Ja, Notch-[g=43]Filter[/g], so heißt das, was ich suche, aber wenns geht, wirklich 100%ig "rechteckig"... Oder gibt es da technische Prinzipien, die dagegen sprechen? "Notch" heißt ja sowas wie "Kerbe", und so schauts auch aus im EQ... Ich bräuchte eher etwas wie "Klippe"... und leicht zu bedienen, dass ich zum Beispiel ohne großen Aufwand im Abstand von jeweils 10 Hz einen Frequenzbereich von 0,5 Hz rausschneiden kann, am besten noch zeitlich variabel mit Automation...
Wozu? Na, die Idee an der ganzen Sache ist, ob man da (wenn man die rausgeschnittenen Scheibchen dünn genug macht) wirklich noch nen Unterschied hört zum Original... Und dann vielleicht irgendwie tricksen und die Lücken automatisiert so verschieben, dass mein großer Traum von einem Tool Wahrheit wird, dass man Musik subjektiv laut hören kann, ohne dass das Gehör dabei schaden nimmt, weil gewisse Frequenzen in entsprechenden Zeitabständen immer wieder entlastet werden. (Müsste man sich natürlich auf die Reaktionszeiten der Rezeptoren innerhalb der Cochlea informieren...) Haltet ihr das für theoretisch möglich?
Nämlich laute Musik erfüllt ja z.B. in Discos durchaus ihren Zweck. Würd man sie leiser regeln, würde doch jeder nerven, der dazwischenredet oder -singt...