Sprühkleber im Absorberbau

Registriert
09.06.04
Beiträge
718
Reaktionen
136
Punkte
1.256
Hallo,

in meinem YouTube-Stream tauchen immer wieder DIY-Absorberbauvideos auf. Hier ist ein wirklich minimalistischer Ansatz, der wirklich nur die Dämmplatten mit Stoff umwickelt und die Teile mit ein paar eingepiecksten Klammern an die Wand hängt. Dabei verwendet er Sprühkleber, um den Stoffbezug anzukleben. Und zwar nicht nur an den Seiten oder hinten, sondern auch frontal. Mir scheint das sowohl akustisch als auch nachhaltig keine gute Sache zu sein. Als Akustiklaie würde ich davon ausgehen, dass der Kleber eine teilweise luftundurchlässige und damit reflektierende Schicht vor dem Dämmmaterial aufträgt und so die Wirkung verringert. Außerdem kann man die Teile dann nicht mehr wirklich sauber auseinander nehmen und anderweitig verwenden.

Gibt es dazu andere Einschätzungen?
 
Ich habe es gemacht. Die Beeinflussung halte ich eher für gering. Aber ich würde es nicht machen, weil der Sprühkleber bei mir nicht besonders gut hält!
Du musst auch wissen, dass es dauerhaften Kleber und wieder lösbaren Kleber gibt! Nicht überlesen!
Ich habe jetzt auf der Rückseite noch alles mit Gaffa gemacht, damit es hält. Nicht schön, aber es hilft.
Diese Lösung habe ich bei meinen dreieckigen Bassfallen.
Ansonsten Rahmen bauen und klemmen, wie auf den Bildern:

IMG_2340.jpeg



IMG_2452.jpeg


IMG_2455.jpeg


IMG_1224.jpeg
 
Ich muss aber noch erwähnen, dass ich den Sprühkleber bei Dämmwolle hergenommen habe. Da ist dann zu wenig Gegenwiderstand beim Aufdrücken. Bei Basotec würde es besser funktionieren.
 
Ich habe es gemacht. Die Beeinflussung halte ich eher für gering. Aber ich würde es nicht machen, weil der Sprühkleber bei mir nicht besonders gut hält!
Das wäre eben auch meine Vermutung gewesen. Damit das bei dem porösen Zeug tatsächlich etwas hält, muss man wohl wirklich eine ganze Schicht auftragen, und dann hätte diese dann einen akustischen Effekt.

Du musst auch wissen, dass es dauerhaften Kleber und wieder lösbaren Kleber gibt! Nicht überlesen!
Welcher wäre das etwa?
 
Die Marke weiß ich nicht mehr. Aber steht drauf, ob wieder ablösbar oder nicht.
Ablösbar ist oft auch wichtig (Für Lehrer und Co.).
Wenn du Basotec hast, dann würde ich den Kleber verwenden um punktuell zu fixieren.
Akustischen Effekt glaube ich weniger, weil die Schicht sehr dünn wäre!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben