- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 5.151
- Reaktionen
- 4.267
- Punkte
- 23.813
Hi
Damit ich mit meinem Vorverstärker (Samson ) auch digital in die Soundkarte (Staudio) gehen kann muss ich die Samplerate in Cubase von 44,irgendwas auf 48 KHz ändern ( Die Samson liefert nur 48 oder 96) Und wenn die Samplerates nicht zusammenpassen, führt das zu Knacksern. So weit so gut.
Ich habe nun schon einen ganzen Haufen Material mit 44,x aufgenommen, muss aber noch was ausbessern, und dies soll eben digital über die Samson geschehen .Analog gehts ganz schlecht, da passen die Staudio und die Samson überhaupt nicht zusammen, Übersteuerungen usw. (siehe auch: homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=20411&forum=1#136437; Gruss an Floxe: Das Problem habe ich damals digital in den Griff bekommen, aber die alten Sachen...)
Man kann nun in Cubase die Samplerate ändern, in der Online-Hilfe (von Cubase) wird jedoch angemerkt, man solle dies nicht tun wegen Klangverlusten etc. . Ich habs trotzdem getan, und mir ist bislang (so auf die Schnelle) kein Unterschied aufgefallen, was aber nicht wirklich ein Kriterium darstellt. Möglicherweise kein spürbarer Unterschied weils von 44,x auf 48 ein kleinerer Schritt ist als von bspw. von 24 auf 48.
Kann mir jemand von euch vielleicht was zu diesem Thema sagen?
Danke!
Damit ich mit meinem Vorverstärker (Samson ) auch digital in die Soundkarte (Staudio) gehen kann muss ich die Samplerate in Cubase von 44,irgendwas auf 48 KHz ändern ( Die Samson liefert nur 48 oder 96) Und wenn die Samplerates nicht zusammenpassen, führt das zu Knacksern. So weit so gut.
Ich habe nun schon einen ganzen Haufen Material mit 44,x aufgenommen, muss aber noch was ausbessern, und dies soll eben digital über die Samson geschehen .Analog gehts ganz schlecht, da passen die Staudio und die Samson überhaupt nicht zusammen, Übersteuerungen usw. (siehe auch: homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=20411&forum=1#136437; Gruss an Floxe: Das Problem habe ich damals digital in den Griff bekommen, aber die alten Sachen...)
Man kann nun in Cubase die Samplerate ändern, in der Online-Hilfe (von Cubase) wird jedoch angemerkt, man solle dies nicht tun wegen Klangverlusten etc. . Ich habs trotzdem getan, und mir ist bislang (so auf die Schnelle) kein Unterschied aufgefallen, was aber nicht wirklich ein Kriterium darstellt. Möglicherweise kein spürbarer Unterschied weils von 44,x auf 48 ein kleinerer Schritt ist als von bspw. von 24 auf 48.
Kann mir jemand von euch vielleicht was zu diesem Thema sagen?
Danke!