Space-Rock mit Überlänge

C

Cos

Registriert
24.11.03
Beiträge
4.164
Reaktionen
720
Punkte
7.432
mal wieder was Neues von mir, diesmal ein Instrumental-Track, der schon relativ komplett ist.
Der Song beinhaltet diverse Einflüsse aus den 70ern und 80ern, Krautrock-Anleihen, psychodelische und spacige Parts etc...hört´s euch einfach mal an und schreibt was dazu:


Grüße
Cos
 
Hallo,

zunächst find ichs toll produziert. Respekt.

Die Musik "schiebt" sehr schön nach vorne. Würde mir als Film-Musik gut gefallen (Mission Impossible oder Miami-Vice-Remake).

Gruß
Jochen
 
Könnte nen Film unterstützen. Alleine n bischen wenig, find ich. Auf jeden Fall gut gemacht! Gruß Abu
 
Finde ich auch ganz gut. Vor allem die langen, ruhigen Passagen mag ich. Langweilig wird es da nicht. So'n bissken floydmäßig, etwas Fripp in den Gitarren. Jau, das ist ein richtiges Opus geworden, kein schnöder Track. Gefällt!
 
danke für euer Feedback!

Könnte nen Film unterstützen. Alleine n bischen wenig, find ich
Ich weiß, dass der Track viele Parts hat, die im Vergleich zu kompakteren Songs vielleicht etwas leer klingen. Aber ich wollte einfach mal so´n Track produzieren, der ohne Konventionen an Länge oder Action einfach mal so dahinfließt, auch wenn es dabei etwas ausufert.
Das Arrangement ist quasi aus einer Art Session entstanden, nach dem Motto "es kommt wie´s kommt". Das Ausgangsmaterial war ein spontan eingespielter Keyboard-Part und eine Gitarrenspur. Der Rest kam dann nach und nach dazu
smil470009513826a.gif


Wie findet ihr den Drumsound und den Gesamtsound? Passt das in etwa?

Grüße
Cos
 
Jut! Ich höre den Track jetzt gerade zum 2. Mal. Wenn man denn ein Haar in der Suppe finden will, dann könnte man meinen, dass Drumming und Bass die Schwachstelle im Opus wären. Weil diese beiden Komponenten in diesem recht komplexen Soundgebilde (soundmäßig) recht konventionell strukturiert sind. Die Drums sind durchaus typisch für den Rockbereich, also stilistisch betrachtet sehr fixiert, werden evtl. der Komplexität nicht ganz so gerecht. Da hätte man passagenweise vielleicht auch elektronische Sounds und Beats verwenden können. Der E-Bass ist über den kompletten Track betrachtet vielleicht etwas zu zurückhaltend und bewährt sich ausschließlich als Teamspieler. Da hätte man vielleicht noch 'ne rhythmischere, bassbetontere Passage gewünscht, vielleicht da auch mal soundmäßig variieren können. Aber das ist so#n Hätte, wenn und vielleicht. Alles in allem ist das schon stimmig, fließt halt.
 
Da hätte man passagenweise vielleicht auch elektronische Sounds und Beats verwenden können
Ja, hätte man eventuell, aber ich hatte bei diesem Track irgendwie keinen Bock auf mehr Elektronik. Hab diese elektronischen Spielereien auch nicht wirklich drauf...

Grüße
Cos
 
Also,ich muss schon sagen:
smil41.gif
und
smil50.gif

Aber bisher fand ich deine Sachen ja auch alle gut.
Richtig gut finde ich die Gitarren und "Soundscapes" im Mittelpart.
Was mir persönlich so`n bisschen fehlt ist der berühmte rote Faden,aber wenn ich das richtig herausgelesen habe,war das alles ja so beabsichtigt.
 
Toller Song - ich persönlich mag es, wenn die Drums aktiver sind bzw. mehr machen. Über weite Teile spielen sie bei dir ein gleiches Loop und ändern sich nur bei Breaks. Das ist jetzt aber jammern auf hohem Niveau! Der Track ist genau nach meinem Geschmack! Kennst du Chroma Key oder Office of strategic influence? Das erinnert mich total daran, vorallem wegen dem Sample. Jetzt noch Peter Gabriel oder Kevin Moore Vocals der melancholischen Art und PERFEKT!

Ah übrigens: gerade fällt mir beim zweiten Hördurchgang doch noch was auf: wenn dur Drumbreaks / Fills ausführst, verteilst du das abwechselnd auf beide Lautsprecher. Das würde ich nicht so oft machen. Ich glaube das hast du fast bei jedem Fill bzw. Break drin. Ein Schlag links, dann rechts usw. Das klingt wenn man es so oft macht, ein wenig cheesy.

Aber wie gesagt, das ist alles nur noch ein letztes Fünkchen Kritik um diesen wirklich sehr geilen Song Perfekt zu machen.

Das mit dem Kritikpunkt zum roten Faden finde ich nicht, ich finde die verschiedenen Parts ergänzen sich recht gut - das Gesamtbild stimmt für mich und so ist der Song auch keineswegs zu leer oder so. Passt schon. Wie gesagt: Chroma Key at it's best (würde mich wirklich interessieren, ob du die kennst. Bin großer Fan!).

Mein Fazit: Geiler Song, mehr davon! Volle Punktzahl! Respekt!
 
Über weite Teile spielen sie bei dir ein gleiches Loop und ändern
sich nur bei Breaks
Ja, die Drums machen nicht so viel Action. Hab mich da von diversen Prog- und Krautrock-Tracks aus den 70ern inspirieren lassen, wo die Drums oft über längerere Parts sehr monoton gespielt sind. Beispiel Pink Floyd: Auf den Alben "Meddle" oder "The Dark Side Of The Moon" gibt´s minutenlange Parts, wo die Drums sogar ohne Breaks und Fills monoton durchlaufen. Zuviel Action würde die teils meditative Atmosphäre wahrscheinlich eher kaputt machen.

wenn dur Drumbreaks / Fills ausführst, verteilst du das abwechselnd auf beide Lautsprecher
An den Fills sind häufig die Toms beteiligt. Die FloorTom ist links, die MidTom mittig und die HighTom rechts im Panorama angeordnet, sind also klassisch verteilt. Ansonsten sind natürlich alle Becken und Trommeln irgendwo im Pan platziert, aber ein Panning-Wechsel ist nicht dabei.
In der aktuellen Version 2 hab ich das Panning der Toms etwas eingeschränkt:


Grüße
Cos
 
Mein Vote sagt alles. Sahnestück. 10 Punkte.
 
Großes Dankeschön!
smil451c71f7edf7c.gif


Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
40
Aufrufe
2K
Cos
C
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben