Hi,
Ich hab jetzt zuerst nach der Ur-Version gesucht und mir die auch angehoert...
JA. die neue Fassung hat schon gewonnen, klingt insgesamt nicht schlecht - aber da geht noch mehr.
Stimme und Zerr Gitarren scheinen sich noch im selben Freq Bereich um Platz 1 rumzustreiten.
Nehmen wir mal NUR den Gitarren Sound auseinander:
Ihr habt die Gitarren mittels POTT eingespielt? Dann lieber mit Lo Cut sobald Zerre drauf ist. Probier mal den Bereich 100 bis 170 Hz durch.
( Ich mach derzeit Aufnahmen mit nem besonderen [g=182]Amp[/g], da brauchts praktisch nie Lo Cuts auf Gitarren, obwohl alles tiefer gestimmt ist und ordentlich wummst.
Dasselbe damals bei den Pilot Spuren ueber Pott eingespielt - konnte sich niemand anhoeren ohne nachtraeglichen Lo Cut... )
In den Mitten haben die Poette zwar Saft ( aber leider keinen Biss ) , und in den Hoehen ( Bezogen auf E Zerr Gitarren ! ! ! ) ist meist ausser Kratz Kratz nicht viel zu holen.
Probier mal im Bereich 5 bis 6 Khz FEIN durchzusweepen, ob da irgendwo ein bisschen Leben im Git Sound steckt. LEICHT anheben, so 2 bis 3 db maximal. Gleichzeitig darauf achten, dass ueber 7 Khz nix grosses mehr aus den Klampfen kommt.
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn die tiefen Saiten abgedaempft werden - ist meist ein gaaanz fieses Auskling Geraeusch ( Bwooaahhm ) dabei - bis die Saite denn endlich zur Ruhe kommt... Das bekommst nicht uebers Equen allein raus - nur mit gezielten Spur Fades.
Oder direkt beim Einspielen - wenn spezifisch und feinfuehlig ( an den jeweils richtigen Saiten Positionen ) abgedaempft wird. Ist spieltechnisch mit nur 2 Haenden aber gar nicht immer machbar.
Ich kann mir schon denken, dass mir hier nicht jeder folgen kann und rechne damit, dass aus Unverstaendnis wieder gelaestert wird. Also dann - gebt Gas, Jungs...
Gruss, Pete.