Songs internationalen Top Acts anbieten?

  • Ersteller Ash-Zayr
  • Erstellt am

Ach, dafür muss man dann allerdings nach L.A. ziehen. Das klingt immer so einfach, aber wie dort überleben?


Jo, sorry... will ja nicht desillusionieren. Aber da sollte man sich schon, wie saurus es auch tut, ein paar Fragen stellen.

Also die Infos:

Ich sagte also: ‚Scheiß auf die Schule!‘, packte meine Sachen und zog nach L.A. Ich sagte, ich werde es schaffen, ich werde Musik machen – und das tat ich auch. Ein Jahr später habe ich eine Rihanna Single.“


Also, ich rekapituliere. Da zieht ein Mädel mal eben nach Los Angeles und finanziert sich von Luft und Liebe ein Jahr lang ihren Lebensunterhalt.

Und es wird immer drolliger:

Das Erstaunliche: Bourelly kreierte das Lied quasi im Alleingang und aus einer puren Laune heraus. Gemeinsam mit dem Hip-Hop-Produzenten Deputy experimentierte sie im Studio in Los Angels herum, bis Bibi aus Übermut vorschlug, ein Stück für Rihanna aufzunehmen. „Wir dachten uns: ‚Versuchen wir mal einen Song für Rihanna zu schreiben.‘ Wir hätten niemals gedacht, dass sie ihn sich auch wirklich mal anhören oder ihn verwenden würde. Wir machten einfach.“
Nach nur drei Stunden war der Song fertig geschrieben. Zufälligerweise war an diesem Tag Kanye West (37) im Studio, der „BBHMM“ Rihanna später vorschlug.http://www.stylebook.de/stars/Kim-K...-sich-mit-Personal-Trainerin-an_1-626406.html




Und weiter geht es.... natürlich kommt sie gleich an einen Produzenten, bei dem auch mal Kanye West so nebenher abhängt. Man jammt mal eben im Studio rum und fertig der Song (wohlgemerkt - nach 3 Stunden), der dann auch justamäng Rihanna angeboten wird.




Sorry, das ist Bullshit par excellence. Mag sein, dass sie da irgendwie an Credits rankommt, dank Vitamin B und großer Studiocouch... aber dieses Märchen aus 1001 Nacht trifft ja wohl nicht die Lebenswirklichkeit des gemeinen Homeproducers und Songwriters.
 
Wir sollten das hier beenden, damit tut sich keiner einen Gefallen.

Manche können es eben, andere nicht.

Man muß lernen, das einzusehen.

ja, beenden wir es lieber, Gedanken im Keim ersticken zu wollen, indem Du Dich dann mal verziehst....wer bist Du, in meinen Thread zu kommen, mir da alles mögliche zu unterstellen, dann selbstherrlich im Sinne der gesamten Menscheit dicht machen zu wollen, damit die Welt vor meinem Größenwahn sicher ist? Bitte geh, echt.

Dem "Rest" schon mal vielen Dank für den Gedankenaustausch. Und wer meine Einleitung richtig gelesen hat, der wird erkannt haben, dass ich ein "gesetztes, geregeltes" Leben habe, dass ich meine lokale "Musik-Karriere" hinter mir habe in zig Bands seit Schule, und dass ich es "nicht unbedingt schaffen will"...lol...dann wäre der kürzeste Weg doch heutzutage, sich mal bei DSDS lächerlich zu machen.
Nein, es geht um die Therorie, vielleicht einen einzigen Song, als Volltreffer im Lotto, wohl auch nur einmalig im Leben an ein Management zu bringen, und zwar an das der Band, die ich für den Song sehe....es geht mir nicht darum, in der Musikindustrie Fuss zu fassen noch meinen Beruf zu wechseln...that simple...

Ash
 
Hmm, ich war mal mit einem Produzent zu Gange, lang lang ist's her.
Der hat sich eine Sängerin geschnappt und Songs produziert im Stil von Paula Abdul (wie gesagt, lang ist's her ;-) ).
Und weil er die Kontakte hatte, hat er die 3 Songs Elliot Wolff geschickt, dem damaligen Schreiber und Produzent ebendieser Dame.
Und der nette Herr Wolff hat freundlich geantwortet: (sinngemäß) : "Warum soll ich Songs von Dir nehmen und Dir einen Anteil abgeben, wenn ich solche Songs doch am Fließband aus dem Ärmel schüttel ..?"

Meist sind die Schreiber eher bekannter Musiker die immergleichen. Googelt nur mal nach "Burt Bacharach".

Und gerade heute, wo der Kuchen immer kleiner wird, wollen alle ein größeres Stück haben. Ergo sind die Produzenten heute Komponisten, Instrumentalisten, Produzenten und Mitinterpreten in Personalunion. Siehe Pharell Williams.


Auf der anderen Seite - gerade hier in Europa - gibt es dann noch die Singer-/Songwirter-Ecke. Heute gibt es kaum noch gute Interpreten. Seit Grunge sind gute Stimmen und gute Interpretationen nicht mehr wichtig. Es wird nur noch in einen "Taliban-Gedächtnis-Bart" hineingegrummelt. Also können/dürfen/müssen die heute mindertalentierten Songwriter auf die Bühne und sich dort vor dem Publikum stimmlich bloßstellen, was aber nicht passiert, weil der Anspruch des heutigen Publikums auf 0°F gesunken ist ...

Du kannst es gerne versuchen. Ich wünsche Dir ganz ehrlich gemeint alles dazu notwendige Glück und solltest Du es schaffen, dann freue ich mich ganz neidlos mit Dir.

Allerdings ist mir auch bislang von Dir nichts so sehr aufgefallen, dass ich dachte: "Oh WOW
smil451e7a0d343bc.gif
smil451e7a0d343bc.gif
smil451e7a0d343bc.gif
, was für ein Songwriting-Talent ! ! !"



Und dann nochmal kurz dazu:

Hab hier schon oft besseres Zeugs gehört als in den Medien.

Jetzt wirklich ??? Ganz ernsthaft ???
Du meinst, viele Chart-"schreiber" machen vieles falsch, was hier richtig gemacht wird ???
Oder willst Du sagen, dass der Massengeschmack "Scheiße" ist, und der Deine gut? Hmmm, dann schriebe ich - wenn ich es könnte und wollte - dann doch lieber für den Massengeschmack. (Oder doch lieber für meinen ;-) )

Warum kommen dann nichts, gar nichts, so überhaupt ganz und gar nichts aus den Recording-Charts in die Top40 der Verkaufslisten?

Gibt es hier wirklich Komponisten, die vom Komponieren wirklich leben können? Oder wenigstens den finanziellen Einsatz wieder raushaben?
 
Nein, es geht um die Therorie, vielleicht einen einzigen Song, als Volltreffer im Lotto, wohl auch nur einmalig im Leben an ein Management zu bringen, und zwar an das der Band, die ich für den Song sehe....es geht mir nicht darum, in der Musikindustrie Fuss zu fassen noch meinen Beruf zu

Mit dem "einen einzigen" Song hast Du nichts erreicht. Schon gar nicht, wenn Du nicht auch noch Interpret und Produzent bist.
Thommy (von den Fanta 4) sagte einmal, sie seien die letzte Band gewesen, die mit einem Hit ("Die da") noch die fette Kohle machen konnten.
Heute machen nur noch die Portale und die Majors mit aufgenommener Musik die fette Kohle. Die Interpreten gehen heute tingeln, mal kleiner, mal größer, um von ihrer Musik leben zu können ...



.
 
Nein, es geht um die Therorie, vielleicht einen einzigen Song, als Volltreffer im Lotto, wohl auch nur einmalig im Leben an ein Management zu bringen, und zwar an das der Band, die ich für den Song sehe....es geht mir nicht darum, in der Musikindustrie Fuss zu fassen noch meinen Beruf zu wechseln...that simple...

Also ich verziehe mich sehr gerne aus "deinem" Thread.

Wenn ich Lotto spielen will, hole ich mir einen Tippschein.

Aber klar, man sollte vorher in den gängigen Lotto-Foren nachfragen, was andere so tippen und wie sie vielleicht wieviel gewonnen haben und wie sie damals auf die Zahlen gekommen sind.

Das ist doch für'n ####.



Ich habe kein Problem damit zu sagen, du wirst den "Volltreffer" nicht haben. Weder in der Musik, noch im Lotto.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ich damit Recht habe, liegt bei Millionen/Milliarden : 1.

Nimm das wegen mir als Ansporn oder sonstwas. Es ändert gar nichts.
 
Na, ich denke, ohne dem TE, zu nahe treten zu wollen, dass er einfach in einer musikalischen "Midlife-Crisis" steckt. Es ist durchaus verständlich, dass man sich die Frage in 'nem gewissen Alter stellt, ob das nun wirklich schon in Sachen Musik alles gewesen sein soll, wenn man sieht, dass es keine Entwicklung mehr gibt, ein Stillstand da ist.

Hat er ja mehr oder weniger so dargestellt.

Denke, dass das Ziel nicht erreichbar ist, aber es ist machbar, sich andere Ziele zu setzen. Und da der Musikmarkt eh immer weniger relevant wird, ist es auch eh nicht schlimm.

Der "6er im Lotto" ist ja heute schon längst keiner mehr.
 
Man muss ja auch nicht direkt auf der obersten kommerziellen Ebene ankommen wollen.
Deswegen auch kein Grund, das hier abzuwürgen, echoRausch.

Ash-Zayr, such dir halt mal zwei Dutzend überregional (nicht unbedingt bundesweit) bekannte Bands raus, die zu deinem Stil passen und von denen du weißt oder herausfindest, dass sie nicht nur Eigenkreationen oder Hit-Covers spielen, und stelle dich dann möglichst professionell und mit auf die Band zugeschnittenem Material vor. Der Aufwand dafür sollte sich in Grenzen halten, zumal wenn du ohne (Zeit-)Druck daran arbeiten kannst, und das Mindestfazit wird sein, dass du dir sagen kannst, es zumindest versucht zu haben.
 
Alles so weit richtig,hyp...

Man muss ja auch nicht direkt auf der obersten kommerziellen Ebene ankommen wollen.
Deswegen auch kein Grund, das hier abzuwürgen, echoRausch.

aber Threadthema ist ja:

Songs internationalen Top Acts anbieten?




Und das kann er nun einmal (allerhöchstwahrscheinlich) knicken, dass dabei was rumkäme.

Ansonsten - die Kontaktaufnahme steht ihm ja vollkommen frei.






 
Ich würde mir in der Situation das Grübeln sparen, Leute oder eine Band suchen, falls nötig mit etwas mehr Bauch/Herz und weniger Kopf an die Sache rangehen und den Spaß an der Musik in den Vordergrund stellen. Ohne regelmäßig mit meinen Leuten (und auch anderen) zu musizieren, würde mir die Decke auf den Kopf fallen, ich brauch das einfach. Ideen gemeinsam er- bzw. ausarbeiten, gelegentlich raus auf die Bühne, den Proberaumstaub loswerden und sehen, wie das Publikum abgeht - spätestens dann merke ich immer, warum ich das eigentlich mache...
 
Wir sind ein freies Land, da kann ja jeder spinnen, so viel er will.

Aber mehr als Spinnerei ist es doch nicht.

Dann muß der Thread eben neu aufgemacht werden unter dem Motto "huldigt mir und helft mir dabei, mich bedeutungsvoll zu fühlen".

Ich kenne Leute, die es fertiggebracht haben, sich als Nobodys wie Superstars zu fühlen und aufzuführen. Sowas ist nicht lustig.
 
Leute, wie gesagt...es geht mir nicht darum, fette Kohle machen zu wollen, indem ich nun reich werde, indem ich als Komponist einer Nummer gelte, die z.B. One Direction zur No1 singen durfte.
Es geht mir eher um eine Art künstlerischer Genugtuung mit der Frage, ob man daran glauben könnte zu erfahren, ob vielleicht meine Ballade es aufnehmen könnte mit anderen großen Hits....wenn sie denn produziert wurde von Babyface, eingespielt von Studio-Musikern, gesungen von z.B. Mariah Carey (nur exemplarische Beispiele).
Ein Song ist erstmal nur ein un-instrumentalisiertes Konstrukt aus Melodie und Harmonie auf einem Schreibblock, selbst beim größten Hit-Schreiber würde man da vielleicht erstmal die Nase rümpfen, wenn er es auf Klavier oder Gitarre platzhalterisch vorgenölt...wtf soll das sein?
...zum hit machen es andere mit ihrem Anteil am Ganzen, und der ist natürlich beim Interpreten am größten, wenn dieser bekannt ist, das Image vorhanden ist, Marketing stimmt, usw...
Lediglich zu erkennen, ob ein Stück das Potential hat und es lohnt und würdig ist, derart produziert und interpretiert zu werden, das ist Aufgabe der erfahrenen Leute bei den Plattenfirmen und der Producer....die Songschreiber selbst halten natürlich alle ihre Songs für potentielle Hits; ich teils auch, ihr vielleicht auch...nur eben realistischer weise nicht in meiner eigenen Demo-Version....ich will nicht wissen, wie viel Ausschuss selbst ein Composer Millionör schreiben muss, bis mal ein Song "durchkommt"...die Masse machts's, da bin ich sicher...;)

Ja, musikalische midlife crisis stimmt, aber einen wichtigen Schritt habe ich selbst bereits vollzogen...und das ist das Erkennen, dass ich mich nicht mehr selbst mit meiner Musik auf der Bühne sehe, Popstar werden, oder eine CD mit meinem Namen in den Charts. Somit der Umschwung der Gedanken auf die Frage, ob denn meine Kreativität und mein songwriting an sich so gut ist, dass ich damit noch was anfangen könnte im Hintergrund. Unterstellt mir keine Motivationen, die ich nicht habe.
 
Würde man es als Einsteig nutzen, sein Anliegen da naiv in einer mail an info@ zu schildern samt mp3 anbei?

Also, mach es einfach. Evtl. noch soweit absichern, dass nicht ggf. Material geklaut wird und tatsächlich irgendwo in 'nem Song auftaucht, ohne dass Du darüber informiert wirst.

Aber das ist natürlich wieder ein gewisser, auch finanzieller, Aufwand - und im schlimmsten Falle auch die eine oder andere Rechtsstreitigkeit.
 
Es gibt da noch ein Problem... aber da müsste man hier vielleicht noch 'ne Auskunft von jemandem abwarten, der mit dem Thema Musikrecht besser vertraut ist...

In den USA z.B. kann man seine Rechte an einem Stück als Texter und Komponist verkaufen. Wird wohl auch gerne dort gemacht und da wo Superstar X draufsteht ist nicht wirklich Superstar X drin, obwohl er in den Credits steht.
In Deutschland ist die Rechtslage wohl anders. Nach deutschem Recht, sind diese Rechte nicht veräußerbar....

glaube ich zumindest.... (ob das nun in der Realität in Deutschland auch immer so gehandhabt wird, lassen wir mal im Raum stehen)

kurz: die Amis und Briten wolllen das natürlich lieber zu ihren gesetzlichen Konditionen durchziehen.
 
@echo: noch mal für Dich handfest den Ursprung dieser Idee gemäß des Threadtitels, die mich nicht komplett loslässt:

ich produziere da nun seit Jahren im stillen Kämmerlein mit Cubase, Laienwissen und spartanischem Equipment nach meinem Rückzug aus der Live Musik (zuletzt Pink Floyd Tribute) songs....ohne Konzept, vielmehr unter der Krisenbetrachtung, dass ich vor lauter Cover über Jahrzehnte gar nicht weiss, was mein Stil überhaupt ist....mein output ist langsam und gering, und so ist jeder Song bisher ein Ausflug in ein anderes genre...im Voting stehen songs von mir über Rock, Pop, Jazz, Hardrock, 80ies Synth-Pop, usw....
Vor 4-5 Jahren war "metal" dran als Experiment...und da ich Iron Maiden sehr schätze, hatte ich den Song bewusst und gezielt geschrieben als Hommage an Maiden; vielmehr war alles so sehr danach ausgerichtet, dass die Jungs es spielen und Bruce es singt, dass ich den finalen Song als einzigen damalig nicht ins Voting gestellt hatte. Stattdessen hatte ich damals hier im Forum um Co-Op gebeten für eine Bassline, da ich was im Stile von Harris wollte....keiner gemeldet....Jahre später hier nochmals Co-Op gefragt, ob zumindest einer wie Bruce einsingen könnte, da meine eigenen Vocals nur platzhalter waren...ich bin sänger, aber kein Bruce, und der Titel war so geschrieben wie für Bruce, als hätte maiden ihn selbst gemacht, so dass mein Gesang nie plausibel war.
Höre ich das Stück hin und wieder, dann ärgert es mich, denn ich bin so überzeugt davon, dass die Nummer 1:1 von einem IM Album sein könnte, hätte ich jemals die chance, ihn anzubieten...

so ungefähr der Gedankengang...und spinnt man dies weiter, erkennt man vielleicht in vielen seiner eigenen Songs im Grunde bessere Nummern für andere Acts als man selbst es im Homerecording war.....und das ist per se nun mal ein wurmender, teils quälender Gedanke von Verschwendung guter Ideen, bzw. Vorenthalt von Ideen gegenüber Leuten, die darin womöglich etwas sehen könnten...

ist nun psychologisch nicht allzuschwer nachzuvollziehen, was ich hier schreibe und was mich da bewegt, oder? Und das hat nichts mit Größenwahn zu tun, sondern eher mit Resignation oder eben noch dem Aufbäumen wollen dagegen....
 
Höre ich das STück hin und wieder, dann ärgert es mich, denn ich bin so überzeuhtg davon, dass die Nummer 1:1 auf einem IM laden könnte, hätte ich die chance, ihn anzubieten...

die Chance hast du ja... die haben 'ne eigene Internetseite, einen Facebook- und 'nen Twitteraccount....

schick denen 'nen Link zu deinem Track, Beschreibung bei und gut ist.
 
Warum erinnert mich diese Diskussion irgendwie hieran?



kaffeetassemitspruch.jpg




Versteht mich nicht falsch. Ich sehe die kritischen Argumente zu dem Anliegen hier durchaus auch. Allerdings bin ich auch ZUTIEFST davon überzeugt, dass dort "im business" letztlich auch nur mit Wasser gekocht wird. Man stelle sich vor, man wäre aus irgendwelchen Gründen bereits bei "denen" mit "dabei". Dann wird man verwundert realisieren, dass das alles ganz normale Jungs und Mädels sind, die den gleichen Blödsinn im Kopf haben wie wir auch und die viel Herzblut darin investieren, ihre "Skills" zu verbessern, ganz so wie wir auch. Meint ihr die wischen sich den A*sch irgendwie anders ab als wir?

Ein gewisses SOLIDES Talent und eine tendenziell professionelle Haltung zu diesem angestrebten Job in der Musikwelt mal unterstellt, wird es am Ende darauf ankommen, ob ich Netzwerke nutzen kann oder nicht. Wenn ich es WIRKLICH will, werde ich alles daran setzen, diese Netzwerke auszubauen. Und dann - auch da geb ich Recht - braucht man eben das gewisse Quentchen Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Fleck bei den richtigen Leuten zu sein. All das geht natürlich nur, wenn das "Produkt" auch wirtklich gut oder besser noch "sehr gut", wenn nicht überragend ist

Was ich sagen will? Wer's nicht ausprobiert hat, kann's nicht wissen. Selbst wenn mein Produkt überragend ist, kann es ein, dass niemand davon Notiz nimmt. Sollte ich davon überzeugt sein, dass es das ist, dann hängt es letztlich nur an mir, den Schritt zu gehen. Geh ich ihn, heißt es noch nicht, dass es auch erfolgreich wird. Geh ich ihn aber nicht, wird (kann) auch GARANTIERT nichts passieren. Also: was hat man zu verlieren? :)



Parallele zum Leistungsport - nehmt Mannschaften im Fußball. Meint ihr solche Mannschaftsgefüge sind in der Oberliga wesentlich anders als in der Bundesliga? Wohl kaum. Und wie in der Musik auch gibt es im Sport hunderte, tausende richtig gute Sportler in den unteren Spielklassen (und damit meine ich nicht die Kreis- und Schoppen-Liga), die einfach (noch) nicht "entdeckt" wurden. Vielleicht weil sie nicht ins Netzwerken investiert haben oder aus sonstwelchen Gründen. Aber wenn die in einer Bundesligamannschaft mitmachen würden, könnte man bei vielen womöglich kaum einen Unterschied im Leistungsvermögen feststellen. Wie gesagt: immer vorausgesetzt, der unabdingbare Wille, sich einzusetzen, wie die in der Bundesliga es auch tun, ist vorhanden.
 
Mountain King... alles schön und gut.... aber es geht einfach nur darum, dass sich niemand gern die Butter vom Brot nehmen lässt. Es geht um Existenzfragen, um Geld und regelmäßige Einkommen. Business halt. Je mehr sich da im Markt tummeln, desto mehr Mäuler müssen gestopft werden.

Die Qualität der Songs spielt eh keine Rolle, wenn der Konsument sich auch mit minderwertiger Musik begnügt. Und leider hat sich die Anzahl an Labels immer weiter verringert, die auf gute Produkte wert legen.
 
Na, keine Ahnung ob das mit der Berliner Göre die einen Hit für Rihanna schreibt nicht auch einfach nur PR für den Song sein soll. Man weiß es einfach nicht.

Ich finde aber die Geschichte, sofern sie wahr ist, stützt meine These das es am Ende immer auf den Song ankommt.
Warum ich da so überzeugt bin ist schnell erzählt: habe ich so in meinem persönlichen Umfeld erlebt. Ein Freund hat eine Session in LA (wurde durch seinen Musikverleger eingeladen), dort wird mit anderen Songschreibern zusammen ein Song geschrieben, der wird Britney angeboten, und zack war er auf dem letzten Album. Deswegen ist er aber weder sagenhaft reich noch berühmt noch im garantierten Hit-Abo-Zirkel. Wir sind nicht mehr in den 80ern.

Meiner eigenen Einzelerfahrung zum trotz gibt es aber selbst im Musikgeschäft andere Stimmen. Diese These hier im Link unten vom Senior A&R Manager bei Imagem Music widerspricht meiner These zum Beispiel, zumindest in Teilen.
Und auch das finde ich, ebenfalls zumindest in Teilen, überzeugend und würde eher der These von Lobotomeandyou als meiner entsprechen:

Why is my Song not on the new Rihanna Record?

http://www.wattpad.com/105721425-yes-i-said-it-the-realities-of-being-a-songwriter

Und natürlich ist es von Vorteil Leute zu kennen die Leute kennen die Einfluss und Kontakt zum Entscheider haben. Ist doch überall so. Warum soll das im Musikgeschäft anders sein.

Und überhaupt: Es gibt keinen Masterplan. Wäre der vorhanden würde diese Diskussion hier nicht stattfinden. :)
Aber das macht das ganze Ding auch so spannend unvorhersehbar. Und solange das Teelicht brennt....;-)

Ash, wo kann ich denn mal in Deinen besten Song reinhören?
 
Und, bei allem Respekt Lobotomeandyou, aber die Frage ob diese oder jene Musik "gut" oder "schlecht" ist ist, zumindest in einem Internetforum, so sinnvoll wie die Diskussion ob es Gott gibt oder nicht.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
M
  • Artikel
Interviews Robert Schroeder
Antworten
1
Aufrufe
46K
Faltac
Faltac

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben