Starthilfe Fruity Sudio

O.K. habe den [g=242]Wrapper[/g] gefunden. Das ist nichts anderes als das [g=8]Plugin[/g]. Aber dort brauch ich keine Kanäle zu wählen. Ich will ja nicht wissen, wie ich Bandstand einstelle, sondern wie ich Fruity sage, er soll Kanal 4 oder 7 vom [g=77]VST[/g] nehmen.
 
MIDI%20out.jpg


Ich demonstriere das mal an Hand des internen Plugins "Fruity LSD". Du müsstest halt in diesem Falle dein [g=77]VST[/g] einladen.

Im Menü "Channels -> Add one -> [g=32]Midi[/g] OUT"
Sicherstellen, dass sowohl beim [g=32]Midi[/g] OUT als auch beim [g=77]VST[/g] der gleiche Port gewählt ist.
Nun die [g=190]Channel[/g]-LCD-Anzeige im [g=32]Midi[/g] OUT dem entsprechenden Kanal zuweisen.

Arpy
 
es ist schwer so übsers i-net was zu erklären...
ich probiere es:
1. wähle "channels"---->add one--->und dann dein [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g].
er erscheint im step sequenzer.
2. falls [g=77]vst[/g]-multitimbral: route verschiedene instrumente auf mehrere outputs.
3. klick auf das kleine dreieck (wie oben auf dem bild gezeigt).
4. wähle enable multiple outputs.
5. route der [g=77]vst[/g] auf der [g=190]channel[/g] 1 im mixer (fx [g=190]channel[/g] heisst das im fl)

50edafe21e90cdea1163d52ac.gif



alle kanäle nach dem fx [g=190]channel[/g] 1 werden automatisch belegt, so wie du das im [g=77]vst[/g] geroutet hast...

vg
dragan
 
Moin moin!

Thema [g=32]Midi[/g].
Möglicherweise hilft folgendes "Kochrezept":

http://www.garritan.com/tutorial/GPO_and_ FLStudio.html

Zumindest kann ich es bei allen [g=89]VSTi[/g] einsetzen, die nach [g=32]Midi[/g] verlangen (Kontakt 2, z. B....)
Wenn man da durch ist, scheint es recht logisch und einfach zu sein.

(EDIT: ok, sehe gerade, alles wichtige wurde kurz vorher gesagt. :) )


Was mir beim Einstieg in FLS (und anderer [g=70]Sequencer[/g] Software) geholfen hatte, war die Analyse der beigefügten, etwas komplexeren Song-Beispiele.

Thema Lastanzeige.
Kein Problem hier (Dual Core Opteron), scheint weitgehend realistisch zu sein. Aber ich schau auch lieber auf die Lastanzeige des Taskmanagers, wenn plötzlich Engpässe auftreten...


Grüße
 
ach, der arpy hat dich richtig verstanden (ich habe deine nächste frage nicht durchgelesen)... sorry...
vg
dragan
 
Ja Dragan, habe den Befehl gefunden und markiert. Ich kenne meine [g=77]VST[/g]`s und die sind geroutet. 16 Instrumente auf 16 Kanälen.

Bleibt trotzdem die Frage: Wie nutze ich jetzt in Fruity z.B. den Kanal 7 ????
 
Ich glaube, hier überschneiden sich grad alle Posts :p. Siehe zweiten Beitrag v.o.
 
jau, wie's aussieht wurde diese materie nun schon dit ixte-mal "erklärt" :p ...cu

tro
 
Hallo Arpy,

ist ja nett. Aber ich kann weder LSD finden, um das an internen Instrumenten nachzuvollziehen, noch bekomme ich irgendeine Auswahl mit Banks Channels und Support für die von mir geladenen Plugins. Aber mein Problem ist genau das, was du beantworten willst.

Wie komme ich an deinen Dialog für die [g=32]MIDI[/g] out Zuweisung.
 
@Avatar

Habe alles gelesen, mir fehlen trotzdem die [g=32]MIDI[/g] Kanal-Einstellmöglichkeiten. habe auch keine Wahl für multiple outputs, sondern völlig andere Menüs.

@Thermoblue
Wenn das schon alles zum ixten mal erklärt wurde, schick doch mal den link. Auch die Übercshneidungen mit einem anderen [g=429]threat[/g] habe ich nicht gefunden.
 
jo. da kommste nun an einen punkt, an dem ich auch schon ein paar mal und wo ich dann gsacht hab "fl studio raubt mir zu viel zeit". denn die foren / tutorials, wo man fündig werden würde, sind zum grossteil registrierten FL usern vorbehalten. aber so kann der interessierte (wie du nun) nie so richtig gescheit an die infos rankommen, die er braucht.
und explizit zu deinem thema kann ich jetz mit der suchfunktion hier auch nix gscheites finden....

dat is diese "magische fl studio wand":)

auch das manual kommt mir immer ein wenig so vor, als würden die details, für die man sich wirklich interessiert, nicht ausführlich genug oder überhaupt behandelt werden. das thema audio-recordings ist auch nach wie vor im manual ein "mysterium für sich", zumindest ist es das nach wie vor für mich.
sehr umständlich, bis ich da mal was aufgenommen bekommen hab übers mikro.
 
mmhm, der fruity-lsd is nur innen fx-[g=190]channel[/g] einbaubar - wie ooch alle anderen [g=89]vsti[/g]'s diese möglichkeit besitzen (wrapperbedingt)...der rest wurde ja erklärt...
außerdem beinhaltet zb. die 6er version ne seperate multi-out-freischaltung für mehrkanälige plugs, wobei erst das interen midirouting für das entsprechende [g=8]plugin[/g] aktiviert werden muß (extra optionen im [g=242]wrapper[/g])...bye

tro
 
Du hast Recht Ben,

ich möchte den [g=429]threat[/g] und mein Interesse an Fruity hiermit beenden. Du weisst ja, dass ich nicht gerade Cubase-Fan bin, aber halt [g=32]Midi[/g] brauche.

Es kostet zuviel Zeit und Nerven. Wenn mir 10 User nicht mal mit ein paar Sätzen erklären können, wie ich einen einen Kanal eines [g=77]VST[/g]`s auswählen kann, dann ist das wahrscheinlich auch für mich zu kompliziert.

Ich will nicht Fruity schlecht machen, oder Vergleiche anstellen, eins kann man aber sagen. Das Auftreten des Herstellers ist absolut ungeeignet, Interessenten zum Produkt zu führen. Aber ich hatte ja auch von Anfang an wirklich das Gefühl, das ist eine Art Loop-Beatbox für reine elektronische Musik, nichts für Musiker.

Ich schau mal weiter, ob ich beim [g=32]MIDI[/g]-Teil eines anderen Programmes fündig werde und nerv dann eine andere Forumgruppe.
 
Ein Programm als eine "Loopbox für Nicht-Musiker" abzutun, nur weil du es nicht schaffst, Multikanal-[g=77]VST[/g] zu nutzen, finde ich unverschämt.
Aber tu was du meinst.

PS: Multikanalzeugs hab ich noch nie gebraucht in FL, weiss nicht wie das geht, denk aber dass man das kann.
 
Mahlzeit!

Was denn, Bedrohung schon wieder vorbei? ([g=429]threat[/g] / thread, nix für ungut... kleiner Scherz zur Mittagszeit) ;) :D

Der war allerdings auch nicht schlecht:
"das ist eine Art Loop-Beatbox für reine elektronische Musik, nichts für Musiker"
Ich sammle solche Sprüche. :D :D :D

Schönen Tag noch!
 
das hauptfenster von FL könnte man eher mit einer MC-303, MC-808, Korg Electribe MX, usw. vergleichen. es gibt aber auch leute die überwiegend mit der playlist+piano roll arbeiten, was dann fast dem arbeiten mit cubase entspricht. wer mit dem audiobearbeiten nicht zufrieden ist, kann jederzeit andere audioeditoren integrieren. das macht man über: tools->external tools...pfad angeben, fertig.

hier ein jazz song (mit sax) der nur mit fl-internen sachen gemacht wurde:
http://www.mixposure.com/song.php?songid=18852

oder hier, noch ein sax-lied:
http://www.mixposure.com/song.php?songid=15834
 
Wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben.

Das mit den Musikern war nicht so gemeint. Ich meine Leute, die akustische Musik machen, also Instrumente im "klassischen" Sinne und im Gegensatz zu KeyboardController-Musikern machen (auch Pianisten benutzen Synthies), also eher der Vergleich zwischen einem Schlagzeuger und einem Beat-Programmierer, die einen bewundere ich, gegen die anderen habe ich gar nichts. Muss ich ja auch machen, habe kein Schlagzeug,

Aber wenn es dann Antworten gibt, wie mit [g=77]VST[/g]`s habe ich nicht viel zu tun, dann zeigt ja gerade das die Unterschiede in den Welten auf. Ich benutze viele [g=32]MIDI[/g]`s, fertige und editierte, aber ich will, dass diese [g=32]MIDI[/g]`s wie ein richtiges Instrument klingen.

Dazu brauche ist [g=77]VST[/g]-Instrumente, weil ich nicht jedes Instrument selber spielen kann. Und die muss ich steuern. Ziel ist, dass ein Schlagzeug, z.B.. über den FXPansion so klingen soll, als ob jemand auf "das Fell haut". Es wird mir doch wohl keiner erzählen wollen, dass die Cubase- oder Fruity oder Sam eigenen Sounds irgendetwas mit einem Schlagzeug oder gar mit einer [g=422]Gitarre[/g] zu tun haben. Das ist alles schlichtweg Elektronik, die sich bemüht etwas zu simulieren. Mal gut mal schlecht.

Einfachste Form, [g=32]MIDI[/g] als Klingelton, dann Fruity/Cubase/SAM/.... interne Synthies, dann hochwertige [g=77]VST[/g]`s und am Ende der Musiker auf einem richtigen Instrument. Mir ging es hier nur um den Teil der hochwertigen [g=77]VST[/g]`s und darum, wie ich die ansteuern kann. Lösung für Fruity ist nicht übergekommen, trotz großer Bemühungen, für die ich mich noch mal bedanke.

Deshalb sage ich nochmal, dass Programm ist nichts für mich und meine Welt. Und dann darf ich trotzdem meine Meinung sagen:

Das Teil wirkt im Vergleich zu Cubase wie ein Spielzeug. Für meine Art scheinbar nicht geeignet. Fruity "Getting Startes" fängt mit Loops und Beatbox an und hört vor [g=32]MIDI[/g]-Bearbeitung und jeglichem Audio schon wieder auf, so ist es nun mal. Scheinbar will man seitenes des Herstellers auch gar nichts anderes, sonst hätte man sich im Handbuch auch nicht darauf beschränkt, die Dialogboxen nur abzubilden und zu beschreiben, anstatt an Beispielen zu erklären, wie sie zu nutzen sind. Fast alle Tutrials haben irgendwas mit beats zu tun.

Das ist ein deutlicher Unterschied zu meinem wirklich nicht geliebten Cubase - wirkt halt nicht professionel.

Das heisst aber nicht, dass man das Fruity nicht gebrauchen kann und ihr es nicht lieben sollt. Es heisst nichts anderes als dass ich, meinen ersten Eindruck über das Programm in den insgesamt 8 Stunden lesen und probieren nicht losswerden konnte.
 
der kong hat wahrscheinlich in der eile seine antwort geschrieben.
deswegen klingt seine antwort so bisschen arrogant.
ist aber ein ganz netter typ, so manche aussagen passen nicht zu ihm, glaubt mir.
vg
dragan
 
Aber wenn es dann Antworten gibt, wie mit [g=77]VST[/g]`s habe ich nicht viel zu tun, dann...
Das habe ich nicht gesagt. Ich verwende sehr wohl VSTs. Aber bis jetzt ist mir nie die Notwendigkeit der Auswahl von verschiedenen Kanälen untergekommen. Ich versteh auch dass die FL eigenen Sounds nicht nach reellem Schlagzeug klingen. Aber wenn ich ein reell klingendes Schlagzeug will, dann steck ich mein Mikro ein, setz mich an die Drums und spiel den Take ein. Und zwar mit FL - weil die Möglichkeit der Automations so genial ist dass man unendlich viele Möglichkeiten zur nachbearbeitung hat.
Dein Argument dass du nicht alles spielen kannst versteh ich. Aber bis jetzt hat mir der FPC von FL gereicht um relativ gute Drumspuren zu programmieren. [g=422]Gitarre[/g] hab ich noch nie in irgendeiner Form programmiert und werde mich hüten mein Plektrum gegen eine Maus zu tauschen ... aber FL Studio ist weit weit mehr als nur ein Spielzeug.
 
Moin,

ich kann bisschen verstehen, dass Kong von dem Programm genervt ist...
Mir ging es auch schon ähnlich.

Aber ich versuch jetzt noch mal 'ne Lösung für mein Problem zu finden:
(Ich habe die FL Studio Version 5, die bei meiner Soundkarte dabei war, und bräuchte es eigentlich nur als Schlagzeugmaschine.)

1.) Ich habe bemerkt, dass diese kleinen Quadrate, die die Patterntakte darstellen sollen, sehr ungenau sein können. Man kann den Beginn und das Ende nicht haargenau einstellen, so dass es oft kleine Pause gibt, wenn auf einer anderen Spur ein "Kästchen" (also [g=253]Takt[/g]) angrenzen soll. Zieht man von [g=253]Takt[/g] 1 bis [g=253]Takt[/g] X direkt die Takte, dann geht es besser, obwohl das Ende dann auch nicht genau mit dem Anfang des neuen übereinstimmt.

Gibt es da irgendeine Funktion, dass man das richtig in time einstellen kann? Oder fummeln alle, die damit arbeiten, so lange damit rum, bis es mal passt? Ich hab irgendwann aufgegeben... es kam mir immer so vor, als würde es nur zufällig mal passen... es müsste doch so eine taktbasierte Einrastfunktion geben...

2.) So, wie ich jetzt gemerkt habe, kann man nur gerade Takte mit FL spielen, also keine abweichenden Muster, wie z.B. 3/4, 6/8, 5/4, 7/4 oder ähnliches.
Habe ich da eine Umschaltfunktion übersehen, oder funktioniert das tatsächlich nicht?

Ich habe mich, wie Kong, durch das Getting Started usw. gekämpft, aber keine guten Antworten gefunden.

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte
:)

Schöne Grüße,
canelengres
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
Antworten
12
Aufrufe
71K
twinnpeaks
twinnpeaks
P
Antworten
2
Aufrufe
2K
magnazeon
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben