Songs noch im Cubase Atari format

Racura

Racura

Registriert
09.03.04
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
16
Habe beim aufräumen viele alte Songs von mir auf Cubase Atari [g=32]Midi[/g] format gefunden.

Wie kann ich die Songs/ parts heute auf meinen PC Cubase SX 2 abspielen.

Beim einlegen der Disks erkennt mein PC nicht das format des alten Atari und fragt micht ob er diese formatieren soll. :?

Ein alter Atari ist noch vorhanden.

Gruß Uwe
 
Hi Racura,

Kann eigentlich nicht nicht sein.

Ich hab selbst mit Cubase 3.0 auf dem Atari gearbeitet, und mein PC liest problemlos die Atari-Diskette, die [g=32]MIDI[/g]-Spuren werden immerhin gut eingelesen. Ich habs mit Cubase 1.x ausprobiert. Ich hatte dann nur das Problem, dass meine Atari-Festplatte nicht mehr anspringen will.

Die Atari-Disketten haben dasselbe Format wie die sogenannten IBM-Kompatiblen (auch nur 8 Zeichen lange Namen z.B.)

Bist Du sicher, dass mit den Disketten alles in Ordnung ist??

Sorry, dass ich Dir da keinen praktischen Tip geben kann.

Gruß Rainer
 
Hi

Ein nostalgische Frage, schön.

Ok, hatte auch Atari & Twentyfour/Cubase etc.

Die alten Atari-Disk sind primär DOS-kompatibel aber nur DD (720 KB).
Es kann sein, das dein damaliges Formatierungsprogrmam sich nicht genau an die Regeln gehalte hat (9 Sectoren, 79 Tracks) und die Disk überformatiert ist.

Lösung 1: auf eine anderen PC-Gurke DIskette versuchen (schreibgeschützt!) einzulesen
Lösung 2: Auf Atari Diskette kopieren und nochmal beschreiben
Lösung 3: nochmals hier Fragen, da ich Atari's noch besitze

Die Songs von dem proprietären Cubase lassen sich ind allen Cubase-Versionen importieren.

Im Extrem-Fall, kann sicherlich eine Lösung gefunden werden. Notfalls ein 1040STE-Emulator (Freeware) auf den PC inst. und die Diskette über diesen kleinen Umweg einlesen.

lg
antares
 
Hi,

leider ist das nicht richtig. Die Atari-ST disks sind überhaupt nicht DOS-Kompatibel! Erst mit den letzten STs (ab ATARI-STE), hatte man die möglichkeit, im DOS-format zu formatieren.

Kein ST-emulator ist in der lage ATARI- formatierte Disks zu lesen. Es gibt aber ein Programm mit dem man die DISK lesen bzw. konvertieren kann: Gemulator Explorer (Freeware, kann auch mit [g=18]MAC[/g]-formatierten Disks umgehen).

Gemulator Explorer Homepage

Mit viel glück, sind die meisten Disks noch lesbar.

Grüße, goldmoon.
 
Hi,

noch eine Ergänzung (so hab ich es vor kurzem noch gemacht):

- DD Diskette im PC formatieren
- auf diese Disk dann im ATARI das Cubase Arrangement (nicht Song) abspeichern
- Disk zurück in den PC - voilá
 
@goldmoon:

Das erstaunt mich jetzt aber!

Ich kann mich noch schwach an die Fachliteratur von damals (z.B. die weiß-roten Data Becker-Bücher etc.) erinnern, und da war von identischem Disketten-Format die Rede. Schon damals hat man bemängelt, dass deshalb und nur wegen dieser Kompatibilität die Dateinamen nur 8 Zeichen lang sein durften. Sogar vom C64 war man da ja wesentlich besseres gewohnt. Klar, später kam HD oder sonstwas dazu.

Ich habe selbst einen Atari Mega-ST 2, nicht gerade das letzte Modell, und auf dem habe ich natürlich auch die Disketten verwendet, die ich schon auf dem 1040 ST hatte. Und mein Rechner (PC) liest die Disketten.

Für welche Atari ST-Modelle soll denn das gelten, was du meinst?

Gruß Rainer
 
Nimm mal Cubase [g=77]VST[/g] 5, damit gehts ohne Probleme.
Hatte auch alte Songs vom Atari auf PC umgewandelt!

Manchmal vermisse ich den Atari, wegen des timings.
Gruss
 
Hi,

@EarlGrey:

Du erinnerst dich leider falsch! Das Atari TOS entschied darüber, ob man im PC-Format formatieren konnte, oder nicht. Ich habe meinen Atari STE erst vor kurzem weg gestellt. Die Disks , die ich beispielsweise mit meinem 1040STF gemacht habe, konnte ich im PC definitif nicht lesen. Ich musste sie mit dem STE einlesen und auf PC formatierte disks speichern.

Sieh mal auf der Gemulator Explorer Homepage nach. Das programm hat man geschrieben, um ST formatierte Disks mit dem PC zu lesen!

Vieleicht ist es das, woran du dich erinnerst: Der Atari ST konnte von vornerein MS-DOS formatierte Disks lesen, MS-DOS aber nicht ST-formatierte.

Und zuletzt: Beim formatieren kommt es nicht nur darauf an, mit wievielen Sektoren/Tracks formatiert wird. Wichtig ist auch wo/wie diese geschrieben werden, wo die Allokation Table(FAT) und der Bootsector geschrieben werden, uvm.

Grüße, goldmoon.
 
@goldmoon:

Ich hab zu Atari-Zeiten doch nur mit dem Atari Disketten formatiert, einen PC hatte ich doch gar nicht (da gabs ja gerade die 486er, an Musikmachen mit dem PC hat man da noch gar nicht gedacht). Und wieso liest mein PC diese Disketten :? :? :?

Oder waren alle Mega-STs die von Dir genannten "E"-Modelle, die DOS formatierten???

Wenn ich wenigstens die Harddisk wieder zum Leben erwecken könnte, da waren die allermeisten Songs drauf :(

Gruß Rainer
 
Ich denke, Goldmoon hat Recht. Allerdings hat damals kaum einer seine Disketten mit TOS formatiert sondern mit F-Copy o.ä. und damit war DOS-kompatibel immer schon möglich.

Oder waren alle Mega-STs die von Dir genannten "E"-Modelle, die DOS formatierten???

Das kam auf die TOS-Version an. TOS 1.4 (später 1.04) konnte das m.E. ist also weniger vom Rechner als mehr von der BS-Version abhängig. Allerdings hatte ein unmodifizierter 1040er ST (nicht "STE") entweder TOS 1.2 (später 1.02, aka. "Blitter-TOS") oder gar das stark fehlerhafte TOS 1.0.

Was ist mit deiner Festplatte? Kannst du eine Fehlerbescheibung liefern? Was für eine Art Festplatte ist das? Eine Megafile? Oder eine SCSI-Platte, die über einen Controller angesteuert wurde?

Wo wohnst du? Hier gibts noch ein paar Atari-Freaks. Ich könnte bezüglich Hilfe vielleicht was vermitteln.

Viele Grüße
>MEGA
 
hi gemulator

sorry muss dir wiedersprechen...das atari disk-format war dos-kompatibel oder umgekehrt ;)...ich denke ich erzähle kein quatsch im hr (lüg)...dennoch irre ich mich bestimmt ;)

lg
antares

p.s. gab es "damals" nicht ein herrliches buch "scheibenkleister" .. wo vieles über formate etc. erklährt wurde ...


edit: da es genug tips nun schon gab und der atari nicht dos-kompatibel scheint (komisch, da habe ich mich wohl mit magischen disk beschäftigt) stelle ich meine wiedersprache in grau :D
 
Hi,

hab hier selber noch einen 1040STE rumstehen mitsamt Cubase und vielen vielen Disketten.

Bis Dato konnte ich kein PC Laufwerk dazu bewegen diese Disketten zu lesen. Zur Hilfe kam mir aber ein kleines Programm von einer alten Keyboards Heft-CD welches das Atari Format ins Dos Format konvertieren konnte.

Gruß, Micha
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben