SnareDrum (zusätzlich) von unten abnehmen

  • Ersteller marioharlos
  • Erstellt am
@wolfgang:
danke, nur wie erkenne ich die Phasenlage der jeweiligen micros? "stille" aufnehmen und dann vergleichen? (obwohl, so gesehen gibt es ja gar keine stille, oder?)

und: wie erkenne ich überhaupt die vorzeichen bzw. wie werden sie erkennbar?

bei dopplungsversuchen kommt es einfach in letzter zeit bei mir vermehrt zu auslöschungen..
asche auf meine unwissenheit.
 
da_franze schrieb:
@wolfgang:
danke, nur wie erkenne ich die Phasenlage der jeweiligen micros?

Wenn du mit zwei Mikros eine Quelle aufnimmst siehst du doch ob beide Wellenformen gleichmaessig oder sich gegensaetzlich verhalten.

Erkennen wirst du es allerdings nur wenn du die Spuren vorher Timealigned hast so das die Attacks uebereinander stehen.

wie erkenne ich überhaupt die vorzeichen bzw. wie werden sie erkennbar?

Wenn du obiges gemacht hast wirst du es sehen. Garantiert!

bei dopplungsversuchen kommt es einfach in letzter zeit bei mir vermehrt zu auslöschungen.

Was und wie doppelst du denn?
 
Wolfgang schrieb:
da_franze schrieb:
...ob saubere wäsche bessere auswirkungen auf die raumakustik hat als dreckige?

Willst du jetzt auch noch anfangen mit der Nase zu mischen?

Das geht aber zu weit!

Wieso? Meine BassLINEs misch ich immer mit der Nase auf. :D
 
Ahh: An den Nasenharen zieht und kitzelt es: 20Hz etwas rausnehmen und den Subwoofer von "bruuuuutal" auf "fast normal" einstellen. *G
Oder liegt es an der 2m-Durchmesser-Windmaschiene, die da statt dem Mischpult rumsteht? *G

Die Freds hier haben einen Unterhaltungswert, unglaublich..... *hihi
Ohne "Weischt ja nüscht, wen üsch kenne" und Wolfgangs Antworten drauf......

Zum Thema (egal wer wieviel Ahnung hat und ohne Zahlen zu nennen):
- Man soll sich zuerst im Klaren sein, für was man das Mikro überhaupt unter der [g=149]Snare[/g] hingestellt hat, wenn oben schon eins drauf ist.
(Weils jeder macht, weil man zuviele Mikos rumstehen hat ohne weils lustig aussieht zählt nicht...).
- Weil man ja jetzt weiß, was man damit aufgenommen hat, kann man den charakteristischen Bereich der Snares rausheben. Ideal wäre es, wenn man die [g=149]Snare[/g] vor dem Aufnehmen selbst in Natur gehört hat und mit dem Schlagzeuger bezüglich Soundvorstellung gesprochen hat. Auch der [g=149]Snare[/g] Teppich kann unterschiedlich klingen (ob Stahlkugeln, vieviele Reihen,...).
Was auf jeden Fall möglich ist: Man kann die [g=149]Snare[/g] höhenreicher hinbekommen als ohne dem [g=149]Snare[/g]-Bottom-Mike.
Nichts desto trotz hat man jetzt 2 Spuren (top/bottom) + EQs und Kompression und sollte damit irgendwie was zusammenbasteln, was wie eine [g=149]Snare[/g] klingt. (Ist eben wirklich nicht sooo einfach, um ein bisschen probieren kommt man nicht drumherum).
- Nützt nichts: Frequenzen mit EQ suchen.
- Dann kann man sich überlegen, was auf dem Mikro drauf ist, was man nicht haben will oder was mit drauf ist und sogar gut ist.
Wenn man z.b. eine sehr bauchige, bassige Kick hat und dann noch einen vielleicht zu weichen Anschlag, dann kann man mit dem Bottom-Mik von der [g=149]Snare[/g] (bei dem die Kick immer mit oben ist) den Anschlag der Kick mehr betonen.
Es ist zwar das Rattern der [g=149]Snare[/g]-Seiten, kann aber die Kick nach vorne holen. Das ist vergleichbar mit dem Layern von Samples bei der
Techno-Fraktion, die dann z.b. ein HiHat Sample zum Verstärken des Anschlages der Kick verwenden (oder sogar ein Tambourin,...)
- Was man selten will, ist den [g=118]Bass[/g]-Bereich der Kick. Deswegen wird meistens viel mit dem Low-Cut weggenommen. Sollte man aber auch von Fall zu Fall entscheiden, wie viel das sein soll.

lg. JayT.
 
RandomRecords schrieb:
Wolfgang schrieb:
da_franze schrieb:
...ob saubere wäsche bessere auswirkungen auf die raumakustik hat als dreckige?

Willst du jetzt auch noch anfangen mit der Nase zu mischen?

Das geht aber zu weit!

Wieso? Meine BassLINEs misch ich immer mit der Nase auf. :D

War ja klar, dass Du wieder mit so einem unprofessionellen Kram kommst. Die LINES kannste dann aber auch in der Pfeife rauchen, Mensch! Aus Dir wird niemals ein echter Studio-CR*ck! Üb mal richtig, dann lernst Du auch das GRAS wachsen hören.

:D
 
RandomRecords schrieb:
Da haben sich aber zwei gefunden.
Als erstes würde ich mal die Phasen alignen. Was den EQ angeht habe ich es bisher so gemacht, daß ich die Resonanzen recht brutal rausgezogen habe und einen hoch angesetzten Lowcut draufgepackt habe (500 Hz oder höher), weil ich wirklich nur den Teppich haben wollte. Allerdings hab ich den Teppich auch stark gegated. In Zukunft werde ich da aber mal was anderes ausprobieren, Inspiration war übrigens Wolfgangs Begründung, warum man nicht gaten sollte.

Ich wurde eben per PM gefragt, wo man Wolfgangs Begründung nachlesen kann. Falls es noch jemanden interessiert:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=1015290#forumpost1015290
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
866
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben