Routing Mixer zu Interface für "Wiederaufnahmen?"

  • Ersteller TideSound
  • Erstellt am
TideSound

TideSound

Registriert
11.02.10
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo zusammen,

meine erste Anfrage in diesem Forum zu einem Thema, dass Neuland für mich ist.

Habe seit einiger Zeit 2 Röhrenpreamps (je mono) die bislang für Vox, Bässe etc. eingesetzt werden, ebenso hat sich ein kleiner feiner Kompressor (Stereo) dazugesellt, welcher über die Inserts an den Preamps eingeschleift ist.

Hab also Gefallen gefunden an einigen "analogen" Komponenten, die mehr Wärme, Druck oder einfach einen anderen Klang erzeugen.

Als Test hab ich dann unter anderem auch mal einen Subgruppen-Mix eines Software-Drums (Midispur) aus dem Stereo-Ausgang des Audio-Interface wieder durch die Preamps (mit Kompressor im Insert der Preamps) auf eine Spur aufgenommen. Und toll hats geklungen.

Nun der Nachteil: Da ich nur 1 Stereo-Input und ein Stereo-Output an meinem Audiointerface habe, kann ich in oben beschriebenem Prozess nicht zuhören, was ich genau an den Preamps und dem Compressor einstelle. Das "Software-Routing" des Audiointerface macht dies nach vielem Testen auch nicht möglich.

Ich stelle also einfach mal auf "gut Glück" die Preamps und den Kompressor ein (Röhrenanteil , Threshold etc.), mache dann eine Aufnahme (4 Takte oder was), mute das "Original-Signal" (z.B. die Software-Drums) und hör mir das aufgenommene Audio-Signal an. Wenns noch nicht stimmt ( meistens natürlich nicht) nochmals von vorne, bis ich die gewünschte Kompression etc. habe.

Mein Gedanke ist, dass ich ein kleines MIschpult nutzen kann, um dieses Routing zu verbessern.

Hauptzweck also: Virtuelle Instrumente aus der Audio-Karte raus ins MIschpult, dort durch den Kompressor und die Preamps wieder in den Mac aufnehmen.

Und eben dabei gleich Live hören was man einstellt! Sprich den Kanal des Software-Instruments auf dem Mischpult "muten" können und das zu bearbeitende Signal dafür hören.

Als Mixer hab ich aktuell mal an ein Mackie VLZ 802 gedacht, da es klein ist, viele Routing Möglichkeiten zu haben scheint, und die Qualität ziemlich ordentlich sein soll für den Preis.

Vielen Dank für konstruktive Tipps und Hinweise, ich zerbreche mir weiterhin mal den Kopf über das Routing....

Als Datei beigefügt ein Bild vom Mackie Pult
 
Das "Software-Routing" des Audiointerface macht dies nach vielem Testen auch nicht möglich.
Welches Interface steckt denn im Rechner ?
Gruß
 
Hi, ein Apogee-Duet 2 Inputs, ein Stereo Output ( eben wenig). Bin Macuser.
 
Mac, keinen Plan.
Es muss doch möglich sein, das Teil auf "Monitoring" zu schalten ?
 
wie soll das gehen wenn das interface nur einen stereoausgang geht (wo gerade das zu bearbeitende signal rauskommt)?
auf gearslutz gabs vor 1-2 wochen genau die gleiche frage, da wurde zu einer patchbay geraten (zum signal splitten), damit könntest du zumindest nach deiner analogkette (aber vor der wandlung) abhören zum einstellen.
 
Hey, Danke schonmal für das Befassen mit dem Thema.
Mit dem Audiointerface ist das so: Die hat dazugehörig einen "virtuellen Mixer", wo du einfach gesagt dir die Lautstärke des aufzunehmenden Signals (z.B Gesang) im Verhältnis zu den bereits aufgenommenen Spuren (Playback vom Sequenzer) einstellen kannst ( wie das ja viele haben)
Das klappt logischerweise auch problemlos und ist Routine.
Wenn ich aber (wieder das Beispiel) das SoftwareDrum welches ja beim Interface beim Output rauskommt, wieder (zuerst durch Preamp und Comp) in den Input einschleife hab ich entweder auf beiden Quellen ein Signal (also das Playback, und das aufzunehmende Signal) und dies gibt ein hässliche Phasenverschiebung die nicht anhörbar ist.
Nehme ich jedoch den Pegel des Playbacks runter, hab ich natürlich kein Eingangssignal mehr, weil in diesem Fall ja genau das Drum als "Playback" (oder was auch immer) eben "wieder-aufgenommen" werden soll.
Hab daran wirklich lange rumgestestet ohne ergebnis...hoffe ich drücke mich verständlich aus...
Gruss zurück...
 
allright, danke für den tipp, werd ich mir genauer anschauen,wäre natürlich eine sehr preiswerte lösung. nur für quasi ein stereo signal gleich soviele patch-möglichkeiten (soweit ich weiss gibts die dinger nicht im "mini-format"). so ein kleiner mixer könnt ich live halt auch gleich noch brauchen...
...das mit dem mischpult denkst du ist unmachbar?

das mackie- ding hat ja die möglichkeit, auf den alt-outs das signal wieder rauszugeben....bin schon wieder am schemas zeichnen.

aber warscheinlich liegt der haken in nur einem stereo-output an dem audiointerface....trotzdem gebe ich noch nicht auf
smil451c71f7edf7c.gif


thanx
 
Damit ich das richtig verstehe
smil451c70cce146f.gif
:
Alles was Du von außerhalb über Deinen Mac aufnehmen willst, also Gitarre, Bass, Vox etc. geht über den Line-In des Duets in den Rechner weiter zu deiner Sequenzersoftware. Spuren werden aufgenommen - fertig.
Jetzt schickst Du die Drum-Gruppe (Playback) vom Sequenzer raus, in die Preamps rein und von dort wieder in die DAW zur weiteren Aufnahme ?
Habe ich das so verstanden ?
Produzierst Du im Prinzip nicht eine Schleife ?
Das war der Grund warum ich meinen Alesis IO2 mit dem beknackten Mix-Regler rausgeschmissen habe.
 
yep..thats the point...ich kann nicht beides gleichzeitig hören eben wegen der schleife (phasenverschiebung war hier womöglich der falsche begriff).
ich muss dann den pegel des signals, welches ich wieder in die DAW aufnehme muten, und kann erst das "ergebnis" anhören...
 
Schade um das schöne Teil.
429,00 Kronen - Aua !
smil451c7211b9e19.gif
 
hehe..meinst jetzt das duet!..pass auf du...die aufnahmequalität lässt dafür nix zu wünschen übrig...das beste was ich für den preis bislang hatte...
ich schieb jetzt auch noch lange keine panik wegen so ein bisschen routing
smil470517ae17d09.gif
 
Die Aufnahmequalität meines IO2 war auch nicht das Thema.
Lediglich das lästige stöpseln und die Tatsache das immer nur eine Anwendung
ausgeführt werden konnte ging mir gegen den Strich. Monitoring eingeschlossen.
Mach es am besten so wie es DaVogi bereits beschrieben hat.
 
hm.o.k...du siehst das also auch gerade auf einen blick, dass da ein mischpult mit alt-outs oder whatever keine lösung ist, dies ebenfalls ohne umstöpseln hinzukriegen?

thanx anyway
 
Hier muss sich jetzt mal einer einklinken, der wirklich Plan von der Materie hat.
Mixer hin oder her. Wenn Du etwas raus schickst, um es wieder in der DAW aufzunehmen ist das meiner Meinung nach wie eine Art Schleife bzw. Rückkopplung.
Vielleicht erzähle ich auch nur kompletten Müll.
=> Dann bitte schlagen !
Aber mein Gefühl sagt mir irgendwie, dass die Sache im Ansatz nicht richtig ist.
Ich habe bisher meine Effekte immer nur auf die Spuren drauf gepackt, um sie dann aus dem Kasten raus zu lassen. (Anfängerpraktik?)
Wenn das was Du meinst, hier irgend jemand anwendet bei dem es sozusagen zum Tagesgeschäft gehört, werde ich ebenfalls sehr aufmerksam zuhören, da ich auch gerne etwas dazulerne.
 
So sieht mein Setup jedenfalls im Moment aus:
edit: Der B1 liegt schon im Müll
smil451c71f7edf7c.gif
 
Yep...ich weiss es auch nocht nicht wirklich, lasse dich wissen wenn ich schlauer geworden bin,hab drüber geschlafen und bin noch nicht wirklich schlauer, ohne mehrere outputs wirds wohl schwierig.
dein setup ist logisch und nachvollziehbar.
erstmal danke für deine unterstützung..let`s see
 
Ich bin da auch grad drann, nur scheiterts bei mir nicht and er Anzahl der Outputs, sondern eben daran, dass ich kein gescheites Signal zurück in die DAW bekomme..
 
Wo, abgesehen von der Fragwürdigkeit der Vorgangsweise, ist das Problem?

Signal innen Mixer, Signal vom Mixer wieder ins Audiointerface. Monitoring der Eingangskanäle muss aus sein, so richtig, ganz, vollständig. Ich mein, Feedbackschleifen mit Kabelunterstützung sind zwar was tolles, aber...

Abhören bzw die Schweinereien mithören muss daher logischerweise auf einem anderen Ausgang des Mixers passieren und nicht auf einem, der lediglich vom Ausgang des Interfaces befeuert wird.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
354
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
985
Gelöschtes Mitglied 93558
G
rocktale
Antworten
33
Aufrufe
1K
rocktale
rocktale

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben