So...nach einem angenehmen Stündchen Differentialdiagnostik bei meinem Freundlichen kann ich auch zu den ins Feld geführten Konkurrenten was sagen:
Die Yamaha Pacifica 112 ist der '51 seitens der Konzeption sehr ähnlich. Sie hat zusätzlich noch den Mittelpickup und ein Höhenblende.
Allerdings, und da betreten wir das weite Feld der subjektiven Sichtweisen, fühlt sie sich deutlich billiger an und klingt auch so. Der Hals ist etwas breiter und flacher, ganz so, wie es von der Shredfraktion bevorzugt wird. Allerdings ist der Sound ist um einiges dünner und undifferenzierter, ganz so, wie es auch von der Shredfraktion nicht bevorzugt wird.
Der Hals der Squier (gänzlich unlackiert) zeigt sich als lecker rundes D und füllt die Hand genau so, wie ich es halt mag (s.o.)
Die Teles wurden erst ab einem vielfachen des '51 Preises deutlich besser, es sind allerdings auch komplett andere Gitarren. An die seidigen Höhen einer Tele kommt die '51 nicht ran.
Was die hauseigene Konkurrenz ohnehin nicht bietet ist diese Vielseitigkeit.
Der [g=73]Humbucker[/g] am Steg kann ein tierisches Rockbrett, ist er gesplittet tönt's nach Strat.
Ähnliches gilt für die Zwischenposition und für den Hals- SC.
Schickes Ding, ohne Frage!
Und meine Sunburst ist immernoch nicht da...
Shit! 