schlagzeug programm für den pc

  • Ersteller micky-arise
  • Erstellt am
micky-arise

micky-arise

Registriert
18.01.07
Beiträge
149
Reaktionen
1
Punkte
183
hiho,
gibt es recht gute programme um schlagzeug auf dem pc zu machen? also welche die dann auch nich nach guitar pro schlagzeug oder ähnlichem klingen, sondern mit denen man dann auch aufnehmen kann ohne dass man denktt, oh gott klingt das schlagzeug räudig nach pc....
da mein budget jedoch nicht so hoch ist, dürfte das programm allerdings auch nicht zuuu teuer sein... also so bis 200€ wäre eigetnlich meine schmerzgrenze. wenns ein wirklcih super programm wäre vielleicht auch ein bissl höher.

baba micky
 
Hi,
im Forum für Drums und Percussion stehen seit geraumer Zeit 2-3 Threads zu diesem Thema bereit....
Deswegen mein kurzes Statement:
EZ Drummer, 140 Euro, ideal für Metal.
Aber lies mal in den besagten Beiträgen, da gibt es einiges Interessantes zu stöbern dazu...
Gruss Holgi
 
es gibt auch teilweise echt gute freeware samples. z.b. NS Freekit oder so heißt das... google mal danach!
 
k, werd ich machen danke.
kann man sich denn irgendwo ne demo version laden damit ich mal schauen kann wie das ist? weil wenn ich mir ein programm für 140€kaufe will ich das vorher doch schonmal ausprobieren.



(bitte schnell thread schließen bevor ich ärger kriege was aufgemacht zu haben was es schon gibt^^)
 
Google mal nach EZDrummer, hab den Link gerade nicht zur Hand, da gibt es ein Video zu dem Programm, sehr hilfreich.

Gruss Holgi
 
XLN Audio

da kriegste nen demo vom meines erachtens grössten, tollsten und schönsten drum-sampler (kategorie: soll wie nen echtes kit klingen)!

ist viel flexibler als EZ, hat allerdings wohl nicht soviele mitgelieferte [g=32]midi[/g]-beats (die sollste ja auch selber machen!) .... und kostet nen bisschen mehr ... aber immer noch verdammt wenig für gebotene!
 
sbahneinz schrieb:
ist viel flexibler als EZ, hat allerdings wohl nicht soviele mitgelieferte [g=32]midi[/g]-beats (die sollste ja auch selber machen!) .... und kostet nen bisschen mehr ... aber immer noch verdammt wenig für gebotene!

jo danke werd mir erstmal die demo ziehen, bhin ja mal gespannt wies klingt. jo hast recht, [g=32]midi[/g] beats brauch ich eh nich... =)
 
Mein Tipp: Versuchs erstmal mit Hydrogen (www.hydrogen-music.org , Seite ist allerdings irgendwie gerade offline). Das ist kostenlos, intuitiv und beitet schon ziemlich viel für den Einstieg. Auf der Seite kannst du auch weitere Drumkits runterladen, das Yamaha Vintage Kit finde ich sehr gelungen.

Man muss ja nicht gleich immer Geld ausgeben ;)
 
hm, jo das hydrogen mag ich nich so. hab mal ein bissl hier im forum gestöbert und drumsite gefunden, was richtig pratkisich ist, da man guitar pro files als [g=32]midi[/g] dort einfach einfügt. problem dort ist nur, die [g=149]snare[/g] klingt richtig schei*e... kann man da irgendwie nen anderen [g=149]snare[/g] sound einfügen, wenn ich mir den irgendwo ziehe?

ansonsten, hab jetzt die demo von xln audio addictive drums und bin derart begeistert =) das is ja unglaublich was man mit dem ding alles machen kann. bin schon stark am überlegen mir das zu kaufen, aber 230€ is doch schon recht viel und die frage is ob sich das lohnt :S
da ich eigetnlich 8 schlagzeug mikros zum recorden habe. aber halt nur nich den plan wie wirklich^^
naja muss schauen :)
 
wie wäre es mit dem guten alten native instruments battery?
oder drumcore, bzw. drums from hell oder bfd?
sollte es auch mittlerweile günstig, bei ebay geben.

der schon erwähnte ezdrummer sieht recht einfach zu bedienen aus und die sounds sind echt klasse. hab das ding zwar nicht, aber sicher eine empfehlung die ich unterstreichen kann, wenn es doch was "besseres" sein soll als free-samples.
 
Hi
ich verwende EZ-Drummer (allerdings besitze ich nicht das Set für Metal) und habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Es kommt sicher nicht an die großen Plugins heran, wo du die Sounds sehr aufwändig editieren kannst, aber ich finde die Sounds klingen gut.
Wenn du auf die Seite von toontrack gehst kannst du Beispiele hören-

Gruß
bluetune
 
micky-arise schrieb:
hm, jo das hydrogen mag ich nich so. hab mal ein bissl hier im forum gestöbert und drumsite gefunden, was richtig pratkisich ist, da man guitar pro files als [g=32]midi[/g] dort einfach einfügt. problem dort ist nur, die [g=149]snare[/g] klingt richtig schei*e... kann man da irgendwie nen anderen [g=149]snare[/g] sound einfügen, wenn ich mir den irgendwo ziehe?

Das Standard-Kit aus Hydrogen klingt zwar gut, aber nicht wirklich überzeugend. Da die Hydrogen-Seite immer noch offline ist (Update in Arbeit? ;) ), hab ich dir mal das von mir bevorzugte Drumkit hochgeladen:

http://www.orangespace.de/393aa/YamahaVintageKit.zip
 
micky-arise schrieb:
hm, jo das hydrogen mag ich nich so. hab mal ein bissl hier im forum gestöbert und drumsite gefunden, was richtig pratkisich ist, da man guitar pro files als [g=32]midi[/g] dort einfach einfügt. problem dort ist nur, die [g=149]snare[/g] klingt richtig schei*e... kann man da irgendwie nen anderen [g=149]snare[/g] sound einfügen, wenn ich mir den irgendwo ziehe?

Drumsite hat einen Drumset-Editor. Da kannst Du Dir eigene Trommeln reinladen (natürlich auch mit verschiedenen [g=21]Velocity[/g]-Werten) und somit eigene Kits erstellen. Für die 50,- Euro was das Ding kostet war ich klanglich sehr zufrieden. Lediglich die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem ist Drumsite ein Standalone-Programm, d.h. bindet sich nicht in den [g=70]Sequencer[/g] ein.

Grüße,
Ingo
 
Das gleiche kann Hydrogen auch, den einzige Unterschied machen dann wohl nur die mitgelieferten Samples aus.
 
Die Frage ist vor allem was für Drums. TR909/808, akustische, synthetische? Was für ne Musikrichtung?
Für Metal wären z.B. EZ-Drummer mit dem Drumkit from Hell Erweiterung super. Für DnB aber auch alles was eher auch synthetisch ist Stylus RMX. Für reine TR909 Sachen wie für Trance und ähnliches vielleicht eher Drumazon.
Ansonsten natürlich auch reine Samplersachen z.B. Battery mit einer der massig vielen Libraries...
 
404NotFound schrieb:
hab ich dir mal das von mir bevorzugte Drumkit hochgeladen

danke. kanns aber nich in die library importieren., dann kommt immer: an error occured importing the sound library. :-/

@alsion: hm k wenn man sich die sounds selber dazu machen kann, dann is es auf alle fälle ok und ich werds wohl auf jedenfall ausprobieren. fands blos am anfang echt nich so gut weil die [g=149]snare[/g] ziemlich nach papkarton klang

@bluetune: hm jo , toontrack wär auf jeden fall die preiswertere alternative zu xln audio ^^ aber da gibs auf der hp leider keine demo und was ich vorher nich ausprobieren kann, das werd cih mir dann auch nich zulegen. oder ich hab sie einfach nich gesehn ^^

@4damind: jo wenn ich mir eins der programme hole dann warscheinlcih toontrack oder xln weil ich eher so realistisch wie möglcih klingende drums haben will. musikrichtung is metal. da sind synthetische drums dann ncih so kuhl =)
 

Ähnliche Themen

BlackSnail
Antworten
14
Aufrufe
2K
tylerhb
T
spacyfreak
Antworten
35
Aufrufe
14K
Tobbes
Tobbes
M
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MOX6
Antworten
6
Aufrufe
66K
hallomyfriendz
hallomyfriendz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben