
kong
- Registriert
- 19.02.06
- Beiträge
- 578
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 705
Bin eigentlich schon länger af der Suche nach einer Alternative für Cubase in der [g=32]MIDI[/g]-Bearbeitung. Habe mir nach ein paar Diskussionen im Forum jetzt die aktuelle Demo FL 6 runtergeladen und auf einem Zweitrechner installiert. Habe das Getting Started komplett durchgearbeitet. Ist zwar aus Version 5 und behandelt ja nur einen absoluten Minibteilbereich (passt eher zu einem Drumcomputer), aber vieles kann man sich ja danach denken. Trotzdem bleiben ein paar Fragen, die ich stellen möchte, bevor ich weiter mache. Geht davon aus, dass ich die sehr magere Hilfe durchforstet habe. Suchfunktionen im Forum habe ich auch versucht.
1. Ich finde nur einen rechten Locator, oder Loop Pointer, wie er bei FL heisst. Wo ist denn der Linke? Sonst kann man ja keine Passagen zum Abspielen bestimmen. Bei der demo immer nur rückwärts an den rechten Begrenzer.
2. Die CPU-Belastungsanzeige funktioniert ja doch sicher nicht oder ist einstellbar, sonst würde ich wohl kaum so häufig zwischen 60% und 100% schwanken, selbst wenn noch gar nichts los ist, oder? Penitium 4 Dualcore, 2 GB RAM.
3. Habe zwei externe [g=77]VST[/g] `s oder Sampler geladen. Bei beiden habe ich das Problem, dass ich keinen Channel des [g=77]VST[/g]`s einstellen kann. Sind beides Sampler mit 16 Kanälen, auf denen verschiedene Instrumente geladen sind. Auf dem internen Keyboard des [g=77]VST[/g]`s spielt er mir alle instrumente ab, also z.B. CH1 Piano und CH2 [g=422]Gitarre[/g]. Im Track kann ich aber immer nur CH1 nutzen. Wie ist das einstellbar. Habe keine Kanalauswahl gefunden.
4. Das Getting startet ist ja sehr mager. Gibt es weitere Lektüre zur Demo?
5. Kann man die Menüs auf Deutsch umstellen, oder geht das nur bei der Vollversion, oder garnicht?
6. Kann es sein, dass Fruity Studio 6 gar nicht der Sequenzer ist. Alles, was hier gezeigt wird, ist mehr eine Loopmaschine, vielleicht für drums. aber reden wir dabei wirklich über eine Alternative zu Cubase, oder SAM?
Das sind meine ersten Fragen, um weiterzumachen und zu einer Kaufentscheidung kommen zu können.
Vielleicht hilft jemand.
1. Ich finde nur einen rechten Locator, oder Loop Pointer, wie er bei FL heisst. Wo ist denn der Linke? Sonst kann man ja keine Passagen zum Abspielen bestimmen. Bei der demo immer nur rückwärts an den rechten Begrenzer.
2. Die CPU-Belastungsanzeige funktioniert ja doch sicher nicht oder ist einstellbar, sonst würde ich wohl kaum so häufig zwischen 60% und 100% schwanken, selbst wenn noch gar nichts los ist, oder? Penitium 4 Dualcore, 2 GB RAM.
3. Habe zwei externe [g=77]VST[/g] `s oder Sampler geladen. Bei beiden habe ich das Problem, dass ich keinen Channel des [g=77]VST[/g]`s einstellen kann. Sind beides Sampler mit 16 Kanälen, auf denen verschiedene Instrumente geladen sind. Auf dem internen Keyboard des [g=77]VST[/g]`s spielt er mir alle instrumente ab, also z.B. CH1 Piano und CH2 [g=422]Gitarre[/g]. Im Track kann ich aber immer nur CH1 nutzen. Wie ist das einstellbar. Habe keine Kanalauswahl gefunden.
4. Das Getting startet ist ja sehr mager. Gibt es weitere Lektüre zur Demo?
5. Kann man die Menüs auf Deutsch umstellen, oder geht das nur bei der Vollversion, oder garnicht?
6. Kann es sein, dass Fruity Studio 6 gar nicht der Sequenzer ist. Alles, was hier gezeigt wird, ist mehr eine Loopmaschine, vielleicht für drums. aber reden wir dabei wirklich über eine Alternative zu Cubase, oder SAM?
Das sind meine ersten Fragen, um weiterzumachen und zu einer Kaufentscheidung kommen zu können.
Vielleicht hilft jemand.