Sirren durch Oberleitung

  • Ersteller montybunker
  • Erstellt am
montybunker

montybunker

Registriert
28.12.04
Beiträge
2.187
Reaktionen
779
Ort
Bochum
Punkte
5.506
Moin zusammen!

Unser Probenraum und Studio befindet sich in unmittelbarer Nähe von befahrenen Bahngleisen plus Oberleitung. Hat jemand ein paar Tipps und Tricks parat, wie man das permanente Sirren aus den Stromkreisen bzw. den Amps bekommt?
Wäre sehr dankbar ;-)
Grüße aus Witten
Mr.Monty
 
Hey!
Das würde mich auch brennend interessieren - unser Proberaum ist auch ein altes Bahnhofsgebäube und wir haben das selbe Problem. :|
 
Hi,

habt ihr ein ständiges Sirren ode rnur, wenn ein Zug vorbeifährt. Ich hatte das in meiner früheren Wohnung auch mal, da hat eine einfache Neupositionierung meines Equipments geholfen. Alternativ könnt ihr Euch einen Farraday´schen Käfig basteln, zum Beispiel aus Draht, welches Euch gegen die Induktionseinstreuung der vorbeifahrenden Züge schützt.
 
Also, bei uns haben alle Verstärker und die PA ein ständiges brummen und surren.

Kannst du das mit dem Käfig näher beschreiben?
 
Hi,
vielleicht hilft ein Trenntrafo.

Gruss,
Toralf
 
Ach du scheisse. Ich ziehe in 2 Wochen in eine Wohung die genau neben S-Bahn und Zugverkehr liegt. Auf was man alles achten muss...grausam.
 
Also das Sirren ist permanent. Im ENGL Top mehr als im H&K Top ;-) Unabhängig ob ein Zug am Start ist, oder nicht!
Was genau hat es mit dem TrennTrafo auf sich???
 
Ein Trenntrafo trennt die Stromversorgung galvanisch und kann helfen Brummschleifen zu vermeiden und Einstreuungen im Stromnetz auszufiltern. Da es sich aber ja so anhört als wenn deine Störungen am EM-Feld der Oberleitungen liegen, wird er dir wohl nicht helfen...
Wäre allerdings einfacher auszuprobieren als der Faradaysche Käfig... dafür müsstest du den Raum komplett mit einem Metallnetz auskleiden (Erden nicht vergessen).

Gruß,
Yes
 
Kann mir jemand als völligen E-Technik-Laien mal erklären, was ein Trenntrafo genau ist, wie man ihn installiert und wieviel das kostet? :| Bitte habt erbarmen! :D
 
Yes schrieb:
Ein Trenntrafo trennt die Stromversorgung galvanisch und kann helfen Brummschleifen zu vermeiden und Einstreuungen im Stromnetz auszufiltern. Da es sich aber ja so anhört als wenn deine Störungen am EM-Feld der Oberleitungen liegen, wird er dir wohl nicht helfen...
Wäre allerdings einfacher auszuprobieren als der Faradaysche Käfig... dafür müsstest du den Raum komplett mit einem Metallnetz auskleiden (Erden nicht vergessen).

Gruß,
Yes
mach bloß nichts mitm faradayschem käfig!
strahlungsfreie räume sind gesundheitsschädigend, das ist kein witz!!
kannst auch einen arzt oder physiker fragen, wenn du mir nicht glaubst...
vg
dia
 
diagnostix schrieb:

mach bloß nichts mitm faradayschem käfig!
strahlungsfreie räume sind gesundheitsschädigend, das ist kein witz!!
kannst auch einen arzt oder physiker fragen, wenn du mir nicht glaubst...
vg
dia

Das würde ja heissen, jede Autofahrt ist Selbstmord :|
 
montybunker schrieb:
Also das Sirren ist permanent. Im ENGL Top mehr als im H&K Top ;-) Unabhängig ob ein Zug am Start ist, oder nicht!
Was genau hat es mit dem TrennTrafo auf sich???

Das wird nix mit der Oberleitung zu tun haben, es sei denn, sie geht direkt durch den Ü-Raum :D
Das klingt mehr nach schlechtem Strom, d.h.
- keine gute Erde oder/und
- alte Neon-Röhren oder/und
- alte Stromschleudern im Netz (Kühlschrank o.ä.) oder/und
- alte Leitungen (2 Adern) oder/und

Es gibt Räume, die bekommt man nicht sauber, da wird auch der Trenntrafo nicht viel nützen.

Gruß Jörg
 
JATSOUND schrieb:
diagnostix schrieb:

mach bloß nichts mitm faradayschem käfig!
strahlungsfreie räume sind gesundheitsschädigend, das ist kein witz!!
kannst auch einen arzt oder physiker fragen, wenn du mir nicht glaubst...
vg
dia

Das würde ja heissen, jede Autofahrt ist Selbstmord :|
ich wusste dass die komentare kommen... :nonono:
ein auto ist kein f.käfig in wahrstem sinne des wortes, meine güte...
freie flächen am auto (glasscheiben) machen fast ein drittel eines autos für die strahlungen zugänglich...
aber ein raum mit sechs großen flächen und ein paar kleinen öffnungen ist fast voll isoliert.
und das ist schlecht.
vg
dia
 
Hallo diagnostix,

kannst du mir eine Stelle nennen, wo deine Aussage bestätigt wird.
Ich habe bei meiner Suche verschiedene Stellen gefunden, wo Schlafräume damit abgeschirmt worden sind, damit die Leute vor Elektrosmog geschützt schlafen können. Dieses ist sogar wissenschaftlich begleitet worden.

Gruß Jörg
 
Ein Trenntrafo ist ein Kasten mit einer Schuko-Steckdose drin und einem Stromkabel dran. Drinnen ist eben ein simpler Trafo über den der Strom fließt. Die Dinger sind, wenn sie für größere Ströme ausgelegt sind, ziemlich schwer, aber ich habe damit mal erfolgreich Dimmerbrummen vermindert.

Gruß,
Yes
 
Moin,

Erstmal sollte unterschieden werden ob die Störung über´s Hausnetz (also Stromleitung kommt) oder ob es sich wirklich um eine Einstreuung handelt.

Test NR.1
versuche irgend ein batteriebetrienbenes Gerät (Cassettenrecorder mit [g=116]Mikrofon[/g] Eingang) aufzutreiben. Stell den In den Raum und warte ab was passiert wenn ein Zug vorbeikommt. Stört es noch, dann ist es ein elektrisches Feld das der Zug abstrahlt. Stört nix, kommt es aus der Steckdose, dann...

Test NR. 2
frage deinen Vermieter ob die Stromleitung klassisch verkabelt ist (Null und Erde zusammen zur Phase) oder normal (Null einzeln, Phase einzeln, Masse Einzeln)
Wenns ne klasssische Erdung ist, dann sollte Erde und Nulleiter getrennt werden und der Erdanschluss mit nen Erdungsstaab (1 Meter langer Metall Spieß der 1 Meter vom Haus in die Erde gerammt wird) angeschlossen werden. Sollte der Vermieter machen lassen.
Macht er es nicht, dann bleibt dir nix anderes übrig als eine galvanische Netztrennung via Trenntrafo zu machen. Google ma Besten mal nach Trenntrafos.
Helfen werden sicherlich auch Steckdosen mit Entstörfilter, aber nur bedingt.

Test NR. 3
Kommt es also nicht vom Netz oder hilft 2 und 3 nicht, dann kann es nur noch eine Einstreuung sein, die auf die Tonteitung einstreut. Der faradayschem Käfig hilft dann sicherlich, kann aber unter gewissen Umständen (kommt drauf an wie lange ihr euch im Raum aufhaltet) wirklich gesundheitsgefährdent sein. Wobei faradayschem Käfig auch nicht der dichtige Ausdruck ist. Ihr könnt alle Wände, den Boden und die Decke mit Alufolie tapezieren und diese dann mit nen Kabel ins Erdreich (Erdung) führen. Es gibt auch Tapeten zu kaufen, in denen so eine Folie schon eingearbeitet ist. Diese blockiet die Strahlung von Außen, verhindert aber keine Stromschläge (wie es im faradayschem Käfig der Fall ist).

Ansonsten hilft nur nen neuen Proberaum suchen, kann unter gewissen Umständen billiger sein ;)
 
diagnostix schrieb:
mach bloß nichts mitm faradayschem käfig!
strahlungsfreie räume sind gesundheitsschädigend, das ist kein witz!!
kannst auch einen arzt oder physiker fragen, wenn du mir nicht glaubst...

Also, ich bin Physiker und glaube dir nicht. Wen soll ich jetzt fragen :|

Andre
 
Du kannst Dir auch ein Oszi besorgen und mal die Netzfrequenz messen. Falls Du 50Hz messen kannst, dann wird die Brummeinstreuung wahrscheinlich aus einer Masseschleife kommen. Falls Du irgendwas um 16Hz messen kannst, dann sind die Oberleitung wahrscheinlich schuld an der Störung. Dann sollte der Trenntrafo helfen. Allerdings muss der dann die richtige Leistung haben. Dazu addierst Du einfach die Leistung aller angeschlossenen Verbraucher und besorgst einen Trenntrafo mit dieser Leistung. Ich glaube bei Conrad gibt es welche.

Gruss,
Toralf
 
Okay, der Reihe nach:

Wir haben unseren Proberaum in einem alten Bahnhofsgebäude, also genau neben einem (immer noch betriebenem) Bahnhof. Als wir da einzogen (vor ein paar Monaten) mussten wir erst noch einen Stromanschluss machen lassen - da waren auch nur alte Steckdosen mit zwei Adern drin.

@Popsta: Würde es auch reichen, ein batteriebetriebenes Radio anzumachen und zu sehen, ob es immernoch Sörungen gibt?

Weiterhin: Ich denke mal, dass da noch eine "klassisch" verkabelte Stromleitung ist, also wäre diese Erdung eine Möglichkeit... :| (Auch, wenn ich da noch nicht richtig durchblicke...) :eek:
 
Moin,
@dter
... es geht ja nur darum, das du feststellen kannst ob die Störung durchs Stromnetz kommt. Stört das Kofferradio also wenns im Strom eingesteckt ist, du dann den Netztstecker ziehst und es auf Batteriebetrieb läuft, und dann nicht mehr stört, kommt der Fehler 100% ig aus dem Stromnetz. Dann hast zu zumindest einen Ansatzpunkt.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
372
HannesMac
HannesMac
R
Antworten
16
Aufrufe
2K
Komfort
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben