Gleicher Abstand = gleicher FAktor heisst:
wenn du auf der log-Skala an der X-Achse 2 Längeneinheiten nach "rechts" gehst, hast du die doppelte Erhöhung asuf der Y-achse als wenn du nur 1 LE nach rechts gehst und das an jeder Stelle - einfach mal im Mathebuch schauen
(Jetzt merkste auch wofür man den ganzen Scheiss duch noch brauchen kann, he, he

und spätestens wenn du an der FH oder so Physik verstehen willst, kommste nicht mehr drumrum...

)
Mit den 0 dB im Recordingbereich (also auch auf deiinem mischer) ist nicht Null Signal sondern Minus 0 dB gemeint, also Minus keinem Pegel - sprich volles Signal ohne Abschwächung!
Kein Signal wäre minus unendlich dB. Das gibt es aber leider net, weil selbst im digitalen berech immer eine minmale Hintergrundgeräuschkulisse herrscht, dier zum Teil sogar mit künstlchem Rauschen überdeckt wird, weil die digitalen Artefakte recht unnatürlich und z.T unangenhem klingen können...
Zu dB allgeneim:
Lautstärke = Schalldruck
Lautheit = empfundene Lautstärke im menschl. Ohr
Eine Singalerhöhung von +3 dB erfordert die Verdopplung der Ampleistung
Eine Signalerhöhung vom +6 dB bewirkt eine Lautstärkeverdopplung und benötigt die vierfache Ampleistung
Um eine Lautheitsverstärkung zu erreichen benötigt man eine Signalerhöhung von etwa 10 dB und eine etwa 10fache Ampleistung.
Logo, das ist am Anfang echt ####verwirrend, aber nimms, schlucks und arbeite damit...
Gruß, Randy
P.S.: google mal mit db, HiFi Boxenpraxis, Lautheit, Lautstärke, usw. da findest du viele Berichte, threads, Skripte und Pages mit dem Thema - die Quintessesnz dieser texte helfen dir schnell weiter
