Schmalzbrot mit Zuckerguss - Ballade

  • Ersteller popnapp
  • Erstellt am
popnapp

popnapp

Registriert
18.06.03
Beiträge
2.406
Reaktionen
6.846
Punkte
28.739
Hi,

hier mal etwas langsames, balladiges.
Bitte nicht zu sehr auf den Text achten,
der ist wohl dann doch erbarmungslos kitschig :)
Dennoch, was haltet ihr von dem Stück insgesamt?



Vielen Dank fürs Feedback,
Andi
 
Hallo popnapp,

den Song finde ich wirklich gut; so etwas Paul McCartney-mäßig. Am Sound und Mix ist eigentlich auch nix auszusetzen. Nach meinem Geschmack vielleicht etwas synthetisch vom Klangbild; vielleicht hätten's andere Sounds (Cello, Streicher, Trombone, Grand Piano...) etwas natürlicher klingen lassen, zumal der Song so einen 70er Touch hat. Von Yamaha gibt es da glaube ich ganz gute Midi-Sounds. Der Cembalo-Sound paßt sehr gut.

Mein voller Respect; mehr davon in Zukunft wäre Klasse.
 
jo subber gemacht eins a

nur das mittelalterliche klavier im hintergrund (wie nennt mans ..) mag ich nich so .. aber ansonsten genial.

Ich persönlich mag diese Schlager-Balladen nich so aber jedermans geschmack sei jedermans :)

mfg
 
MMh, der Sound klingt voll nach Yamaha Keyboard. Erschiess mich, wenn ich unrecht habe.

Der SOngansatz hat was, aber sonst, auch nicht mein Fall.
 
Hm...
Der Hall mit den doch sehr lauten Earlyreflections fällt mir grad so als erstes sehr negativ auf und das bereits bei den ersten zwei Takten.
Die Melodie ist nett. Der Gesang produktionstechnisch noch in den Kinderschuhen (Zuviel Effekte und damit zu schwammig).
Der Bass und die BD kommen zuwenig knackig und sollten vor allem ohne diesen Hall sein, den du über alles (in der Summe) gelegt hast.
Die Harpsi klappert so ein bisschen unmotiviert vor sich hin und trägt nicht wesentlich zu Klarheit und transparenz bei und wirkt mit der Zeit recht penetrant.

Tönt nach Keyboard produktion.

Sorry, aber so hör ich es.

Ueli
 
> MMh, der Sound klingt voll nach Yamaha Keyboard. Erschiess mich, wenn ich unrecht habe.

Die Kugel kann ich mir sparen. Respekt vor dem guten Gehör, ist tatsächlich ein Yamaha Keyboard. "Yamaha PSR-SQ16"

>Die Melodie ist nett. Der Gesang produktionstechnisch noch in den Kinderschuhen (Zuviel Effekte und damit zu schwammig).

Tja, wenn ich singen könnte, würde ich auf den ewigen Hall sicher hier und da mal verzichten, aber ich kanns leider tatsächlich nicht besonders, ich gebs ja zu :)

>Der Bass und die BD kommen zuwenig knackig und sollten vor allem ohne diesen Hall sein, den du über alles (in der Summe) gelegt hast.

Das scheint mir ein sehr guter Hinweise, danke, das merk ich mir. Bass und BD mit ohne oder wenig Hall.

> Die Harpsi klappert so ein bisschen unmotiviert vor sich hin und trägt nicht wesentlich zu Klarheit und transparenz bei und wirkt mit der Zeit recht penetrant.

Wenn ich es jetzt so höre, muss ich dir auch hier recht geben. Da hätte ich ab Strophe 2 variieren sollen und das Harpsi durch was anderes ersetzen müssen.

> vielleicht hätten's andere Sounds (Cello, Streicher, Trombone, Grand Piano...) etwas natürlicher klingen lassen, zumal der Song so einen 70er Touch hat.

Ich habe leider keinen George Martin, der mir ein Streichquartett dazu schreibt, wie er das bei Paul McCartney immer macht. Aber vermutlich wäre das recht nett als Ablösung für das anfängliche Harpsi (Cembalo) gewesen.


Alles in allem erstmal vielen Dank für eure konstruktive Detailkritik. Da kann ich was mit anfangen und lernen. Dass ich alle Fehler in den nächsten Aufnahmen abstelle will ich mal lieber nicht garantieren :) aber ich versuchs.

Danke!
Andi
 
Hi Andi,

soundtechnisch kann man einiges bemängeln. Aber kompositorisch ist das ein typischer "popnapp". Beatlesk, mit ELO-Einschlag. Ich mag auch Deinen Gesang. Du bist kein Pavarotti, aber Du hast eine einnehmende Stimme und Deine mehrstimmingen Arrangements wirken überdurchschnittlich diszipliniert.

I'm your fan.

Stefan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben