Soundtrack zu imaginärem Film

Ronnie

Ronnie

Registriert
04.06.05
Beiträge
125
Reaktionen
0
Punkte
152
Moinsen,
ich hab mich mal wieder rangesetzt und ein neues orchestrales Werk geschrieben. einfach nur just for fun. das würde sich so meiner meinung nach gut als outro eignen, weil einfach themen aneinandergehängt werden und dem finale am ende.
was sagt ihr dazu, das würde mich nun interessieren. also sound und komposition.
gruß
ronnie

http://rapidshare.de/files/17813654/Outro.mp3.html
 
Hi Ronny,

ich find das Stück ehrlich gesagt irgendwie lustig. Soll nicht abwertend klingen. Aber ich musste schmunzeln als ich es gehört hab. Vor allem bei Stelle 58 sec. Da hört sich das ganze irgendwie asiatisch an.

Insgesammt könnte das Stück denke ich etwas mehr [g=118]Bass[/g] vertragen. Kann aber sein, dass meine Ohren gerade einfach durch die fetten Sounds von Rhapsody (was ich gerade gehört hab) etwas belastet sind.

Ansonsten wieder sehr schön gemacht. Respekt!

Gruß

Ferdinand
 
Hi,

schön, tolle Sounds. Was für eine Library? Kann mir das sehr gut als Filmmusik vorstellen. Nur der Part zw. 0:59 und 1:17 passt mir da irgendwie geschmacklich so rein, aber je nach Filmthema/Szene kann es durchaus seine Berechtigung haben.

Grüße
VBA
 
Gefällt mir sehr gut. Auch vom Klang her.
Der Anfang erinnert mich an " Police Academie".
Auch der Übergang und das folgende, etwas melancholische Stück sind sehr schön!

Lg, mike
 
Hi, Ronnie!

Das Arrangement klingt schon mal ziemlich gelungen auf meinen PC-Boxen. Ich habe mir noch nicht die Zeit gegönnt, in Ruhe 'reinzuhören - das werde ich aber gleich nachholen. Auf jeden Fall Hut ab vor Deinem Einfallsreichtum!

Ciao,
Steffen
 
Hi,
erstmal danke für euer [g=94]Feedback[/g]...
@VBA: das is das East West Gold... meiner Meinung nach für den Preis ungeschlagen
 
Hi,

+ Sound!
+ Arrangement ab 01:17/02:14

+/- [g=4]Dynamik[/g] der Streicher ab 01:42 ungewöhnlich (Attack-Zeit)
+/- Weiterführung des Themas um und nach 02:02 noch nicht ganz ausgebaut. Variationen in [g=63]Harmonie[/g] anstelle Instrument wie auch Melodie-Doppelungen (Oktaven)? Die Abschlüsse treffen sich oft auf Quinten?

- Melodieführung um 01:29 nicht so dolle (Akkorde wie auch Soli) ... 01:34 wird erwartet und kommt gut
- bei 02:30 auf "G" beenden? Ein Plagiat-Schluss (sagt man so?) könnte auf "C" enden wolle ... oder?

Als Outro zu einem Abspann von Bilder-Serie/Film ganz gut ... weiter machen!
 
Hi, Ronnie!

das is das East West Gold... meiner Meinung nach für den Preis ungeschlagen
Na, dat sag' ich doch! ;)

Cool, Du hast also auch EastWest QLSO Gold. Und offenbar kannst Du auch vernünftig damit umgehen. Magst Du mir ein paar hilfreiche Worte zur Verwendung von Multiinstrumenten sagen?

Ciao,
Steffen
 
Danke Antares für dein umfassendes [g=94]Feedback[/g]...

naja das mit dem Schluss ist natürlich Geschmackssache. Allerdings ist dies ein plagaler Schluss [Horn hält C (SD) und alle Sektionen enden auf G (T)]

Auf C würde man ja auf der SD enden.
(ich hoffe dass das jetzt aufgrund meinem eher begrenzten theoretischen Wissen nicht totaler Scheiß war, was ich da gesagt habe :) )
@Stoman: Naja, habe das Programm ja selbst noch nciht lange. Müsstest schon eine konkrete Frage stellen, ich hoffe ich kann sie beantworten :)
 
Tagchen!

@Stoman: Naja, habe das Programm ja selbst noch nciht lange. Müsstest schon eine konkrete Frage
stellen, ich hoffe ich kann sie beantworten

Z.B.: Wie geht das mit den Artikulationsdateien? Soll heißen: Wie kann ich ein Instrument (z.B. Violine) in mehreren Artikulationsweisen spielen? Ich habe in der spärlichen Dokumentation (die nur deshalb ein gewisses Volumen hat, weil sie überflüssigerweise sämtliche Instrumentkombinationen auflistet) gesehen, dass man wohl, sofern man sich sein "Multiinstrument" entsprechend zusammenstellt, jeden Ton genau hinsichtlich der Artikulation beeinflussen kann. Aber wie?

Ciao,
Steffen
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
124
Aufrufe
15K
Knutbert
Knutbert
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben