
Fischkopp
- Registriert
- 22.08.10
- Beiträge
- 4.468
- Reaktionen
- 804
- Punkte
- 7.204
Moin,
ich habe die Tage ein ziemlich großes Projekt übernommen, weil der Aufnahmeleiter krank geworden ist (Ui er spricht über seine Arbeit
).
Es ging um die Aufnahme eines größeren Orchesters samt Chor und dafür haben wir Unmengen an Mikrofonen und Preamps benutzt = insgesamt über 90 Kanäle in 24Bit/96 Khz gleichzeitig als Livemitschnitt!
Als Interface dienten 2 SSL MX 4 Interfaces die mit 4 SSL Madi SX verbunden waren.
Der Mensch der das ganze aufgebaut hat, hat aber die Analogen I/Os der SX Wandler nur fürs Monitoring und Stützmikrofone benutzt, für die Eingänge hat er mehrere externe Wandler per AES eingebunden.
Laut seiner Aussage sind die A/D Wandler von SSL nicht so gut das er sie für wichtige Aufnahmen benutzen würde und hat stattdessen ein paar (traumhafte!) PrismSound 8XR eingebunden.
Das alles war in einem mobilen Rack untergebracht, also "noch" handlich.
Gemischt wurde mit der SSL Soundscape Software, über die DSPs der MX4 Karten.
Habe ich noch nie so gemacht, aber es ging zum Glück alles glatt
Ich bin von dem System was Bedienbarkeit, Geschwindigkeit (wir hatten eine kaum messbare Latenz, selbst auf den Monitorwegen für die Musiker!) und Flexibilität angeht sehr angetan!
Nun aber zu meiner Frage: Sind die Alpha Link Wandler wirklich so schlecht?
Ich denke nämlich darüber nach mir, statt weiterhin auf Avids HDX Karten zu warten, lieber die SSL MX4 zu kaufen. Natürlich nur eine, denn mehr I/Os (Immerhin 64 Kanäle bei 96 Khz pro Karte!) werde ich im Alltag niemals brauchen. Nur will ich dann natürlich auch gute Wandler und der Umweg über Alpha-Link AX/SX + externe Wandler ist mir zu Doof.
ich habe die Tage ein ziemlich großes Projekt übernommen, weil der Aufnahmeleiter krank geworden ist (Ui er spricht über seine Arbeit
Es ging um die Aufnahme eines größeren Orchesters samt Chor und dafür haben wir Unmengen an Mikrofonen und Preamps benutzt = insgesamt über 90 Kanäle in 24Bit/96 Khz gleichzeitig als Livemitschnitt!
Als Interface dienten 2 SSL MX 4 Interfaces die mit 4 SSL Madi SX verbunden waren.
Der Mensch der das ganze aufgebaut hat, hat aber die Analogen I/Os der SX Wandler nur fürs Monitoring und Stützmikrofone benutzt, für die Eingänge hat er mehrere externe Wandler per AES eingebunden.
Laut seiner Aussage sind die A/D Wandler von SSL nicht so gut das er sie für wichtige Aufnahmen benutzen würde und hat stattdessen ein paar (traumhafte!) PrismSound 8XR eingebunden.
Das alles war in einem mobilen Rack untergebracht, also "noch" handlich.
Gemischt wurde mit der SSL Soundscape Software, über die DSPs der MX4 Karten.
Habe ich noch nie so gemacht, aber es ging zum Glück alles glatt
Ich bin von dem System was Bedienbarkeit, Geschwindigkeit (wir hatten eine kaum messbare Latenz, selbst auf den Monitorwegen für die Musiker!) und Flexibilität angeht sehr angetan!
Nun aber zu meiner Frage: Sind die Alpha Link Wandler wirklich so schlecht?
Ich denke nämlich darüber nach mir, statt weiterhin auf Avids HDX Karten zu warten, lieber die SSL MX4 zu kaufen. Natürlich nur eine, denn mehr I/Os (Immerhin 64 Kanäle bei 96 Khz pro Karte!) werde ich im Alltag niemals brauchen. Nur will ich dann natürlich auch gute Wandler und der Umweg über Alpha-Link AX/SX + externe Wandler ist mir zu Doof.