibt es ausführliche Video-Tutorials sowie Tutorial Cubase-Songs. Ausreichende englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt, stellen vor allem die Video-Tutorials eine komfortable Alternative zum Studieren der Bedienungsanleitung dar.

Bei der Installation von Cubase 5 wird auch das Lizenz-Kontroll-Center installiert. Die Aktivierung verläuft absolut reibungslos.

Nach dem Starten von Cuabse 5 stellt sich zu meiner Erleichterung heraus, dass die Grundeinstellungen von Cubase 4 übernommen wurden, ebenso die Tastaturbefehle, die VST- und MIDI-Verbindungen und die Sync-Optionen. Cubase 4 Songs können in Cubase 5 geladen werden, nicht umgeehrt.

Auf unserem Testsystem war nach dem Installieren eine Aktualisierung der Media Bay erforderlich, um die Presets für die diversen Cubase-Plug-ins aufrufen zu können. Falls Sie auch vor diesem Problem stehen: Öffnen Sie die Media Bay über das Pull-Down Menü "Medien". Wählen Sie links im Browser die Festplatte(n), die gescannt werden sollen und klicken Sie auf die Miniaturschaltfläche mit dem s-förmigen Pfeil oben links.


cubase5_mediabay.jpg



Als erstes fällt mir die etwas "kühlere" Optik von Cubase 5 ins Auge. Die Farbauswahl empfinde ich persönlich als sehr angenehm. Wem es nicht gefällt, hat nach wie vor die Möglichkeit die Optik im gewissen Rahmen an seine Bedürfnisse anzupassen. Übrigens ein Punkt, den ich sehr schätze: Software-Ergonomie. Das man in Cubase die Möglichkeit hat, selber Hand anzulegen ist keinesfalls selbstverständlich aber schon seit langem möglich. Das sollte man vielleicht auch mal erwähnen!

Anmerkung von Jörn
  • Mehr zum Design von Cubase und wer dafür verantwortlich ist in unserem Interview mit Dave Nicholson

VARI AUDIO im Sample-Editor

Die Bearbeitung von Audio wird immer flexibler. Nach der Einführung von Warp-Markern und der dadurch möglichen Tempoanpassung von Audio-Pattern bietet Cubase mit der vorliegenden Version auch einen Editor für ein detailliertes Bearbeiten von monophonen Gesangs- und Instrumenten-spuren incl. Pitch-Transpose und Micro Tuning.

Zumindest für die Solo-Spuren wird damit eine Bearbeitung von Audio-Signalen möglich, wie man sie innerhalb von Cubase-eigenen Anwendungen sonst nur mit Midi-Noten vollziehen konnte. Bislang musste man den Umweg über Plug-ins wie beispielsweise Autotune (Antares), Melodyne (Celemony) oder Tune (Waves) gehen. Cubase verspricht nun über den direkten Zugriff per Sample-Editor die Korrektur von Timing oder Intonationsproblemen. Grundsätzlich ist es auch möglich, eine Gesangslinie in einem weiteren Bereich zu transponieren und einzelne Noten zu stretchen bzw. zu stauchen.

Im Sample-Editor sieht unser Vocal-File folgendermaßen aus:


cubase5_sample-editor.jpg



Um Vari-Audio benutzen zu können, wird zunächst die Gesangslinie offline analysiert und segmentiert. Cubase erkennt einzelne Noten, die weiter bearbeitet werden können, eine Multiple-Undo-Funktion eingeschlossen.

Zugang zu Vari Audio erhalten Sie durch einfaches Klicken auf das Audio-Pattern. Es öffnet sich der Sample-Editor, links mit den Registrierkarten "Segmente" und "Pitch & Warp". Mit beiden Modi aktivieren Sie die Analyse des Patterns. Nach der Analyse des Audiomaterials können Sie im Segmente-Modus die Notentrennungen bearbeiten und im Pitch & Warp-Modus die Tonhöhe der angewählten Note auch über das Keyboard-Display unten im Sample-Editor oder per Midi-Noten Befehl durch ein externes Keyboard bestimmen.

Im Segmente-Modus können Noten verschoben, geschnitten, zusammengeklebt und gelöscht werden. Sollte die automatische Analyse einmal etwas danebenliegen, so kann auch der Anfangs- und Endpunkt einer Note neu definiert werden. Dies kann auftreten, wenn die Stimme beispielsweise sehr hauchig, also für den Algorithmus atonal beginnt und sich erst langsam zu einem "echten" Ton aufschwingt. Es empfiehlt sich, die Segmentierung vor dem Verändern der Tonhöhe vorzunehmen. Klebt man beispielsweise bereits transponierte Noten wieder zusammen, so wird die Tonhöhenveränderung gelöscht und die Originaltonhöhe wieder abgespielt. Auch ist es nicht möglich, einige offline-Audioeffekte, wie z. B.: Audio umkehren (also rückwärts abspielen) nachträglich auf ein Pattern anzuwenden, das zuvor im Segmente- oder im Pitch & Warp-Modus bearbeitet wurde. Auch hier würde die Bearbeitung verloren gehen. Cubase gibt jedoch rechtzeitig einen Warnhinweis heraus.

Nach dem Aktivieren von Vari Audio -> Segmente sieht das analysierte Gesangsfile folgendermaßen aus:


cubase5_segmente.jpg



Fährt man mit der Maus auf den unteren Rand der Segmentkästchen, wechselt der Cursor zum Schneidewerkzeug. Nicht erkannte Notentrennungen können so korrigiert werden:

Vorher:


cubase5_schneiden1.jpg



Nachher:


cubase5_schneiden2.jpg



Neben dem Schneiden besteht auch die Möglichkeit des Klebens. Hier hat der Algorithmus etwas zu viel unterteilt:


cubase5_kleben1.jpg



Zum Kleben fährt man bei gedrückter ALT-Taste an den Rand des Segments.


cubase5_kleben2.jpg



Das Löschen von Segmenten führt dazu, dass an den betreffenden Stellen das Originalsignal wiedergegeben wird. Unsaubere Stellen im Audiofile sollten daher am besten vor der Vari-Audio-Bearbeitung entfernt werden.

Im Pitch & Warp-Modus taucht bei ausreichender Vergrößerung des Fensters zu jedem Segment ein Info-Kästchen mit der Notenhöhe und der Abweichung in Cent auf.


cubase5_noteninfo.jpg



Durch die Segmente zieht sich eine Mikro-Pitch-Kurve. Dort wo nicht-tonale Audiodaten erkannt wurden, beispielsweise bei Atemgeräuschen, wird sinnvollerweise kein Segment erscheinen. Der Bearbeitung der Segmente sind Tastaturbefehle zugeordnet: Um die Segmente der Reihe nach anzuwählen, nutzt man beispielsweise die Pfeil-Nach-Links/Rechts Taste, per ALT+Klick erreicht man eine Vergrößerung der Noten.

Im Pitch & Warp-Modus geht es um Timing- und Tonhöhenkorrekturen. Zur Verändern der Tonhöhe reicht ein vertikales Schieben der Note mit der Maus. Die Note lässt sich so in Halbtonschritten verschieben. Drückt man gleichzeitig die STRG-Taste, so greift eine Auflösung in Cent, und per ALT-Taste geht's völlig frei. Zieht man die Maus in die linke oder rechte obere Ecke eines Segments, aktiviert man die Micro-Pitch-Kurven-Korrektur. Durch anschließendes Ziehen der Maus kann die Steigung der Kurve verändert werden.

Aus:


cubase5_mp1.jpg



wird:


cubase5_mp2.jpg



Eine Begradigung der Tonhöhe erfolgt über den Schieberegler links "Tonhöhe ausrichten", ebenso eine Quantisierung der Tonhöhe. (Mit dieser Funktion können Sie bei Anwahl aller Noten eines Gesangsfiles sämtliche Intonationsprobleme beheben.)


cubase5_mp3.jpg



Möchte man nur einen Teil des Segments per Mikro-Pitch-Korrektur bearbeiten, so muss man dieses nicht zerschneiden, sondern setzt einen Anker. Die Ankerfunktion öffnet sich, wenn den Mauszeiger an den oberen Rand des Segmentes bewegt. Und das ist noch nicht alles: Mit gedrückter ALT-Taste lässt sich die Micro-Pitch-Kurve um den zuvor gesetzten Anker drehen. Die beiden folgenden Abbildungen zeigen ein Segment vor und nach der Anker-Micro-Pitch Behandlung:


cubase5_mp4.jpg




cubase5_mp5.jpg



Hat man sich einmal total verhauen, so gibt es per Zurücksetzen-Menü (unten auf der Vari-Audio Registrierkarte) ein Ticket in die Vergangenheit: Es besteht die Wahl zwischen Pitch-, Warp-, Pitch & Warp-Zurücksetzung sowie einer Neuanalyse des Materials.

Einen Schritt weiter hingegen führt uns die Funktion "MIDI extrahieren" (nach fertiger Segmentierung und gegebenenfalls Tonhöhenbearbeitung). MIDI-extrahieren erreicht man über das Funktionsmenü des Sample-Editors. Über den anschließenden Dialog legt man fest, ob nur Noten oder auch Pitch-Bend-Controllerdaten extrahiert werden sollen. "Kontinuierliche Pitchbend-Daten" betreffen die Micro-Tuning-Kurve.


cubase5_midi_extrahieren.jpg



Die Gestaltungsmöglichkeiten der Micro-Pitch-Kurve sind vorbildlich, was fehlt, ist eine Bearbeitung der Formanten, ein im Segmente-Modus integriertes Löschen von Noten bei gleichzeitigem Mute des Originalsignals und eine Copy & Paste-Funktion für Segmente. Doch diese fortgeschrittenen Bearbeitungen braucht man sowieso nur, wenn man eine Gesangsspur völlig neu zusammenstellen will. Auch mit den vorliegenden Werkzeugen ist ein weit reichendes Experimentieren möglich.

Das Effekt-Plug-in " Pitch-Shift / Pitch Correct" macht genau das, was sein Name sagt: Es dient der Intonationskorrektur oder des Pitch-Shiftings von monophonen Audiosignalen und zielt in erster Linie auf eine Gesangskorrektur, ist aber auch für Solo-Instrumente geeignet.


cubase5_ptch-shift.jpg



Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Vari-Audio Modi des Sample-Editors arbeitet Pitch-Shift / Pitch Correct in Echtzeit, kann also auch Live zur Unterstützung etwas wackliger Sänger eingesetzt werden. Die Zieltonhöhe kann über das virtuelle oder ein externes Keyboard, sowie durch eine MIDI-Spur vorgegeben werden. Letztere Anwendung setzt voraus, dass deren Ausgang auf das Plug-in geroutet wird und der Parameter "tolerance" eingeschaltet ist.

Zur Justierung des Plug-ins stehen folgende Parameter bereit:
  • correction-speed (Genauigkeit)
  • correction tolerance (Geschwindigkeit des Pitch-bendings zwischen den Noten)
  • correction transpose (+/- 12 Halbtöne)
  • scale source internal (Grundton + Skala: chromatisch / Dur / Moll / Userskala nach Noteneingabe über das virtuelle Keyboard)
  • formant shift optimize (Spezifikation des Ausgangsmaterials in männlich, weiblich und generell)
  • formant shift perservation (on/off, letzteres führt zum Micky-Maus-Effekt).

Die folgenden Audiodemos zeigen ein unbearbeitetes Pattern mit völlig daneben liegendem Gesang, anschließend dasselbe Material nach einer Korrektur über ein externes Keyboard (die correction-speed von 100 führt zum "Cher"-Effekt) und schließlich mit veränderten Formanten (über den Shift-Parameter, hier: Wert +23).

Als Grundlage für das Demo haben wir einen Beat aus dem Repertoire von LoopMash genommen, dem neuen Groove-Tool aus Cubse 5 und ein wenig B4II Orgel hinzugespielt, um ein paar harmonische Akzente zu setzen.







In den engen Grenzen einer Intonationskorrektur leistet Pitch Shift / Pitch Corect gute Arbeit. Geht man darüber hinaus (wie bei den obigen Audiodemos), so trägt eine Anpassung der Formanten über Shift zum natürlicheren Klangbild bei. Je stärker die Veränderung des Originals werden soll, umso mehr ist eine exakte Anpassung der Midi-Noten erforderlich, wenn man die Gesangsspur extern steuern will.

REVerence

Mit REVerence hält endlich der lang ersehnte Faltungshall Einzug in Cubase. Und dieser kann sich sehen lassen:


cubase5_rev1.jpg



Nach dem Motto "das Auge hört mit" werden auch hübsche Bildchen der gesampelten Räumlichkeiten mitgeliefert. Sehr anschaulich - nicht jeder Faltungshall bietet das. Eigene Bilder können ebenfalls geladen werden. Doch REVerence hat noch eine Menge mehr zu bieten:
  • Umfangreiche Library von Impulsantworten über Load Preset
  • Großzügiges Display der IR-Wellenformdarstellung (wahlweise Spectrogramm oder Info-Board)
  • EQ mit High- und Low-Pass, dazwischen parametrische Mitten
  • Reverse-Funktion
  • Time Scaling (Einstellen der Länge des Reverbs)
  • Size (Raumgröße)
  • Pre-Delay
  • ER-Tail-Split (Splitpunkt zwischen frühen Reflexionen und Hallfahne in ms)
  • ER Tail-Mix (Lautstärkeverhältnis zwischen frühen Reflexionen und Nachhall)
  • Rear (für 5.1-Anwendungen: Verzögerungseinstellung für die hinteren Kanäle)

Hier noch einmal in Bildern: Die Library ist recht üppig und beinhaltet neben diversen Stage-, Room-, Chapel-, Studio-, Church-, Hall-Impulsantworten auch einen Tunnel und Reverse-Experimente. Es fehlen außergewöhnliche Spaces wie Höhle, Outdoor-Presets (Forest) oder ein Stadium / Amphitheater. Doch mit den zur Verfügung stehenden Parametern kann man aus dem Grundmaterial problemlos seltene Raumklänge realisieren. Für die allgemein üblichen Anwendungen reichen die Presets bei weitem aus. Die Qualität der Räume ist ausgezeichnet. Im folgenden Audiodemo haben wir die Stimme mit dem Preset "Trieste", einem kurzen Slap-Back-Hall, angereichert:



Das absolute Highlight aber ist eine plug-in-interne Preset-Bank, auf der bis zu 36 Räume mit spezifizierten Einstellungen abgelegt werden können, und zwischen denen in Echtzeit per Crossfade überblendet werden kann - ohne Umschaltknackser oder Audio-Artefakte. Genial! Damit sind Fahrten durch verschiedene Räume möglich, man kann den Sound sozusagen auf die Reise schicken. Dies haben wir im folgenden Audiodemo getan: Die Reise führt von einer Kirche über einen Ballsaal zum Preset "Far away".



Hier das Ganze in Bildern:


cubase5_room_3-1.jpg




cubase5_room_3-2.jpg




cubase5_room_3-3.jpg



Der exzellente Klang des Halls hat leider auch seinen Preis: Auf unserem Testsystem (s. u.) kam es bei Verwendung insbesondere der größeren Räume von REVerence zu kurzen, extremen CPU-Last-Spitzen mit entsprechenden Audioknacksern. Das Demo war nur bei einer buffer-size von 1024 Samples fehlerfrei abzuspielen, obwohl es unser Testsong lediglich auf eine Gesamtlast von ca. 20% in der ASIO-Anzeige brachte.

Um die Performance von Cubase 5 zu vergleichen, haben wir die selben Plug-ins jeweils in einen Cubase 5 und einen Cubase 4 Song geladen. Es zeigte sich, dass sowohl die ASIO-Anzeige als auch die Aktivitätsanzeige des 8-Kerne-Macs in beiden Fällen in etwa gleich war - und zwar unabhängig von der Audio-Buffer-Size.

Groove Agent One


c5_ga1.jpg



Zwei Schritte zurück? So könnte man denken, denn eigentlich ist GA3 ja die aktuellste Version. Aber wie auch schon bei Halion hat man die in Cubase enthaltene Version mit der Bezeichnung "One" versehen. Ist Halion One wirklich eine ziemlich abgespeckte Variante von Halion3 (bzw. des Players) so hat Groove Agent One hingegen eine ganz andere Zielrichtung als GA3. Mit der Benutzeroberfläche seiner großen Brüder hat Groove Agent One daher auch nicht viel gemeinsam. Die Optik erinnert einen eher an eine MPC. Und in der Tat kann man MPC-Kits in Groove Agent One importieren. Über diese Möglichkeit hinaus liefert Steinberg aber bereits 43 fertige Kits mit.


c5_kits.jpg



Man kann in GA1 jedes der bis zu 128 Pads mit Sounds seiner Wahl belegen. Die Pads sind in 8 Gruppen zu je 16 Pads angelegt. Als Formate werden WAV, AIFF sowie das MPC Format akzeptiert. Pro Pad kann man bis zu 8 Samples zuweisen. Dies geschieht einfach per Drag & Drop. Den Velocity Bereich der einzelnen Samples kann man anschliessend festlegen. Überlappen von Velocitybereichen ist übrigens nicht möglich.

Man kann Dateien aus der MediaBay, dem Projekt-Fenster, dem Pool, dem Sample Editor oder dem Audio-Part-Editor auf eine der Pads ziehen. Sogar komplette Loops lassen sich in den Groove Agent One ziehen. Diese kann man vorher auch slicen um sie auf mehrere Pads abzulegen. Dies kann man bequem im Sample Editor von Cubase erledigen (Hitpoints -> Empfindlichkeit einstellen -> Slices & Schliessen). Aus dem Audio-Part-Editor lassen sich die Slices dann auf die Pads in GA1 ziehen. Nachdem man dies erledigt hat, steht einem übrigens die Export-to-Midi Funktion zur Verfügung (der doppelte Pfeil):


c5_export_to_midi.jpg



Per Drag & Drop kann man jetzt ein passendes Midifile über den Doppelpfeil in das Arrangement ziehen, welches die einzelnen Slices im GA1 triggert. Das Prinzip kennt man ja bereits aus dem Stylus oder ähnlichen Loop-orientierten Plug-ins. Das man diese Option nun bereits mit den Bordmitteln von Cubase 5 erhält, kann man nur als positiv bewerten.

Die geladenen Samples kann man übrigens recht umfangreich editieren. Hier eine Übersicht der gebotenen Möglichkeiten:


c5_ga1play.jpg




c5_ga1voice.jpg




c5_ga1filter.jpg




c5_ga1amplifier.jpg



Wie man sieht, kann man folgende Parameter beeinflussen:
  • Volume
  • Pan
  • Coarse-Tune
  • Fine-Tune
  • Cutoff
  • Q (Filterresonanz)
  • Filtertyp (Tiefpass, Hochpass oder Bandpass)
  • Mod (steuert die Cutoff-Frequenz über die Anschlagstärke)
  • Mute Group (Samples in der gleichen Gruppe werden nicht gleichzeitig wiedergegeben)
  • Trigger Mode (One Shot, Key Hold)
  • Mode (vorwärts oder rückwärts)
  • Output: Der GA1 bietet übrigens bis zu 16 Einzelausgängen.
  • Hüllkurve mit Attack und Release
  • Amp-Mode: Einfluss der Anschlagstärke in Prozent auf die Lautstärke
  • Attack Mode (nein, der wurde nicht aus Knight Rider 2008 übernommen - kleiner Insider) sondern steuert den Einfluss der Anschlagstärke auf die Länge der Attack Phase.

Die Oberfläche von GA1 gefällt mir sehr gut. Sie ist nicht unübersichtlich sondern leicht zu verstehen. Als kleine Homage an die Hardware wurde dem GA1 sogar ein virtueller Kontrastregler für sein Display spendiert. Aber auch alle anderen Bedienelemente laden förmlich zum experimentieren ein. Überhaupt scheint die neue Cubase-Version mehr in Richtung " Spass an der Freud' " zu gehen. Denn auch die folgende Neuerung macht genau das: einfach Spaß!

Beatdesigner


c5_beatdesigner.jpg



Der Beat Designer ist ein Step-Sequenzer in Form eines Midi-Insert-Effekts. Man kann ihn in jede beliebige Midi- oder Instrumentenspur einbinden. Idealerweise ist deren Ausgang ein Drum-Plug-in oder ein externes, per Midi angesteuertes Drummodul. Der Beatdesigner arbeitet natürlich hervorragend mit dem Groove Agent One zusammen. Es gibt daher auch 23 Presets mit Beats zu Groove Agent One Kits. Einige davon auch als komplettes Track-Preset mit EQ, Dynamics und weiteren FX Einstellungen.


c5_beats.jpg



Hier ein paar Beispiele:

[audio:_files/import/2009/03/01-c5_groove_test.mp3]

[audio:_files/import/2009/03/01-c5_groove_test2.mp3]

[audio:_files/import/2009/03/01-c5_groove_test3.mp3]

Die Presets dienen als gute Basis für eigene Kreationen. Diese sind schnell erstellt. Bis zu 48 Sequenzen lassen sich in einem "Preset" speichern. Dazu dienen 4 Bänke mit jeweils 12 Tasten. Diese befinden sich im unteren Bereich vom Beatdesigner. Ist der "Jump" Button oben rechts aktiviert, kann man diese Sequenzen in Echtzeit über die Miditastatur wechseln. Entweder man nimmt diese einzelnen Midinoten auf und triggert somit den Beatdesigner oder man exportiert bei ausgeschaltetem Jump Button die zur jeweiligen Sequenz passende Midispur. Diese lässt sich allerdings nicht mehr zurück importieren. Änderungen sollte man also vorher vornehmen oder im "Jump" Modus bleiben. Welche Variante einem liegt, muss jeder für sich entscheiden. Mir persönlich hat das editieren im Beatdesigner mehr Spass gemacht als in Cubase 5 Drum-Editor.

Bis zu 64 Steps lassen sich programmieren. Die Auflösung geht bis hin zu 128-tel. In der Regel reichen einem aber 16 Steps mit einer 16-tel Auflösung. Ein Step erstellt man durch klicken und löscht ihn auch genau so. Velocity-Änderungen sind möglich, indem man in einen Step klickt, die Taste gedrückt hält und nach oben oder unten den Wert verändert. Durch eine Farbänderung des Steps und die Angabe der Velocity erhält man eine Rückmeldung. Man kann anschließend nur noch die Farbe aber nicht mehr den Wert ablesen (ausser man ändert ihn). Zuerst fand ich das nicht gerade vorteilhaft ... allerdings vermeidet man so automatisch das einstellen absolut identischer Velocity Werte (was aber bei gleichzeitig selektierten Steps trotzdem geht). Im unteren Bereich eines Steps kann man durch klicken bis zu 3 Flams aktivieren. Eine nette Funktion, gerade im Elektro-Bereich. Die Flams lassen sich unten links genauer editieren.

Wer etwas mehr Swing oder Shuffle in seinen Groove bringen möchte, dem stehen zwei Regler unten rechts zur Verfügung. Zieht man diese nach links, so wird jeder zweite, bzw. dritte Step vorgezogen oder beim ziehen nach rechts laid back gespielt. Pro Spur kann man nun wählen, ob sie auf Swing 1 oder Swing 2 gehorcht. Losgelöst von den Swing Reglern kann man auch pro Spur getrennte Versätze einstellen um die Kick z. B. etwas früher kommen zu lassen.

Insgesamt ist Beatdesigner ein Tool, welches förmlich einlädt losgelöst von Loops eigene Beats zu erstellen.

LoopMash

Wer dennoch Loops verwenden möchte hat dank LoopMash keine Ausrede mehr, diese nicht ein wenig zu variieren oder komplett zu "verwursten". Gerade immer wieder hintereinander kopierte Loops werden schnell eintönig, auch wenn dies in bestimmten Musikrichtungen durchaus gewollt ist. Wer aber mal ein wenig frischen Wind in seine Loopsammlung bringen möchte, der sollte sich LoopMash genauer anschauen.


c5_loopmash_perform.jpg



Man möge mich belehren, aber ich habe diese Art Loops zu verwursten bisher noch nirgendwo sonst entdeckt. LoopMash analysiert per Drag & Drop in LM gezogene Loops und zerlegt dieses automatisch in Slices. Soweit nichts neues. Neu ist aber, dass man bis zu 7 weitere Loops in LM ziehen kann und "ähnliche" Slices des Masterloops durch Slices der anderen Loops ersetzen kann. Wie stark und mit wie vielen Stimmen dies gleichzeitig geschieht, kann man beeinflussen. Dazu dienen zum einen die Regler auf der linken Seite, mit denen man einstellt, wie viele Slices des gewählten Loops verwendet werden. Weiterhin stellt man dort ein, welcher Loop als Masterloop fungiert. Ist der Loop tonal, so kann man mit dem Regler auf der rechten Seite die Tonhöhe anpassen. Hat man eine coole Einstellung gefunden, kann man diese auf bis zu 12 Szenen im unteren Bereich der Perform Ansicht speichern. Dort lässt sich auch einstellen, wie schnell die nächste Szene bei Betätigen des Buttons (oder eines entsprechenden Midi-Controllers, z. B. einer Note) abgespielt wird.

Weitere Funktionen bietet die Edit Seite:


c5_loopmash_edit.jpg



So kann man hier die gesamte Polyphonie und die der einzelnen Tracks einstellen. Weiterhin lässt sich bestimmen, wie genau LM die Ähnlichkeit der Slices handhabt (Slice Selection Offset) oder ob er zufällig Slices wählen soll (Random Slice Selection). Der Staccato Regler verkürzt die Slices. Wenn die Loops zu stark im Tempo voneinander abweichen, kann man den Slice Timestretch aktivieren. Dies passt die Loops an, kostet aber auch CPU. Schließich kann man noch über Dry/Wet den Anteil der anderen Loops im Verhältnis zum Masterloop beeinflussen.

Wer genau wissen möchte, wie diese Technik im Hintergrund funktioniert, kann dies im Cubase 5 Handbuch nachlesen. Viel wichtiger ist für mich: Es macht einen Heidenspaß! Ehrlich: Ein großes Kompliment an Steinberg, dass sie ein Tool mit so viel Spiel und Experimentierfreude in Version 5 gepackt haben.

Hier zwei kleine Beispiele:

[audio:_files/import/2009/03/01-c5_loopmash.mp3]

[audio:_files/import/2009/03/01-c5_loopmash2.mp3]

VST-Expression / HalionOne Expression Set

Noch ein Beispiel für gute Ideen ist das neue VST-Expression Feature. Wer mit Samples arbeitet, dessen Artikulationen per Keyswitch umgeschaltet werden, der weiß wie unübersichtlich das zum Teil im Editor aussieht. Ausserdem ist es nicht unbedingt musikalisch, eine Artikulation mit der "C1" oder "F#1" Taste aufzurufen. Ich habe bei solchen Aktionen meist das Handbuch des jeweiligen Plug-ins an der Seite liegen. Ob das nun eine virtuelle Gitarre (Gruß an Jörn *lach*) ...

Anmerkung von Jörn:

... oder aber ein virtuelles Orchester ist. Diese Zeiten sollen nun vorbei sein.

Kurz zu meiner Vorgehensweise beim einspielen von solchen Spuren. Ich spiele die Grundmelodie meist mit einem "normalen" Sustain-Sound ein. Bis auf wenige Ausnahmen ergänze ich die Artikulationen im Nachhinein. Dies kann ich nun ganz einfach, indem ich im Noten-Editor oder im Key-Editor einfach die passende Artikulation auf die Note ziehe. Erstens erzeuge ich so keine weitere Note in der Ansicht und zweitens "liest" es sich nun einfacher. Wieso ist man nicht schon eher auf so eine Funktion gekommen?


c5_xpression.jpg



Damit man auch in Cubase 5 direkt damit experimentieren kann, liefert Steinberg für Halion One ein Expression Set mit. Dies beinhaltet 14 neue Sounds mit verschiedenen Artikulationen:


c5_halionone_xpset.jpg



Die dazu passenden VST-Expression Maps sind aber nur in den Spur-Presets enthalten! Man kann diese nicht über den "Laden" Button in den Expression Maps laden.

So sehr ich die Media-Bay schätze, muss ich dennoch an dieser Stelle eine kleine Kritik loswerden: Die Frage, wo welcher Sound (auf der Festplatte) abgelegt ist kann ich auch nicht immer direkt beantworten. Ich beziehe mich auf die Mac-Version und zumindest dort liegen die Sounds der VST Sound Collection Vol. I im User Bereich, das neue Expression Set hingegen im Preset Bereich gespeichert. Zwar kann man in der Media-Bay (wenn sie einmal alles gescannt hat) über bestimmte Kriterien seine Sounds schnell finden aber wenn ich z. B. nur bestimmte (neue) Sounds durchhören möchte, wähle ich persönlich den entsprechenden Ordner aus. Nur dauert es manchmal etwas, ehe ich den gefunden habe. Zugegebenermaßen bietet die Media-Bay hier eine andere Möglichkeit an: Die Suche über Details. So kann man natürlich auch über diesen Weg die Sounds finden:


c5_mediabay_suche.jpg



Aber ich weiß halt auch gerne, wo die Sounds auf der Platte liegen und hier fehlt es meiner Meinung nach ein wenig an Konsistenz. Aber das ist allenfalls ein Schönheitsfehler und daher schweife ich auch nicht länger ab.

Die neuen Sounds sind übrigens nicht schlecht und helfen einem, einen Eindruck davon zu bekommen, was VST-Expression zu bieten vermag. Aber mehr als die Sounds begeistert mich die Funktion an sich. Und so richtig ausreizen lässt sich VST-Expression bei größeren Orchester-Librarys mit mehr Sounds.

Damit man auch hier in den Orchestergraben reinschnuppern kann, liegt Cubase 5 eine 90-tägige Testversion der HALion Symphonic Orchestra 16-Bit Special Version bei. Diese kann man für 99 EUR vollständig freischalten. Es ist aber nicht die Vollversion des HALion Symphonic Orchestra. Diese liegt nämlich auch in 24 Bit vor. Ob es auch Unterschiede in der Anzahl der Instrumente und deren Artikulationen gibt, kann ich nicht beantworten (evtl. gibt Steinberg uns kurzfristig Auskunft). Wer übrigens mehr über die Entstehung von VST-Expressions wissen möchte schaut mal hier rein: http://www.michael-michaelis.de/htdocs/cubase5

Auch wenn man sich Expression Maps selber anlegen kann, arbeiten bestimmte Hersteller schon an "VST-Expression" Versionen Ihrer Instrumente. Warten wir ab, was da noch passiert.

Weitere Funktionen, die erwähnenswert sind

Ich persönlich möchte von den "sonstigen" Neuerungen eine besonders hervorheben, die so ganz nebenbei Einzug in Cubase 5 gefunden hat:

Multikanal-Export

Es gab bisher zwar immer die Möglichkeit über das Menü "Audio" die "Auswahl als Datei" umzuwandeln und somit eigenständige Audiofiles zu erstellen. Aber der neue Multikanal-Export ist hier wesentlich komfortabler. Gerade wenn man Audiomaterial mit anderen Studios austauscht ist diese Funktion Gold wert. Aber auch als Archivierungsoption ist es eine echte Bereicherung. Wer weiss schon, ob man die verwendeten Plug-in's in einigen Jahren noch besitzt und ob die noch auf den Rechnern der kommenden Generationen laufen? Bestehende Audioformate wie WAV oder AIFF werden da mit Sicherheit nicht so schnell veralten. Also: Daumen ganz weit hoch für Steinberg, dass diese Funktion zur Verfügung steht!


c5_multikanalexport.jpg



Neue Tempo und Taktspur

Es gab in Cubase natürlich schon immer die Möglichkeit, Tempo- und Taktwechsel einzugeben. Neu ist allerdings, dass diese Ansicht nun als Spur im Arrangement zur Verfügung steht. Dort gehört sie eigentlich auch hin. Daher "Danke", dass sie nun im Kontext des Arrangements zu sehen ist.

Midi Monitor

Dies ist in der Tat eine der wenigen Funktionen, die ich nach meinem Umstieg von Logic auf Cubase vermisst habe: Eine Anzeige über ein- und ausgehende Mididaten. Nun ist sie da (als Midi-Insert-Effekt einer bestimmten Spur) aber nicht nur deswegen wird Cubase in Zukunft meine Hauptplattform bleiben.

Neues Design

Abgesehen von dem Eingangs erwähntem "kühleren" Look der Cubase 5 Oberfläche wurden auch diverse Plug-ins optisch überarbeitet. Die Regler und auch die Schriftart im Beatdesigner und auch beim LoopMash erinnern übrigens sehr an Sequel. Überhaupt wurden einige guten Dinge bei Sequel "geklaut". Aber es bleibt ja in der Familie ;-) So wurde zum Beispiel die Ergebnisanzeige in der Media-Bay auch aus Sequel 2 übernommen. Denn bereits dort konnte man beim Einschränken der Kriterien direkt erkennen, wie viele Loops oder Sounds man findet. Diese Echtzeitanzeige der Treffer findet sich nun auch in Cubase 5 wieder.

WASAPI

Nein, dass hat nichts mit den leckeren scharfen Nüssen zu tun, sondern ist der Name für die neue Audiotreiber-Technologie von Windows Vista. Diese wird von Cubase 5 unterstützt. Das soll bei On-Board Soundchips zu geringeren Latenzen führen. Aber machen wir uns nichts vor: ASIO ist und bleibt hier das Maß aller Dinge. Aber zumindest für den Einsatz auf Vista-Notebooks unterwegs braucht man nun (je nach Anwendung) nicht zwingend eine separate Audiokarte. Für diese Zwecke hat Cubase 5 übrigens eine weitere Funktion aus Sequel übernommen: Das virtuelle Keyboard. So kann man über bestimmte (Computer-)Tasten Midinoten erzeugen, wenn gerade kein Midi-Keyboard vorhanden ist.

64 Bit Support

Wer bereits mit Vista 64 arbeitet, kann zumindest rein theoretisch bis zu 1 TB (ja: Terrabyte!) an RAM nutzen. Hans Zimmer wird sich freuen, alle anderen werden wohl kaum so viel RAM in ihren Rechnern haben. Ich bin jedenfalls mit meinen 4 GB schon zufrieden. Aber mich hat auch noch keiner gefragt, ob ich den nächsten Hollywood-Blockbuster vertonen möchte ;-)

Cocoa Technologie

Damit Cubase 5 auch in einer OSX 64 Bit Version erscheinen kann, haben die Entwickler zumindest die Grundlage gelegt: Cubase 5 basiert jetzt auf dem Cocoa Framework von OS X.

Zum Schluss ein Wunsch für das nächste Update

Was mir immer noch fehlt ist eine bessere Übersicht meiner VST-Instrumente. Eine Anordnung nach Ordnern, die ich selber betiteln kann, wäre super. Momentan sind sie wahllos im Pull-Down-Menü verstreut, wenn ich eines laden möchte. Zum Teil in Ordnern, zum Teil nach Alphabet geordnet, zum Teil aber auch einfach irgendwo. Wenn Cubase hier die Ordner Struktur der Plug-in Ordner übernehmen würde, wäre ich noch glücklicher. :-

Fazit Markus Cremer

Gutes noch besser machen, könnte ich diesen Test auch betiteln. Ganz im Ernst: Die neue Cubase Version ist auf jeden Fall die bisher umfangreichste und beste Cubase Version - da besteht für mich kein Zweifel. Das Update ist aus meiner Sicht für alle empfehlenswert, die nicht bereits viele der Funktionen mit anderen Plug-in's abdecken. Aber zumindest für LoopMash, den Multikanal-Export, VST-Expression und die vielen kleinen Änderungen unter der Motorhaube gibt es keine Plug-in Alternative. Daher ist Cubase 5 für mich eine ganz klare Kaufempfehlung für jeden Cubase User. Einsteiger werden es nun noch schwieriger haben, passende Alternativen zu finden, die eine ähnlich komplett Ausstattung haben.

Fazit Andreas Ecker

Allein die Möglichkeiten von Varia Audio zusammengenommen mit dem Faltungshall sind das Geld fürs Update wert. Hinzu kommt, dass Cubase in der Version 5.0.0. während des Tests sauber und bug-frei lief. So etwas habe ich bislang noch bei keiner Nuller-version einer umfangreicheren Software erlebt.

Die hohen Anforderungen des Faltungshall REVerence an die CPU können hoffentlich mit einem Update korrigiert werden.

Testsystem

Mac Pro 2,8 GHz Dual Quad-Core, OSX 10.5.6, 10MB RAM, Motu 828mKII Firewire Audio-Interface.

Systemanforderungen nach Angaben des Herstellers Mac
  • Mac OS X 10.5.5
  • PowerPC G5 (Intel Core Duo CPU empfohlen)
  • 1024 MB RAM
  • Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel
  • CoreAudio-kompatible Audiokarte
  • DVD-ROM Laufwerk mit Dual-Layer Unterstützung
  • 4 GB freier Speicherplatz
  • USB Port für Steinberg Key (Kopierschutzstecker)
  • Internet-Zugang für Lizenzaktivierung

Systemanforderungen nach Angaben des Herstellers PC
  • Windows XP oder Windows Vista*
  • 2 GHz CPU (Dual-Core CPU empfohlen)
  • 1024 MB RAM
  • Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel
  • Windows DirectX-kompatible Audio-Hardware (ASIO-kompatible Audio-Hardware für Low-Latency-Betrieb benötigt)
  • DVD-ROM-Laufwerk mit Dual-Layer Unterstützung
  • 4 GB freier Speicherplatz
  • USB Port für Steinberg Key (Kopierschutzstecker)
  • Internet-Zugang zur Lizenzaktivierung

Preise
  • Update von SX3 oder 4: 199 Euro
  • Upgrade von Studio 5, Studio 4 oder SL3: 249 Euro
  • Vollversion: 599 Euro
 
Tolles Softwarebundle! Kann man wirklich empfehlen. Läuft stabil, allerdings ist das Handling über zwei Monitoren nicht besonders usability-like. Ärgerlich ist, dass Steinberg mit der VST-Bridge die 32 Bit Plugins unter 64 Bit Cubase nur sehr schlecht bis gar nicht unterstützt. Einzige Alternative dazu: die JBridge oder eben wieder 32 Bit Cubase.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
699
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
992
osiLayer8
osiLayer8
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
859
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
986
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
620
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben