Sample-Libaries in großen Produktionen

  • Ersteller hazakua
  • Erstellt am
hazakua

hazakua

Registriert
31.05.03
Beiträge
365
Reaktionen
25
Punkte
675
Weiß gar nicht genau wo ich das Thema hinsetzen soll, aber mich würde mal interessieren ob die ganzen Sample-LIbraries (Vsl, East West, Chris Hein, Scarbee, Garritan, Bfd, Addictive Drums, The Grand etc. ) auch mal Einzug in große Produktionen finden.

http://www.steinberg.net/de/community/community_stories/artists_xavier_naidoo.html

Xavoer Naidoo Producer hat anscheinend The Grand und Virtual Guitarist verwendet (allerdings dann mit ner echten E-git gedoppelt)

Ich würde eigentlich vermuten das jeder große Artist genug Musiker kennt, lieber woanders sparrt und niemand auf sowas zurückgreift. Aber die Qualität von manchen Libraries (grade solche, die Instrumente "simulieren", bei denen man keinen Einfluss auf den Release hat also Drums und Keys (außer Synthies natürlich ^^)) ist selbst für Profis wahnsinn. Wenn man gut mit den Libs umgehen kannt, sparrt man natürlich n Haufen Kohle.

Bei immer mehr Schlagern wird auch eine Drumlibrary benutzt die noch ne Nummer größer ist als das Bfd (Name ist mir leider grad unbekannt).

Nochmal zu EWQL. Auf der Homepage schwärmen zig Komponisten für die Reihe, aber ich glaube das sie die nur als Skizze benutzen. Könnte mir aber vorstellen das einige Tv-Filme, Dokus, Serien auch komplett mit EWQL / VSL produziert sind. Die Berliner Philharmoniker sind wahrscheinlich nicht grade günstig, wenn man sie mal eben 2 Tage ausleihen will um was zu recorden. ^^

Was meint ihr dazu?

Kennt ihr Produktionen wo Sample-Libraries auftauchen?
 
Wo du das Fernsehen ansprichst: Ich denke, in jedem Abend-Krimi, in jeder Serie, wo die Musik exklusiv produziert wurde, kommen Sample-Libraries (Streicher, Percussion etc.) zum Einsatz. Ein Bonus haben natürlich Fernseh-Komponisten, wenn sie selbst Geige, Gitarre, Flöte etc. spielen... denn mit Samples + einem authentischen echt aufgenommenen Instrument kann man sehr viel kaschieren.
Ich kenn auf jeden Fall einige TV-Komponisten, die alle Libraries benutzen (EWQLSO, VSL, Symphobia) ... klar, ein echtes Orchester kommt für bisschen Sonntag-Abend-Familienunterhaltung nicht in Frage. Wenn man natürlich fürs Kino schreibt, ist das was völlig anderes. Ne Budget-Frage eben.

Was Radio-Produktionen angeht, kann ich nicht mitreden, da wirds aber ähnlich aussehen.
 
die libraries werden benutzt, und zwar überall.
bei großen kinoproduktionen gibt es budgets für orchester, aber selbst das ist in deutschland eher die ausnahme.
fernsehproduktionen mit (ausschließlich) echten instrumenten lassen sich pro jahr an zwei händen abzählen. dafür ist weder geld noch die zeit vorhanden.
von kommerziellen schlagerproduktionen mit echtem schlagzeug habe ich schon lange nichts mehr gehört. da kommt meistens ein gitarrist und sänger/backgroundsänger, hin und wieder ein soloinstrument, rest ist dose, schon seit jahrzehnten.

anders ist es natürlich, wenn künstler ihre band haben oder das ganze ein bandprojekt ist. wenn die musiker da sind, kann man sie auch aufnhemen. das gleiche gilt für auftragsproduktionen von instrumentalisten, die können ihre sachen ja schnell einspielen. aber spezielle studiomusiker-budgets gibt es in film/fernsehen/industrie praktisch nicht mehr.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben