Sound weicher bekommen

Soll die Aufnahme klingen als wärs in einer Kirche gespielt ?
Oder soll die Aufnahme in einer Kirche abespielt werden ?

Falls letzteres: Je trockener je besser.....
 
Guten Abend,
vorweg ich habe mir den Thread nicht durchgelesen nur die Eingangsfrage. Also sorry falls die Frage schon beantwortet wurde.
Der Gesang hat eine ziemliche Nase bei ca. 1,4 kHz. Zieh das mal deutlich runter, dann sollte es weicher klingen.



Bildschirmfoto 2025-10-30 um 18.29.38.png

Viel Glück!
 
Gibson 1952 J-185 AN ein warmes und ausgewogenes Klangbild, das sich dank einer Sitka-Fichtendecke und einem Riegelahornkorpus schnell und flächendeckend in allen Frequenzen entfaltet


Allerdings mit älteren Elixir Seiten 012 er
Vielleicht war das nicht so optimal

Das ist eine richtig tolle Gitarre! Da würde ich auf jeden Fall einmal andere Saiten probieren. Gibson PB, GHS PB oder Santa Cruz (teuer) z.B..

Und eventuell auch etwas zarter spielen, mit mehr Fingerkuppe und Fingernagel fast nur, damit man nicht abrutscht.

Der hier z.B. hat ´nur´ zwei Rode Mikros:


View: https://youtu.be/9fIdd7avEXU?si=lHPskzsTphyqF5rZ&t=79
 
Da würde ich auf jeden Fall einmal andere Saiten probieren. Gibson PB, GHS PB oder Santa Cruz (teuer) z.

Ich schaue gerade nach Alternativen zu Saiten 12 er Satz für Westerngitarre.

Oft passen mir die D'Addario EJ16D PB. leider quietschen die mir zu arg bei schnellen Griffwechseln über mehrere Bünde hinweg.
Da passen die D'Addario XS PB oder XS 80/20 Bronze.

In Sachen wenig oder fast nix Quietsch-faktor, was kann man empfehlen, sollen trotzdem nicht "plucki" oder höhenarm klingen.
Hast Du da Favoriten für?
 
die gibts natürlich auch in den anderen üblichen stärken. spiele ich seit langem, die haben wirklich weniger griffgeräusche und keine überscharfen höhen.
 
Hast Du da Favoriten für?

Da muss man sich im Grunde durchprobieren, auch wenn es ärgerlich sein kann dann nach ein, zwei Tagen einen Saitensatz quasi in die Tonne werfen zu müssen. Bei seiner Gibson würde ich mit oben genannten Saiten starten. Zumindest die Gibsons gibt es als coated und uncoated, das ist dann noch einmal ein Unterschied. Eventuell machen sich auf einer J-185 auch Saiten aus Bronze gut. Das weiß ich aber nicht und das ist natürlich auch Geschmackssache.

Z.B. bei "Here comes the sun" hört man ja die ´große Schwester´ der J-185 und das sind wohl keine PB Saiten... .

edit:

Gerade gefunden: "Gibson J-185 models typically come from the factory with a set of Gibson's 80/20 Bronze Light strings, with a gauge of .012 - .053"
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben