Songaufbau

N

NULL

Guest
Hallo

Wie ja schon viele mitbekommen haben habe ich so meine Problemchen mit dem Songaufbau.
Also wie müsste ein Mustersong aufgebaut sein?

Ist es Intro--->Refrain--->Strophe--->Refrain--->Strophe----> Brücke--->Refrain --->ende

oder wie sollte es sein? und in wiefern sollte sich die Brücke vom Hauptthema unterscheiden?

LG Kryssy
 
Nun, was ist ein Mustersong?

Der klassische Aufbau im kommerziellen Musikbereich ist wohl etwa so:

Intro
Strophe
(nochmal Strophe)
Refrain
Strophe
Refrain
(Strophe)
Bridge
Refrain
Refrain ad lib
Schluss oder Fadeout

Die in Klammern gesetzten Teile werden oft verwendet, aber nicht immer.

Ist halt schwierig, ein Kochrezept auszugeben, aber oftmals verhält das sich so.

Ich hoffe, die anderen teilen meine Meinung, Korrekturen sind gerne erwünscht...

Gruss

Mad
 
hallo

tja, dann werde ich mal meine grundideen so versuchen umzusetzen..wer weiß vielleicht wird ja dann doch noch was gutes daraus...die Ideen sind jada...na dann werde ich mal da rantasten

lg kryssy
 
Hichen, Rocker,

meine Version: (mit Varianten zu betrachten)

Intro -> Strophe -> Bridge -> Strophe -> Bridge -.> Refrain -> Strophe -> Bridge -> Refrain -> Intermezzo -> (Bridge) -> Refrain -> Refrain (to fade) oder Outro

Die Teile müssen sich harmonisch nicht groß unterscheiden, wenn Du die Spannung mit Interpretation oder Arrangement aufbauen kannst.

Das Tödlichste, was passieren kann ist, wenns langweilig wird. Daher: oft durchhören und bei Bedarf die Teile rigoros kürzen. Ruhig auch mal ganz extrem z.B. mitten in einem Teil: Das kommt manchmal auch ganz originell.

Für Airplay beachten: Song sollte insgesamt nicht die Vierminutengrenze erreichen. Am leichtesten kürzen kann man beim Intro und beim Fadeout.

So, nuh binnich gespannt, wasde draus machst hihi ;-)

GL & HF

DaObi
 
Ja was den aufbau im kommerziellen angeht geb ich mad recht....

Aber man muss ja nicht den Komerziellen Regeln folgen ...
Gerade um " aufzufallen " ist es geradesinnvoll nicht die angesprochene "standard " form zu wählen...

Also wenn ich nen Song schreibe dann achte ich gar nicht darauf ob ich nun 1 Strophe und danch nen Refrain hab oder nicht sondern nehm auf und guck wie der Song dann wirkt ändern kann man immernoch....

FAZIT Form von Mad
Is aber auf gar keinen fall ein muss...
 
Hallo

Und wie sollte eine Brücke gestaltet sein?

lg Kryssy
 
Brücke ist halt nur der Übergang zwischen den Teilen. Das gibts, dasses das gar nicht gibt, das kann aber auch sehr lang sein, daß mans manchmal schon als 1.Strophe zweiter Teil bezeichnen könnte.

Beispiel für Strophe -> Refrain ohne Brücke: Supermen Lovers - Starlight

Beispiel für kurze Brücke: AC/DC - Highway to hell : Brücke ist nur die Dominante vor dem Refrain

Beispiel für lange Brücke: Black Crows - Hard to handle : Brücke ist hier ebenfalls die (längere) Dominante vor dem Refrain, der hier eher kurz ist und ein Outro hat

Beispiel für sehr lange Brücke (fast schon Strophe, Teil 2) : DaObi - Turn on the lights (NewTomorrow) "Touch down here we come tonight....."

Alles klar?

:) :) :)

Greetz

DaObi
 
Hallo und Guten Morgen

Hmmm ich glaube ich habe es verstanden....

ich habe mal meinen Song gestern umgebaut...
Ist das so denn schon besser?

lg Kryssy
 
Hi,

Kürzen ist DAS Stichwort!! Wir hatte in der Band mal nen song von der dauer von 7 Minuten haben den dann auf 3!! Minuten Runtergekürzt jetzt ist da viel mehr Abwechslung und Spannung drin.

Du musst dich aber doch nicht ans Standardschema halten, ich persönlich weiche davon immer gern ab. Ich mag so vorhersehbare Musik nicht wenn ich ganz genau weis ahh da kommt jetzt das Solo oder so.

Ich persönlich hab Schon songs mit ganz komischen Spannungskurven gebaut, ganz gut ist da auch wenn du dir z. B. einfach ne Spannungskurve aufzeichnest und die dann probierst "nachzubauen"

gruß Leo
 
Hi an die Komposergilde,

sehr interessant finde ich auch die Variante, in der es eigentlich keine klassische Strophe-Bridge-Refrain Aufteilung gibt.

Die hookline (also die Hauptaussage des Songs)befindet sich am Ende der jeweiligen Strophen.

Hierbei sollte dann aber der Song schön dynamisch vom Arrangement aufgebaut werden, um Langeweile zu vermeiden ( durch kontinuierlichem Zufügen von neuen Instrumenten, also z.B. erste Strophe ohne Drums und [g=118]Bass[/g], dann Drums dazu, dann zweite Gitarre, Keyboards etc etc.).

Ein Soloteil oder ein Middle Eight Teil in einer anderen Tonart oder rhythmisch anders gesetzt, bringt dann auch noch Abwechslung oder, auch gerne benutzt, die Tonart am Ende des Songs einen Ganzton nach oben modulieren (z.B. von D-Dur nach E-Dur).

Gruß Frank
 
sehr interessant finde ich auch die Variante, in der es eigentlich keine klassische Strophe-Bridge-Refrain Aufteilung gibt

hihi, ich roll mich ab, Du bist Gitarrist, ne? GENAU wegen dem Spruch von meinem früheren Gitarristen hamm wir uns nach fast JEDER Probe in die Haare gekricht: Ich versuch drei Stunden die Moti obenzuhalten und pfriemel an den Teilen rum und der sagt am Ende: "Also ich find so ein Song braucht das gar nicht!" - ich weiß, Du meintest was anderes - und das funktioniert auch so..... uuuuuuhhh, hab schon ganz nasse Augen *rofl* ......nenenene hihi

Sorry, steelyard, is nich gegen Dich - denk halt anne alten Zeiten "....Seeeehr interessant...." ich kannnichmehr ....ignorier mich einfach...... 8-) :-D *grunz* *giggle*

@ krys: also vonner Aufteilung sollts so gehen. Mit der Mugge kann ich (also ganz persönlich ich ;-) ) nich so viel anfangen, weswegen ich mich da raushalt. Aber wie gesagt: Die Aufteilung ist schon sehr strukturiert (@steelyard:....... sehr interessant wär da noch die Variante, wos gar keine Strophe, Bridge oder so Zeugs gibt ;-) :) *weiterkicher* ) [ Oh Mann, der steelyard kommt hierher und schlägt mich tot und ich hab hier den Lachflash und merks gar net ....... bitte alle schonmal um Hilfe ]

N büschn schneller könnt das Lied sein für meinen Geschmack, aber das kommt natürlich auch auf den Gesang an, der ja noch nich drauf ist.

Mannmannmann....... tschulligung, Leutz......

Ich schicks schnell weg, bevor ichs noch änder hihi ;-) :)

DaObi
 
Hi DaObi,

Du bist der Größte, ich liebe Deine Beiträge und Begriffsschöpfungen :-D.

Ich sage nur "Feldfunkerqualität" :-D

Liebe Grüsse von Frank.
 
*knuddel* Danke, dassde das nicht innen falschen Hals gekricht hast hihi -> hab mich nuh auch beruhigt :)
 
DAS war VOLL nüchtern Du marcoman, Du!!!!! :-x Kann man hier mah nen Lacher kriegen,oder was....? Isch mach Disch mei Fahrradkette am Schmecken! :-x

:-D

DaObi
 
nabend

jut jut, dann habeich das mit der Aufteilung und dem aufbau gerallt...danke allen dafür... so , dann werde ich mich bei gelegenheit mal an das saubere einspielen und den gesang machen... es ging mir dabei ja auch in erster linie nur um die aufteilung....
mensch , ihr seid klasse... bis bald

lg kryssy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben