Pakratz
- Registriert
- 09.12.05
- Beiträge
- 272
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 291
OK, nennt sich genau so, wie ein international anerkannter Universitätsabschluß... aber wie soll es ein Uni-Abschluß sein, wenn ich noch nicht einmal die Anforderungen für ein Uni-Studium erfüllen muß?
Soll heißen: Ich geh' mit einem Realschulabschluß zur SAE, "studiere" drei Jahre lang bei 2 Unterrichtstagen mit je 3 Unterrichtsstunden in der Woche und am Ende hab' ich einen Abschluß, den ich sonst nur hätte, wenn ich zwei (oder drei, je nach Bundesland) Jahre länger zur Schule gegangen wäre und danach noch 4 Jahre an 'ner Uni (bei durchschnittlich 20 Stunden Unterricht je Woche) studiert hätte?
(Nebenbei: Auf der Homepage der Middlesex University werden die "Honours" Titel als "Undergraduate" bezeichnet... ist in England wohl nicht das gleiche, wie in Australien.)
Wie gesagt: Ich hab' mich selbst bei der SAE angemeldet, aber an eine Vergleichbarkeit des Abschlusses mit einem akademischen Grad kann ich nicht glauben.
Es ist ein Institut, das den Schüler auf die Arbeit in dieser Branche vorbereitet - nichts anderes.
Soll heißen: Ich geh' mit einem Realschulabschluß zur SAE, "studiere" drei Jahre lang bei 2 Unterrichtstagen mit je 3 Unterrichtsstunden in der Woche und am Ende hab' ich einen Abschluß, den ich sonst nur hätte, wenn ich zwei (oder drei, je nach Bundesland) Jahre länger zur Schule gegangen wäre und danach noch 4 Jahre an 'ner Uni (bei durchschnittlich 20 Stunden Unterricht je Woche) studiert hätte?
(Nebenbei: Auf der Homepage der Middlesex University werden die "Honours" Titel als "Undergraduate" bezeichnet... ist in England wohl nicht das gleiche, wie in Australien.)
Wie gesagt: Ich hab' mich selbst bei der SAE angemeldet, aber an eine Vergleichbarkeit des Abschlusses mit einem akademischen Grad kann ich nicht glauben.
Es ist ein Institut, das den Schüler auf die Arbeit in dieser Branche vorbereitet - nichts anderes.