(sprech)Gesangs Kabine bauen!

  • Ersteller IdiAmin
  • Erstellt am
Der Grund für die Ecken sind also stehende Wellen?? Kannst du das auch noch genauer erklären wie das genau funktioniert, damit man das auch nachvollziehen kann?
Bekommt man Flansch oder ähnliches dämmmaterial auch im baumarkt??
 
Was kann ma´m denn noch zum dämmen nehmen auch stoffreste oder so?
 
Und wie sieht es aus mit glaswolle die in alu isoliert ist???
Ich denke mal das geht nicht wegen der isolation oder????
Aber wie schon gesagt danke für die viele Infos...
 
sinn des dämmmaterials ist es durch das material hindurch zu stömen und durch reibung schallenergie in wärme umzuwndeln. Wie du richtig erkannt hast funktioniert das mit der folie nicht, da sie luftdicht ist. [g=107]Schall[/g] ist ja an sich nur bewegte luftmasse. :)
 
Die Mineralfaserplatten (Glaswolle, Rockwool o.ä.) kann man schon einbauen, man sollte dann aber zwischen die gelochte Platte und die Mineralfaser eine hauchdünne Folie einbauen, z.B. Maler-Abdeckfolie für Möbel, im Baumarkt für kleines Geld erhältlich, da steht meist auch eine Dicke drauf, die Folie sollte nicht dicker als 30 Mikrometer sein, besser nur 15 Mikrometer. So verhindert man, dass Fasern in die Raumluft gelangen.

Während des Einbaus hat man aber sowieso Fasern in der Raumluft, hier ist geeigneter Atemschutz zu tragen, es gibt verschiedene Schutzklassen, billige Masken, die nicht geeignet sind, und teurere, die auch die Fasern abhalten. Auf jeden Fall den Raum ausräumen, gut lüften und hinterher gründlich durchpusten, so dass alle Fasern draußen sind.

so long

the Dschitz
 
Also Leute !
Entweder
1. Ich bestell mir bei ebay ca 20 m2 noppenschaum stoff für 100€ und dämm dann halt von außen und innen damit oder
2. ich bestell nur 10 m2 noppenschaumstoff für außen halt das was sichtbar ist also in der kabine und fürs dämmen hinter der gelöchterten platte dann glaswolle mit der hauchdünnen maler abdeckungsfolie!!

Kann mir aber jemand sagen was zum dämmen hinter der gelöcherten platte besser geeignet ist? Noppenschaumstoff oder glaswolle???
Und noch was: Die Dämmung hinter der gelöcherten Platte sollte die gelöcherte platte nicht unbedingt berühren oder ? Also am besten noch fäden spannen so wie in dem anderen thread auf dem bild zu sehen ist oder!!!
Ich frag deshalb so viel weil jetzt soll es ja auch perfekt werden!!!!!
Aber was ich mich frage????
Wieso klingen die raps bei bekannten von mir ziemlich gut und verständlich (ist ja ne sprechgesangskabine) obwohl die einen schrank nur mit noppenschaumstoff ausgeschmückt haben wo die wände ja auch parallel sind???
Oder muss ich nach meinem Umbau erwarten das man mein rap sogar auf 1,7 promile noch zu verstehen ist :D ihr wisst schon was ich meine!
Also peace einen schönen samstag noch und bis morgen!!!
EDIT: Also mein mic ist übrigens von audio technica und hat damals 500 DM gekostet!
Und die raps klingen ja eigentlich jetzt schon ganz gut wenn man vernünftig abmischt ...
 
Also da mir ja niemand antworten wollte musste ich mich selber entscheiden und hab jetzt glaswolle verbaut!! Klang auf jeden Fall schon mal nicht schlecht. Obwohl ich die glaswolle noch mit 7 micrometer dünner malerfolie abgedichtet hab sodasss keine microfasern in die luft gelangen klang es immer noch gut. Jetzt werden noch die Ecken gesetzt und dann die gelöcherten "schrank" Platten drauf. Noppenschaumstoff kommt nächste woche, Bin mal gespannt wie es klingen wird! Hier habt ihr mal ein Beispiel wie es klingt wenn man einen schrank nimmt mit parallelen Wänden und nur noppenschaumstoff!! STREAM LINK
 
na einen schönen abend wünsche ich.
Wie ist das denn jetzt mit deiner Gesangskabine geworden ?
würde mich mal interessieren.
Also wir wären dankbar für [g=94]feedback[/g].
peace
mika
 
Schließe mich an: Würde mich auch interessieren, ob die gewählten Dimensionen zu einem wirklich brauchbarem Ergebnis geführt haben. Ich bin selber in der Planungs- und Bauphase einer solchen Kabine für Sprachaufnahmen und stolpere dabei immer wieder über akustische Probleme...
Lithos
 
Kabine Ist Gut geworden! Ist zwar warm wenn die lampe etwas länger scheint aber sonst können wir uns nicht beschweren! keine parallelen wände vorhanden fast komplett mit noppenschaumstoff abgedichtet....
 
warum postest du hier unsern link??? scheissegal wie wir aufnehmen,
 
ok... der treat ist sehr hilfreich weil ich vorhab... wenn des Geld da ist... auch eine zu baun...
desswegen würde mich interessieren, wie momentan euer Kostenpunkt liegt, wenn die Kabine nach dem vorherigen Bau Plan erstellt wird... und in wie weit wirkt sich hier die Unterschied zwischen Noppenschaumstoff und Pyramiden Schaumstoff aus???

ich will mir allerding auch noch ein Fenster in die Kabine bauen... in wie weit wirkt sich dass auf die Akkustik aus und wie und wo würdet ihr es am besten einbaun... und kann ich den, auf dem Plan sichtbaren "Lehrraum" in der Decke sinnvoll nutzen??

vielen Dank
mfG
fM?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben