Also Leute !
Entweder
1. Ich bestell mir bei ebay ca 20 m2 noppenschaum stoff für 100€ und dämm dann halt von außen und innen damit oder
2. ich bestell nur 10 m2 noppenschaumstoff für außen halt das was sichtbar ist also in der kabine und fürs dämmen hinter der gelöchterten platte dann glaswolle mit der hauchdünnen maler abdeckungsfolie!!
Kann mir aber jemand sagen was zum dämmen hinter der gelöcherten platte besser geeignet ist? Noppenschaumstoff oder glaswolle???
Und noch was: Die Dämmung hinter der gelöcherten Platte sollte die gelöcherte platte nicht unbedingt berühren oder ? Also am besten noch fäden spannen so wie in dem anderen thread auf dem bild zu sehen ist oder!!!
Ich frag deshalb so viel weil jetzt soll es ja auch perfekt werden!!!!!
Aber was ich mich frage????
Wieso klingen die raps bei bekannten von mir ziemlich gut und verständlich (ist ja ne sprechgesangskabine) obwohl die einen schrank nur mit noppenschaumstoff ausgeschmückt haben wo die wände ja auch parallel sind???
Oder muss ich nach meinem Umbau erwarten das man mein rap sogar auf 1,7 promile noch zu verstehen ist

ihr wisst schon was ich meine!
Also peace einen schönen samstag noch und bis morgen!!!
EDIT: Also mein mic ist übrigens von audio technica und hat damals 500 DM gekostet!
Und die raps klingen ja eigentlich jetzt schon ganz gut wenn man vernünftig abmischt ...